אץ |
1-90 |
Nomen: Balken, Holz, Läufer, Renner
Verb(en), Adjektiv(e): eilen, eilend, schnell, sich beeilen, sich drängen
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (er/es) drängte/eilte, (er/es) trieb an. (er/es) beeilte sich, sich beeilend, (der/ein) sich beeilend(e(r)). (er/es) ist/war zu eng. (er/es) ist/war bedrangt
Kommentar: (Qere: A~Z = "SCHÖPFER+/- ~ Geborenes" / "ER-SCHN-Affen~E Geburt"), "eilen" (Qere: "EI~LE-N"), "sich drängen/drängeln"
Tipp: ץ~א = "SCHÖPFER+/- ~Geborenes" ; ץא = kal. "eilen"; hif. ץיאה = "zur Eile treiben"; "hetzen"; "eilend" (Adj.) (siehe auch: ץוא!)
|
Totalwert 901
Äußerer Wert 91
Athbaschwert 405
Verborgener Wert 124
Voller Wert 215
Pyramidenwert 92
|
|
בש |
2-300 |
Verb(en), Adjektiv(e): er schämt sich, er sieht sich getäuscht
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (er/es) schämte sich, (er/es) wurde beschämt/zuschanden. (er/es) sah sich getäuscht
Kommentar: (Qere: BSCH = "IM LOGOS+/-polare~Logik)
Tipp: שב = "IM LOGOS+/- polare Logik"; שב = (ER/ES) "schämte sich", (ER/ES) "sieht sich getäuscht"
|
Totalwert 302
Äußerer Wert 302
Athbaschwert 302
Verborgener Wert 470
Voller Wert 772
Pyramidenwert 304
|
|
גל |
3-30 |
Nomen: Anfall, Ausbruch, Becken, Gallone, Grabhügel, Grabmal, Halde, Häufchen, Haufen, Hühnengrab, Kot, Locke, Lockenwickler, Meer, Menge, Mistfladen, Murmel, Quelle, Rolle, Ruinen, Rüsche, See, Stapel, Steinhaufen, Stoß, Sturm, Trümmerraufen, Tür, Walze, Welle, Woge
Verb(en), Adjektiv(e): sich freuen, wellenartig
Zusätzliche Übersetzung: Haufen (Steine); Welle; Murmel; Kot besonders menschlicher als Brennmaterial
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (der/ein) Steinhaufen/Trümmerhaufen (von). (Sg): (die) Trümmer (von), (die/eine) Welle/Quelle/Wasserwelle. rolle (du)!, wälze (ab/weg) (du)!, vertraue an (du)!, drehe (du)!, decke auf (du)!, öffne/entblöße/enthülle/offenbare (du)!, teile mit (du)!
Kommentar: (Qere: GL = "GEISTIGES-LICHT+/- geistig-intellektuelles~ (phys.) Licht")(= "GEIST+/- ~Gedankenwellen") "Welle" (Qere: "W-EL~LE"), "Steinhaufe" (Qere: "ST~EIN-Haufe") "Kot/Mistfladen"(= speziell Menschenkot als Brennmaterial) (Qere: "K~OT" / "M~ist-F-LA-DeN")
Tipp: לג = "geistiges Licht"; לג = bedeutet ("Wahrnehmungs- und Gedanken-)"Welle und ST-ein-Haufe";
GeL = לג steht bekannt<Licht für eine von Deinem unbewussten "Verstandes-Licht"(= לג) "rational berechnete" (Gedanken- und Wahrnehmungs-)"Welle", bzw. für eine "Haufe" die an der "sichtbaren Oberfläche" Deines "IN<divi>Du-AL-Bewusstseins" von Dir "unbewusst-selbst, d.h. logisch ausgedacht" aufgeworfen WIR<D!
Jede einzelne "Welle"(= לג) ist ein "hervorgehobenes und abgesenktes Stück Meer" in "Einem"! Erst "ein Wellenberg und ein Wellental" machen "die eine Welle", die wiederum "für sich alleine" gar nicht existieren kann, denn jede Welle zieht zwangsläufig auch "IM ME(E)R<andere Wellen" nach sich!
לג = "rolle (du)!", "wälze (ab/weg) (du)!" (siehe ללג!); "ENT~hülle/D~Ecke auf (du)!" (siehe הלג!)
|
Totalwert 33
Äußerer Wert 33
Athbaschwert 220
Verborgener Wert 114
Voller Wert 147
Pyramidenwert 36
|
|
חג |
8-3 |
Nomen: Augenweide, Feier, Feiertag, Ferien, Fest, Festival, Festlichkeit, Festopfertier, Festspiel, Festtag, Fete, Fiesta, Mahlzeit, Party, Reigen, Ruhetag, Umgang
Verb(en), Adjektiv(e): abzirkeln, einen Kreis beschreiben, sich drehen
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (das/ein) Fest (von), (der/ein) Festtag (von), (die/eine) Festfeier (von), (er/es) zog/zieht (= v Grenze), (er/es) beschrieb (= v Kreis)
Kommentar: (Qere: CH-G = (AIN) "KOLLEKTIVER GEIST+/- (DeR) kollektive Intellekt"), "einen Kreis beschreiben/abzirkeln/sich drehen" (= CHWG)
Tipp: גח = (AIN) "KOLLEKTIVER GEIST+/- (DeR) kollektive Intellekt"; גח = "F-est", "Feiertag", "Festfeier" (durch Umzüge); גוח = "einen K-REI<S beschreiben/abzirkeln/sich drehen"
|
Totalwert 11
Äußerer Wert 11
Athbaschwert 260
Verborgener Wert 480
Voller Wert 491
Pyramidenwert 19
|
|
חס |
8-60 |
Verb(en), Adjektiv(e): leid tun, Rücksicht nehmen, schonen, sich erbarmen
Kommentar: (Qere: CHS = "KOLLEKTIVES-BEWUSSTSEIN+/- kollektive Raumzeit"), "GOTT behüte!", "Um GOTTES Willen!"
Tipp: סח = "KOLLEKTIVES-BEWUSSTSEIN+/- kollektive Raumzeit" = "leid tun, Rücksicht nehmen, schonen, sich erbarmen"; "GOTT behüte!", "Um GOTTES Willen!";
Das z.B. im ausgehenden 20. Jahrhundert von jedem "tiefgläubigen Materialisten" völlig logisch ausgedachte (und daher auch "unwidersprochen geglaubte") "heliozentrische Weltbild" ist, wie auch der in dieser "geistigen Reifestufe" noch im "Massen(un)bewusstsein" wütende "Darwinismus" und alle anderen "apriorischen Theorien" über "Makro- und Mikrokosmos"(Beachte: "makro-Kosmos" bedeutet wörtlich: die "große Ordnung"!) dieser Zeit, nicht mehr als ein "hypnotisierendes kollektives Hirngespinst"!
|
Totalwert 68
Äußerer Wert 68
Athbaschwert 68
Verborgener Wert 470
Voller Wert 538
Pyramidenwert 76
|
|
חש |
8-300 |
Verb(en), Adjektiv(e): eilen, empfinden, fühlen, sich beeilen
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: Hasch. (Maher-Schalal-Hasch-Bas (= Pers)). (er/es) eilte, (er/es) tat eilig, eilend, eilig tuend, (der/ein) eilend(e(r))
Kommentar: (Qere: CH-SCH = "KOLLEKTIVER-LOGOS+/- (eine ausgedachte dogmatische)kollektive~Logik" = "KOLLEKTIVER-LOGOS+/- SIN~N=Gefühl/empfinden/fühlen")(= CHWSCH =)"eilend" (Qere: "EI-LE~ND")(= DeR "Trümmerhaufen"(= EI) (eines physik.)"Licht-Augenblick's"(= LE) ist ein LICHT-GeSCH-WIND~transversal schwingendes - "AUP U~ND A~B"(= ND) und ein longitudinal~BE-weg-T erscheinendes (IM-AGI~NäR-es)"hin- U~ND her"(= NE)!)
Tipp: שח = "KOLLEKTIVER-LOGOS+/- (eine ausgedachte dogmatische)kollektive~Logik" = "KOLLEKTIVER-LOGOS+/- SIN~N=Gefühl/empfinden/fühlen";
WIR Geist wissen: חנ bedeutet (IN sICH SELBST)"ruhend" שח bedeutet "SIN<N, Gefühl und empfinden" und "EI<le-ND"(דנ = "hin und her bewegen")... שח>חנ bedeutet somit: "IM ewigen HIER&JETZT ruhend<und seine selbst ausgedachten Gefühle emfinden"!
שח = "eilen", "sich beeilen"; hif. שיחה = "beschleunigen" (siehe שוח!)
|
Totalwert 308
Äußerer Wert 308
Athbaschwert 62
Verborgener Wert 470
Voller Wert 778
Pyramidenwert 316
|
|
כם |
20-40 |
Verb(en), Adjektiv(e): aufstehen, erstehen, sich aufmachen
Kommentar: (Qere: KM = "WIE(das)MEER+/- wie (ETwas) Gestaltgewortenes"), (Als Suffix: mask.)(Qere: "Euer/Eure xxx")
Tipp: ם-כ = "WIE(das)MEER+/- wie (ETwas) Gestaltgewortenes"; םב = AL<S SUP<F>IX: mask.: "Euer/Eure xxx"
|
Totalwert 620
Äußerer Wert 60
Athbaschwert 40
Verborgener Wert 120
Voller Wert 180
Pyramidenwert 80
|
|
נד |
50-4 |
Nomen: Damm, Damm von aufgetürmten Wasser, Flüchtig, Haufen, Wall
Verb(en), Adjektiv(e): bewegend, beweglich, bummelnd, herumziehend, rührend, schwanken, sich bewegend, sich hin- und herbewegen, wanken
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: schweifend, umherirrend, schwankend, klagend, beklagend, bedauernd, tröstend, fliehend, unstet/flüchtig seiend, hin- und herschwingend. Mitleid habend. Beileid bezeugend, (der/ein) Haufen/Garbenhaufen/Erdhaufen/Damm/Wall. (die/eine) Flucht, (das/ein) Elend, (er/es) floh/wanderte/entwich/entflatterte. (er/es) irrte umher
Kommentar: (Qere: N~D = (eine +~- ) "existierende~Öffnung), "Damm/Wall"/"auftürmende~Wasser" (Qere: "DA~+M-M" / "W-AL~L"), "sich bewegend"(= AIN ( transversales = LICHT-GeSCH-WIND-es)"AUP U~ND A~B" und AIN ( longitudinal = illusionär ver-laufendes)"hin- U~ND her")
Tipp: דנ = "sich ständig hin und her bewegend" aber auch speziell für "AUP<geworfene Wasser", "W-AL<L, DA-MM"! und symbolisiert "(נ)exisTIER-Ende (ד)Öffnung"...
Gottes "einziges Motiv"(lat. "moto" = etwas "hin(auf) und her(unter) bewegen") I<ST das "LeBeN<D>IG W<Erden" seiner "Einzigartigen LIEBE"... SO wie jede "Welle" des MEERES aus "zwei Hälften" "BE-steht", I<ST jede IN einem "IN<divi DU>AL-Bewusstsein" "auf-tauchende" "ER<Scheinung" ebenfalls "polar aufgebaut!" WIR "OS-ZiL-LI-ER<eN" IN UNSEREM "IN<divi-DU>AL-Bewusstsein" ständig ZW<ISCHeN "zwei Formen" HIN und HER, die IN UNS Geist "IM-ME(E)R synchron", d.h. "nicht chrono-log<ISCH" vorhanden SIN<D!
דנ symb. (eine) "Fluktation" (von lat. "fluctuare" "hin und her schwanken"); דנו ענ = "unstet U<ND flüchtig" (siehe 1. Mose 4.12); "Vagabund"
|
Totalwert 54
Äußerer Wert 54
Athbaschwert 109
Verborgener Wert 486
Voller Wert 540
Pyramidenwert 104
|
|
נח |
50-8 |
Nomen: Noach, Noah, Ruhe
Verb(en), Adjektiv(e): amtierend, basierend, bewegungslos, nötig, obliegend, ruhen, ruhend, ruhig, schweigsam, sich ausruhen, still, stille, stumm
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: Noah/(Noach). (er/es) ruhte/verweilte/neigte/schwieg/lagerte/wartete. (er/es) ließ sich nieder, (er/es) hörte auf
Kommentar: (Qere: N~CH = (eine) "existierende~Kollektion")(= z.B. eine "DaT~EI" = "Glaube/Religion(=DT ist ein)Trümmerhaufen(= EI)" = geistig unbeweglich = stat-ISCH...)"ruhend" (Qere: "RU~H~END")
Tipp: "Noah" = חנ = "statisch ruh-end, ruhendes Ende, Beruhigter, zur Ruhe gekommener"(Geist), das ist der Name des MANNES, der die הבת, "Arche und WORT ER<baut H-AT"!
חנ = "Noah" = "(נ)existierende (ח)Kollektion" z.B. eine "DaT-EI, Glaube/Religion";
In der "Noah-Geschichte" "ver-selbst-ständigt" sich dieses "anoki-Ich". "Noah" wird in der Bibel "Zadik" genannt. "Zadik" ist ein "Gerechter"; "Zedek" bed. "Gerechtigkeit". In AT ist "Noah" der einzige, dem ich den Zadiktitel verliehen habe. Zedek beschreibt die "göttliche Tugend", nach der alle Menschen streben sollten. Nur einem wirklichen "Zadik" werde ich mich per. als "anoki-Ich" zu erkennen geben, denn er hat sich dann selbst zu "ein-H<unde-RT>PRO<ZeN-T" verstanden.
חנ = 50+8=58 "HinterD<EM LeBeN>IN<DeR Zeit" "ruht IM-MEER" dieser "W<er-T"!
|
Totalwert 58
Äußerer Wert 58
Athbaschwert 69
Verborgener Wert 466
Voller Wert 524
Pyramidenwert 108
|
|
נע |
50-70 |
Nomen: Bewegtbild
Verb(en), Adjektiv(e): bewegbar, bewegend, beweglich, dynamisch, energetisch, gleitend, mobil, rührend, schwanken, sich bewegen, tragbar, verschiebbar
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: sich hin und her bewegend, schwankend, wankend, bebend, umherirrend, wandernd, zitternd, schwebend, unstet seiend, auf der Flucht seiend
Kommentar: (Qere: N~E = (ein) "existierender~Augenblick"), "bewegend/beweglich/dynamisch"(= AIN ( transversales = LICHT-GeSCH-WIND-es)"AUP U~ND A~B" (= ND) und AIN ( ~longitudinal = illusionär ver-laufendes)"hin- U~ND her (= NE)"), "Bewegtbild" (= ein "BE~WEG~T erscheinendes B-ILD")
Tipp: ע~נ = (ein) "exisTIER-END~ER AuGeN~Blick"; ענ = "beweglich", "dynamisch" (Adj.); (= AIN (transversales = LICHT-GeSCH-WIND-es)"AUP<U~ND A~B" (= דנ) und AIN (~longitudinal = illusionär ver-laufendes)"hin- U<ND her" (= ענ)), "Bewegtbild" (= ein "BE~WEG~T erscheinendes B-ILD");
השענ = "WIR<TuN/MaCH<eN"" -> ע~נ = "(geistig)<be-weg-L-ich-es~" = sICH "stand>IG" IM eigenen "ewig wogenden HIER&JETZT" "hin und her BE-weg<eN"(אב = "kommen", d.h. "JETZT kommt MIR ETwas..." = "es taucht plötzlich ETwas IN meinem Bewusstsein auf"! (ET = תע = "AuGeN~Blick-L-ICH~He ER<Schein-UNG" = "Z~EI~T"!);
Das Komplementär zum kinetischen Wort "be-weg-Licht" I<ST das statische W-Ort "BE-WEG-LICHT"!
דנו ענ = "unstet U<ND flüchtig" (1.Mose 4.12); "Vagabund" bibl. (lat. "vagus" = "umherschweifend, umherirrend, unstet")
|
Totalwert 120
Äußerer Wert 120
Athbaschwert 16
Verborgener Wert 116
Voller Wert 236
Pyramidenwert 170
|
|
פץ |
80-90 |
Verb(en), Adjektiv(e): sich verbreiten
Kommentar: (Qere: P~Z = (eine) "Wissens~Geburt") (= ETwas)"auftun" (Qere: "AUP~TUN") "sich verbreiten",
Tipp: ץ~פ (eine) "Wissens~Geburt"; "sICH<verbreiten"; הצפ = ETwas "AUP<T-UN";
"PuZ-ZeL" hebraisiert = "לצ-ץפ" bedeutet "Aus>Ge-B-REI<TE-TE Schatten";
ץו~פ = (das persönliche) "Wissen (wird zu einer) aufgespannte~Geburt") "sich verbreiten", "ausstreuen/verjagen/zerstreuen"(siehe ץופ!)
|
Totalwert 980
Äußerer Wert 170
Athbaschwert 11
Verborgener Wert 19
Voller Wert 189
Pyramidenwert 250
|
|
קם |
100-40 |
Nomen: Belagerer, Feind, Gegner
Verb(en), Adjektiv(e): aufstehen, erstehen, sich aufmachen, steh auf
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (er/es) stand (auf/da). (er/es) bestand/dauerte/galt. (er/es) trat/stieg auf. (er/es) kam auf/herauf. (er/es) erhob/erhebt sich, (er/es) machte sich auf. (er/es) war von Dauer, (er/es) hatte Bestand, steh auf (du)!, erhebe dich!, aufstehend, (der/ein) aufstehend(e(r)). sich erhebend
Kommentar: "aufstehen/sich aufmachen/erstehen", (Qere: Q~M = (eine) "affine~Gestaltwertung") (= Der Ausdruck "affin/Affinität" wird in DeR philosophischen und wissenschaftlichen Fachliteratur "IM~Detail" "IM~unterschiedlichem SIN~NE verwendet" - z.B. "um eine Nähe - Annäherbarkeit oder Verknüpfbarkeit zweier Objekte - Eigenschaften - Begriffe oder Vorstellungen zu bezeichnen"! MANN~unterscheidet ZW~ISCHeN zwei Affinitäten: Einer „EM-PIR-ISCH-EN Affinität“: dabei handelt es sich "um die Verknüpfbarkeit von Vorstellungen" - welche durch eine Verknüpftheit "IM~ER-Schein-Enden GeG-EN-Stand" gegründet ist"! Und einer RAI~N geistigen "transzendentalen Affinität“: sie steht für die "Verbundenheit AL+/-LE~R-Vorstellungen" AUP-Grund deren "EINHEIT IM SELBST-BEWUSSTSEIN eines bewussten ADaM+/-~ANSCH"! Dieses BEWUSSTSEIN ist wiederum die "geistige Grundlage" DeR "EM-PIR-ISCHeN Affinität"!) (= In DeR synthetischen Geometrie I~ST eine "Affine Ebene" eine "Inzidenzstruktur" ! In DeR Mathematik" steht "Affinität" für eine "BI-jektive affine Abbildung" eines Raums "auf sich selbst"! In DeR "Linguistik" spricht man von "Affinität" wenn bestimmte Wörter relativ häufiger zusammen mit anderen Wörtern auftreten!)
Tipp: ם~ק = (eine) "affine Gestaltwerdung"; םק = (ER/ES) "steht" (auf/da); (ER/ES) "besteht/dauert/gilt"; (ER/ES) "tritt/steigt auf"; (ER/ES) "kommt auf/herauf"; (ER/ES) "erhebt sich"; (ER/ES) "macht sich auf"; (ER/ES) "I<ST von Dauer"; (ER/ES) "hat Bestand", "steh auf (du)!", "erhebe dich!"; "aufstehend", (der/ein) "aufstehend(e(r))"; "SICH+/- erhebend" (siehe םוק!)
|
Totalwert 700
Äußerer Wert 140
Athbaschwert 14
Verborgener Wert 126
Voller Wert 266
Pyramidenwert 240
|
|
שח |
300-8 |
Nomen: Brettspiel, Gedanke, Gedanken, Gespräch, Kaiser, Kaiser von Persien, Niedriger, Plan, Rede, Schach, Schachspiel, Schah, Sinnen, Wort
Verb(en), Adjektiv(e): gebeugt, gebückt, gesenkt, hinsinken, niedergeschlagen, sagen, sich bücken, sinken, sinnen, sprechen
Zusätzliche Übersetzung: Schah, Kaiser (von Persien), Schachspiel; sinken, hinsinken, sich bücken; sprechen, sagen
Kommentar: (Qere: SCH~CH = (eine) "log~ISCH-E Kollektion"), (SCHCH = SCHICH/SCHUCH) (= ein inneres) "Gespräch/Rede" = "Gedanke~/Trachten/Sinnen" (Qere: "TR~achten" / "S~=innen")(= eine "göttliche Mitteilung"), "sinken/hineinsinken" (Qere: "hinein~SIN~KeN")(= Wellental), "sich bücken/beugen", (das) "SCHaCH-Spiel", "Schah/Kaiser" (von Persien)
Tipp: ח~ש = (eine) "log~ISCH-E Kollektion"; (חש = חוש/חיש) (= ein inneres) "Gespräch/Rede" = "Gedanke~/Trachten/Sinnen" (Qere: "TR~achten" / "S~=innen")(= eine "göttliche Mitteilung"), "sinken/hineinsinken" (Qere: "hinein~SIN~KeN")(= Wellental), "sich bücken/beugen", (das) "SCHaCH-Spiel"; "Schah/Kaiser" (von Persien)
Wisse: Menschen-Geister, die "vorwärts denken"... schwimmen(= וחש) "rückwärts ihren selbst-ausgedachten Tod entgegen", d.h. sie schwimmen "in die verkehrte Richtung", gegen den Strom "ihres eigenen ewigen LeBeN<S"... der sie - wenn sie "loslassen", d.h. "AL<le-S zulassen" - "ohne Anstrengung"(!!!)... "IN<S>MEER ihrer eigenen EWIGKEIT zurückbringen würde"!
|
Totalwert 308
Äußerer Wert 308
Athbaschwert 62
Verborgener Wert 470
Voller Wert 778
Pyramidenwert 608
|
|
שש |
300-300 |
Nomen: Byssus, Feinlinnen, Hanf, Kalkalabaster, Leinen, Marmel, Marmor, Murmel, Sechs, Weißes feines Leinen, weisser Marmor
Verb(en), Adjektiv(e): sechs, sechzig, sich freuen, sich freuen auf
Zusätzliche Übersetzung: sechs (6) Num. (f); sich freuen auf
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: sechs, (die) sechs (von), (der/ein) Byssus/Marmor. (aus Byssus). (das/ein) weiße(s)/feine(s) Leinen, jubelnd, sich freuend, (der/ein) sich freuend(e(r)). (er/es) jubelte, (er/es) freute sich, (er/es) war froh
Kommentar: (Qere: SCHSCH / SCH~(SIN) = (göttlicher)"LOGOS+/- (eine UR~Teil-EN-DE) Logik") "Marmor" (Qere: "MAR~MOR") (= lat. marmor = "glänzender/spiegelnder Stein"(= hebr. EBeN) - auch: "spiegelnde MEER~ES-Fläche"! 300+300 = 600 = "das END-M"), "sich freuen" (Akk.)
Tipp: שש, die "männlich geformte" "Sechs", die für AL<le-S Weibliche GI<LT, hat noch zwei weitere Bedeutungen. Zum einen bedeutet שש auch "Marmor", wobei zu beachten I<ST, dass "marmor "IM LA<T-EIN-ISCHeN" nicht NUR "ST-EIN"(= "raumzeitliche Erscheinung = nicht existierend"!), sondern "D-ich-TeR<ISCH" auch "spiegelnde MEER<re-S-Fläche" bedeutet, denn das "W-ORT" "marmor" kommt von "ma-re", dem ewigen "MEER"!
AL<S zweites bedeutet שש aber auch noch "feiner Stoff"(= דא), in manchen Worterbüchern steht unter שש auch "Hanf und Byssus"!
IN שש steckt auch die 600, das ם UNSERES םי (als End-Wert gelesen), das "AL<le-S HIER G-REI<F-BA-RE" aus sICH SELBST ENT-WIR<FT... und wieder zu sICH SELBST "HeIM<H-OLT".
שש = (göttlicher)"LOGOS+/- (eine UR~Teil-EN-DE) Logik"; kal. "sich freuen auf" (Akk.) (שיש)
|
Totalwert 600
Äußerer Wert 600
Athbaschwert 4
Verborgener Wert 120
Voller Wert 720
Pyramidenwert 900
|
|
אבק |
1-2-100 |
Nomen: Abstauben, Aufruhr, Entstaubung, Knopfloch, Leiche, Puder, Pulver, Ruß, Staub, Staubentwicklung
Verb(en), Adjektiv(e): abstauben, ausschütteln, bestäuben, entstauben, ringen, sich im Staube wälzen, staubfrei
Zusätzliche Übersetzung: sich im Staube wälzen
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (der/ein) Staub (von), (die/eine) Staubwolke (von)
Kommentar: "sich im Staube wälzen", "ringen" (mit), "Knopfloch"
Tipp: קבא = "ST~AUB", "Pulver"; ק~בא = "AUP< blühende Affinität" (siehe בא!); kal. "sich im ST~AUB wälzen"; pi. "bestäuben", "ausschütteln"; nif. קבאנ = "ringen/kämpfen" (mit); hit. קבאתה = "sich mit ST~AUB bedecken"; hif. קיבאה = (Blüten) "bestäuben";
הפרש-קבא = "Schießpulver"; םדא-קבא = "menschlicher Abschaum"; קבא-באוש = "Staubsauger"
קבא = NH "Knopfloch", "Schleife"
|
Totalwert 103
Äußerer Wert 103
Athbaschwert 704
Verborgener Wert 606
Voller Wert 709
Pyramidenwert 107
|
|
אחר |
1-8-200 |
Nomen: Anderer, Folgender, Zweiter
Verb(en), Adjektiv(e): abweichend, andere, anderer, anderes, andre, aufhalten, besonders, folgend, hinten, hinter, nach, nachher, nachkommend, säumen, sich verspäten, sonstig, später, über, unterschiedlich, versäumen, verschieden, verschiedenartig, verspäten, verziehen, zögern, zu spät kommen, zurückbleiben, zweite, zweiten
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: Aher. (der/das/ein) andere~/spätere~/folgende~/zweite~/fremde. nach, hernach, hinter, hinten, nachdem, nachher, danach, alsdann, (achar ken: danach: daraufhin), (er/es) hielt sich auf. (er/es) schob auf. (er/es) hielt zurück/auf. (er/es) verweilte/zögerte/verzögerte/versäumte, (er/es) war hinten, (ich) verweile/zögere, (ich) halte mich auf. (ich) bin hinten
Kommentar: (Qere: A~CHR = "SCHÖPFER+/- kollektive~Rationalität", (IM~Perfekt) = "ICH W~Erde ED~EL~ und F-REI~geboren")(= ED = "Zeuge/bis/Ewigkeit" von EL) (ein) "anderer/andere/andre" (Qere: "AND~+ER/-ER" / "AN~DeR~E" / "AND~RE") (Adj.), pi. "sich verspäten/zu spät kommen/versäumen"
Tipp: רח~א = "SCHÖPFER+/- kollektive~Rationalität", "IM<Perfekt gelesen": "ICH W<Erde ED~EL~ und F-REI~geboren"(= דע = "Zeuge/bis/Ewigkeit" von לא); רחא = (ein) "anderer/andere/andre" (Qere: "AND~+ER/-ER" / "AN~DeR~E" / "AND~RE"), "folgende~" (Adj.), pi. "sich verspäten/zu spät kommen/versäumen", "nach"(Prp.);
רחא symbolisiert "andere ICH" z.B. "Autoritäten, Intellektuelle, Politiker usw. und wICHig: ICH selbst!"; רחא = "NaCH" (חנ bed. "ruhend")
|
Totalwert 209
Äußerer Wert 209
Athbaschwert 463
Verborgener Wert 830
Voller Wert 1039
Pyramidenwert 219
|
|
אלף |
1-30-80 |
Nomen: Alef, Aleph, Gau, Horde, Rind, Rinder, Sippe, Stamm, Tausend
Verb(en), Adjektiv(e): bändigen, lehren, lernen, sich tausendfaltig vermehren, tausend, zähmen
Zusätzliche Übersetzung: zähmen, lehren; sich tausendfaltig vermehren; Aleph - 1. Buchstabe des hebr. Alphabets; tausend; Name des ersten Zeichens
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: tausend, (die/eine) Tausend (von), (die/eine) Tausendschaft/Sippe/Truppe, (der/ein) Stamm/Freundeskreis/Häuptling/Fürst, (das/ein) Haustier/Rind
Kommentar: (Qere: AL-P = "(GOTT=)SCHÖPFER-LICHT WEISHEIT+/- schöpfer-ISCH~ES Licht Wissen", AL~F = "schöpfer-ISCH~E Licht~Facetten"), pi. "zähmen/lehren", hif. "sich tausendfach vermehren" (= HALIP)
Tipp: ףלא = 1-30-80 = "SCHÖPFER-LICHT-WEISHEIT" = die "HEILIGE TRINITÄT"(111)...
"ICH BIN das α und das ω", bedeutet: ותהו ףלא היהא = "ICH BIN das ALeP und das TaW"... von AL<le-N "HIER<O-GLyphen" "der ERSTE UN-D der Letzte", der Anfang UN-D das Ende AL<L DesseN, was ER<Scheinen kann - oder mit anderen Worten: "ICHBINDU", aber auch "du"!
AL<le-S ER<Schein-Ende, "vom ursprunglich EINEN<Getrennte"... WIR<D für den "HERRN" zu seinem weiblichen "Du"! ER hat ES NUR "deshalb losgelassen" und von sICH "A<B-getrennt", damit ES s-ich wieder "freiwillig" mit "IHM EIN<T" und WIR IN UNS ewig die "J<U>B-EL<F-Eier" der LIEBE feiern können!
ףלא, EL<F bed. "T-aus>END" und deshalb auch: "sICH andauernd AUP<H-alten"... und "sICH wieder-verbinden"! ףל~א = "SCHÖPFER+/- schöpfer-ISCH-E Licht~Facetten"
|
Totalwert 831
Äußerer Wert 111
Athbaschwert 426
Verborgener Wert 159
Voller Wert 270
Pyramidenwert 143
|
|
אשם |
1-300-40 |
Nomen: Angeklagter, Angriff, Fehler, Irrtum, Mangel, Regelverstoß, Schande, Schuld, Schuldbetrag, Schuldgefühle, Schuldiger, Schuldopfer, Störmeldung, Straftat, Sühngabe, Sünde, Tadel, Verantwortung, Verbrechen, Verschulden, Verschuldung
Verb(en), Adjektiv(e): bemängeln, büßen, Schuld büßen, schuldbeladen, schuldhaft, schuldig, schuldig sein, sich schuldig machen, sich verschulden, verschulden
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: zu büßen, (das/ein) Büßen, (er/es) büßte, (er/es) wurde schuldig, (er/es) machte sich schuldig. büßend, schuldig, verschuldet, zur Sühne verpflichtet, (der/ein) schuldige(r). (die/eine) Schuld/Verschuldung/Buße/Sühne/Sühnegabe, (das/ein) Schuldopfer, (als Sühnegabe), (ich) keuche, (ich) schnappe nach Luft, (ich) atme kräftig, (ich) werde kräftig atmen, (ich) bin erstaunt/erstarrt/erschrocken, ihr~ (PI) Feuer/Glanz/Glut
Kommentar: Schuld/Sünde (Qere: "SCHUL-D"), schuldig sein
Tipp: םש=א = "SCHÖPFER= (ein unausgesprochenes) W-ORT"; םשא = "schuldig sein, Sünde"; םשא = "ICH W<Erde D-ORT Name" (siehe םש!); םשא = "I<HR Feuer" (siehe שא!);
Das Wort "Sünde" stammt vom gotischen Wort "sunja" = "Wahrheit"; die wiederum nennt sich auf griechisch αληθεια, was wörtlich als αλη-θεια gelesen "WA~HN>GOTTES" bedeutet!
Im altgriechischen Original des NT steht für das Wort "Sünde" das griechische Wort αμαρτια = "Sünde, Missetat, Missgriff, Irrtum, Vergehen, Fehler"!
Etymologisch kommt dieses Wort von α-μαρτυρος "unbezeugt; von niemanden gesehen"! Die Vorsilbe α- ist eine V(F)ernNeinung: und μαρτυς bedeutet "Zeuge, Zeugin und Beweis". μαρτυρια (das Martyrium) ist "das Bezeugen, Zeugnisaussage"!
α-μαρτια = "nicht wirklich bezeugen können" = "vom Hörensagen" ETwas beschwören!
|
Totalwert 901
Äußerer Wert 341
Athbaschwert 412
Verborgener Wert 210
Voller Wert 551
Pyramidenwert 643
|
|
בדד |
2-4-4 |
Nomen: Alleinsein
Verb(en), Adjektiv(e): allein, allein sein, alleine, einsam, erbärmlich, für sich, isoliert, verwüstet, verzweifelt
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: Bedad. einsam, (der/ein) einsam(e(r)). abgesondert, allein, isoliert. in/(an/durch/...) (d~/ein~) Geliebte~/Freund/Verwandte~/Oheim/Vetter/Liebe (von)
Tipp: דדב bedeutet u.a. "ALL-AIN, für sICH sein, isolliert S-AIN"... und דדוב bedeutet "einSam(en), einZ>IG, einZ-EL<N" aber auch "UP<sondern, ENT<fernen" (siehe auch דב!); דדוב = pi. "isolieren", "verschließen"; hit. דדובתה = "sich verschließen"
|
Totalwert 10
Äußerer Wert 10
Athbaschwert 500
Verborgener Wert 1270
Voller Wert 1280
Pyramidenwert 18
|
|
בהה |
2-5-5 |
Verb(en), Adjektiv(e): sich wundern, verlegen sein
Tipp: ההב = "verlegen sein", "sich wundern", "erstaunt sein"; "angaffen"
|
Totalwert 12
Äußerer Wert 12
Athbaschwert 480
Verborgener Wert 412 416 420 421 425 430
Voller Wert 424 428 432 433 437 442
Pyramidenwert 21
|
|
בוש |
2-6-300 |
Nomen: Strauch, Verzug
Verb(en), Adjektiv(e): beschämen, beschämt, schämen, schamhaft, sich schämen, zaudern
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: sich getäuscht zu sehen, sich zu schämen, (das/ein) SichGetäuschtSehen/SichSchämen. (er/es) sah sich getäuscht, (er/es) wurde beschämt, (er/es) schämte sich, (er/es) wurde zuschanden
Kommentar: (Qere: BUSCH = "POL-AR aufgespannte Logik")
Tipp: שוב = "POL-AR aufgespannte Logik"; שוב = "schamhaft", "sich schämen", "erblassen" (vor Scham); "verlegen sein", "getäuscht W<ER~DeN", "zu Schanden W<ER~DeN"; "verzögern", "zaudern"; pi. "beschämen"; hit. שיבתה = "sich schämen", "sich nicht trauen"; hif. שיבוה/שיבה = "ZUR Schande gereichen";
השוב = "Schande", "Scham", "Beschämung"
|
Totalwert 308
Äußerer Wert 308
Athbaschwert 382
Verborgener Wert 476 477 486
Voller Wert 784 785 794
Pyramidenwert 318
|
|
בחל |
2-8-30 |
Verb(en), Adjektiv(e): abkehren, einen Ekel empfinden, ekeln, sich eckeln vor, sich ekeln vor, verabscheuen
Zusätzliche Übersetzung: sich eckeln vor; Abk. Erwählte ihres (seines) Herzens
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: in/(an/durch/...) (d~/ein~) Wall/Damm/Wallgraben/Mauer/Vormauer (von)
Kommentar: (Qere: B~CHL = "IM+/- Weltlichen") "sich eckeln/verabscheuen" (Akk.), hif. "Ekel erregen" (= HBCHIL)
Tipp: לח-ב = "IM+/- Weltlichen" (siehe לח!); לחב = "Ekel", "Verabscheuung"; "sich eckeln" (vor); "verabscheuen" (Akk.); hif. ליחבה = "Ekel erregen"; "Pubertät"
|
Totalwert 40
Äußerer Wert 40
Athbaschwert 380
Verborgener Wert 864
Voller Wert 904
Pyramidenwert 52
|
|
בטח |
2-9-8 |
Nomen: Sicherheit, Sorglosigkeit, Vertrauen
Verb(en), Adjektiv(e): arglos sein, echt, gewiss, heil, sich verlassen, sicher, sicher sein, sicherlich, sorglos, trauen, versichern, vertrauen, voll Vertrauen sein, wirklich, wohlbehalten
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (er/es) war/fühlte sich sicher, (er/es) schloß sich an. (er/es) vertraute/vertraut (auf), (er/es) verließ sich, sich sicher seiend/fühlend. vertrauend, (der/ein) vertrauend(e(r)). vertraue (du)!, verlaß dich!, (die/eine) Sicherheit/Zuversicht. (das/ein) Vertrauen, sicher, in Ruhe, sorglos, vertrauensvoll, (der/ein) sorglose(r)/vertrauensvolle(r)
Tipp: חטב = "Vertrauen, Sicherheit", "an ETwas anhängen, auf ETwas vertrauen, sich verlaßen, sich sicher fühlen";
"WirkLICHT-ER GLAUBE" bedeutet "nur auf GOTT zu vertrauen" und sein derzeitiges eigenes Dasein genau so, wie es ZUR Zeit ist, "demütig zu akzepTIER<eN"! ES einfach nur "von SELBST GE-SCH-EHE<N lassen" erfordert ein "tiefes Vertrauen"... MANN kann nur bis zu dem "ureigensten Grund" fallen, "der einen SELBST trägt"!
hif. חיטבה = "versprechen", "versichern"; "sicher, ruhig machen", "Vertrauen einflößen", "hinziehen an ETwas", "Anhänglichkeit machen"; -ב חטב = "vertrauen AUP, glauben an" (Akk.)
|
Totalwert 19
Äußerer Wert 19
Athbaschwert 410
Verborgener Wert 1230
Voller Wert 1249
Pyramidenwert 32
|
|
בלג |
2-30-3 |
Verb(en), Adjektiv(e): an sich halten, erfreuen, erheitern, sich zurückhalten, zurückhalten
Kommentar: (Qere: B-LG = "IM LICHT-GEIST+/- polarer (welt-)-Licht-er~Verstand")(= BLG~N = "Durcheinander/Lärm/Unordnung"), hif. "sich zurückhalten/an sich halten" (=HBLIG)
Tipp: גל-ב = "IM LICHT-GEIST+/- polarer (welt-)-Licht-er~Verstand")(= ןגלב= "Durcheinander/Lärm/Unordnung")
גלב = "AUP+/- ETwas hinglänzen/ETwas anschimmern/anleuchten"; hif. גילבה = "sich zurückhalten/an sich halten", "erheitern/erquicken"
|
Totalwert 35
Äußerer Wert 35
Athbaschwert 520
Verborgener Wert 524
Voller Wert 559
Pyramidenwert 69
|
|
בלה |
2-30-5 |
Nomen: Blahe
Verb(en), Adjektiv(e): abgebraucht, abgenutzt, abgewetzt, abnutzen, alt, altern, aufbrauchen, aufgebraucht, erschöpft, erschrecken, sich abnutzen, sich die Zeit vertreiben, überleben, veralten, verbrauchen, verbraucht, verbraucht sein, verzehren, zerfallen
Zusätzliche Übersetzung: sich abnutzen; abgenutzt, alt (Kleider usw.)
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: alt, abgenutzt, verbraucht, (der/ein/die/eine) alte~/abgenutzte~/verbrauchte~. (er/es) ließ verfallen, (er/es) verdarb/genoß/zerfiel/bedrängte/verbrachte. (er/es) brauchte/rieb auf. (er/es) richtete zugrunde, (er/es) brachte hin
Tipp: ה~לב = "IM LICHT+/- WA~HR-nehmung"; הלב = "alt" (Qere: "AL<T(-ernieren)"), "abgenutzt" (K-Leid~er usw.) (Adj.); kal. "sich abnutzen", "ZeR-fallen", "AB-fallen", "verfallen" (vom Körper); pi. "sich die Zeit vertreiben", "abnutzen", "ER~SCHR~Ecken" (ein Hapax-Legomenon in der Bibel, das in Ezra 4:4 in der Form םיהלבמ-ו vorkommt ).]; hit. הלבתה = "abgenutzt W<ER~DeN", "VER-AL<TeN", "VER<B-RaUCH<T sein"
|
Totalwert 37
Äußerer Wert 37
Athbaschwert 410
Verborgener Wert 455 459 464
Voller Wert 492 496 501
Pyramidenwert 71
|
|
ברה |
2-200-5 |
Verb(en), Adjektiv(e): austräumen, auswählen, bestimmen, erwählen, essen, sich stärken, speisen, wühlen
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: Bara. (Beth Bara), klar. rein, strahlend, lauter, leer, (die/eine) lautere/reine/klare. (Chald): sein Sohn/Nachkomme
Kommentar: (Qere: B~RH = (eine) "polare rationale WA~HR-nehmung", BR~H = "I~HR Äußeres")(= des "W~EI~B~ES") "erwählen/(auf-)wühlen/austräumen", "essen/wählen/sich stärken", "sehen/bestimmen" (von Wahr-Sagern)
Tipp: ה~רב = "IM KOPF (I<ST die) äußere WA~HR-nehmung"; הרב = (eine) "polare~rationale WA~HR-nehmung"; "ER<wählen, aus<träumen, esse~N und wühlen"; hif. הרבה = "zu essen geben", "essen lassen"; ה-רב bedeutet auch "außen-S-ICH<T" und "ihr (fem.) Äußeres" (siehe רב!); hif. הרבה = "zu esse<N geben", "esse<N lassen"
|
Totalwert 207
Äußerer Wert 207
Athbaschwert 393
Verborgener Wert 721 725 730
Voller Wert 928 932 937
Pyramidenwert 411
|
|
גאה |
3-1-5 |
Nomen: Hochmut
Verb(en), Adjektiv(e): adelig, arrogant, aufrichten, beeindruckend, erhaben, erhöht, heben, hochmütig, hochnäsig, hoffartig, selbstbewusst, sich heben, steigen, stolz, stolz sein
Zusätzliche Übersetzung: sich heben, steigen (Wasser), stolz sein; stolz, selbstbewusst
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: hoch erhaben zu sein, (das/ein) HochErhabenSein. (er/es) war/ist hoch erhaben, (er/es) war stolz/übermütig/eingebildet. hoch erhaben seiend, stolz, hochmütig, hoch, erhaben, übermütig, eingebildet, (der/das) stolze~/hochmütige~?. (der/ein) Hochmütige(r)/Hochmut
Tipp: ה~אג = "GEISTIGER-SCHÖPFER+/- (D~essen) WA~HR-nehmung"; האג bedeutet "HOCH-MUT = UP-MUT I<ST DeMUT = תומד" האג bedeutet "AUP<richten" und "AUP<ST-eigen"... האג beschreibt speziell DA<S "HeBeN<von Wasser" (ןבה = "Der SOHN" = אג) und DA<S "AUP<ST-eigen von Wasser(-Fluten/Wellen)"!); האג bedeutet "IM+/- üblen SIN~NE": "Hochmut/Übermut"; "stolz, hoch- und übermütig"; hit. האגתנ = "sICH brüsten; stolz sein"
|
Totalwert 9
Äußerer Wert 9
Athbaschwert 690
Verborgener Wert 181 185 190
Voller Wert 190 194 199
Pyramidenwert 16
|
|
גדד |
3-4-4 |
Verb(en), Adjektiv(e): abschneiden, angreifen, eindringen, sich zusammenscharren, überhäufen, umhauen
Tipp: דדג = "einschneiden", "einritzen", "eindringen", aram. "umhauen"; hitpo. דדוגתה = "sich Einschnitte machen" (als Zeichen der Trauer, Abgötterei); "sich eindrängen", "zusammendrängen" (irgendwo)
|
Totalwert 11
Äußerer Wert 11
Athbaschwert 400
Verborgener Wert 930
Voller Wert 941
Pyramidenwert 21
|
|
גהר |
3-5-200 |
Verb(en), Adjektiv(e): krümmen, sich bücken, sich kauern, sich niederbeugen
Kommentar: sich bücken/niederbeugen
Tipp: רהג = "sich bücken", "sich herunterbeugen"; "gebückt", "geduckt"
|
Totalwert 208
Äußerer Wert 208
Athbaschwert 293
Verborgener Wert 381 385 390
Voller Wert 589 593 598
Pyramidenwert 219
|
|
גול |
3-6-30 |
Nomen: Tor, Verwaltungsbezirk, Ziel, Zielpunkt
Verb(en), Adjektiv(e): frohlocken, jauchzen, sich wälzen
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: rolle (weg) (du)!, wälze (ab) (du)!, vertraue an (du)!, drehe (du)!, (zu) jubeln, (das/ein) Jubeln/Jauchzen/Frohlocken/SichWälzen/Rollen/SichlmKreiseDrehen
Tipp: לוג (= "GEIST = verbundenes Licht") bedeutet "ZI-EL-Punkt"... und לוג (= "GEIST/Verstand = aufgespanntes Licht") bedeutet "Verwaltungsbezirk"; הלוג bedeutet "Verbannung, Fremde, Diaspora, Ex<IL"!
"Der ausgeschlossene Dritte" sind "WIR Geist"(sin), der "MIR" JETZT AUPmerksam zuhört! "WIR" sind kein Plural, sondern "geistreich verstanden" EIN<lebendiger... "SIN-לוג-AR<SIN-לוג-AR".
SIN-GUL-ARITÄT "SIN" symbolisiert "JA<bekannt>LICHT"... das "S(BEWUSSTSEIN) eines I(bewussten ICH) N(SEIN)" danach folgt die Radix GL hebr. לג = "Geistiges LICHT"...
לג = "HAUFE" und לג = "Haufen, K-OT, Welle"; "K-OT"(= תע-כ bedeutet "wie Zeit") I<ST "EIN<Ex-krement"! Jede "H-EI<le Gedanken-Welle" eines "bewussten GEISTES"... besteht "IM>ME(E)R<aus Wellenberg und Wellental"!
|
Totalwert 39
Äußerer Wert 39
Athbaschwert 300
Verborgener Wert 120 121 130
Voller Wert 159 160 169
Pyramidenwert 51
|
|
גחן |
3-8-50 |
Nomen: Bauch
Verb(en), Adjektiv(e): beugen, sich beugen über
Zusätzliche Übersetzung: sich beugen über; europäische Genette Zo.
Kommentar: sich beugen (über), "Bauch" (= GCHUN), Genette = Kleinfleckginsterkatze (Qere: "KL-EIN-FL-ECK-G-IN-STR-Katze") (= Zo. Genetta) (= auch als Genetten bezeichnet - sind eine vorwiegend afrikanische Gattung der Schleichkatzen (Viverridae). Die "KL-EIN-FL-ECK-Ginsterkatze" lebt als einzige Schleichkatze auch in Europa.) (Qere: QZHe (sprich "Katze") bedeutet "END-PUNKT")
Tipp: ןח~ג = "GEIST+/- kollektive Existenz"; ןחג = "sich beugen" (über); "sich krümmen", "sich bücken"; "Bauch"(= ןוחג), "G-IN-STeR<Katze"(הצק sprich "Katze" = (log~ISCH ausgedachter) "END-Punkt") (Qere ן~חג = (eine) "hervorbrechende Existenz")
|
Totalwert 711
Äußerer Wert 61
Athbaschwert 269
Verborgener Wert 536
Voller Wert 597
Pyramidenwert 75
|
|
גיל |
3-10-30 |
Nomen: Alter, Altersklasse, Altersstruktur, Ära, Freude, Fröhlichkeit, Generation, Gleichheit, Glück, Heiterkeit, Jauchzen, Kreis, Lebensalter, Lebensjahr, Lebhaftigkeit, Lust, Zeitalter
Verb(en), Adjektiv(e): altern, altersbedingt, altersgemäß, frohlocken, jauchzen, lustig, mündig, sich freuen, sich wälzen
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (der/ein) Jubel, (das/ein) Jubelgeschrei/Lebensalter/Frohlocken. (die/eine) Kreisbewegung, jubele/jauchze/frohlocke (du)!, wälze/freue dich!, dreh dich im Kreise!
Kommentar: Freude, Lebensalter (= "alternierendes LeBeN")
Tipp: לי~ג = "GEIST+/- (eine) intellektuelle (phys.)Licht-WA-HR-nehmung"; ליג = "LeBeN<S>AL<TeR", "AL<TeR" (= "AL<TeR-nierendes LeBeN"); "die K-REI<S-Ende Zeit, Freude, Lust, GLe-ich-heit", "die treibende Bewegung des Tanzes"; "sich freuen/wälzen" (siehe auch: לג/לוג!)
|
Totalwert 43
Äußerer Wert 43
Athbaschwert 260
Verborgener Wert 118 124
Voller Wert 161 167
Pyramidenwert 59
|
|
גלד |
3-30-4 |
Nomen: Haut, Kruste, Schorf, Streikbrecher
Verb(en), Adjektiv(e): fest, fest werden, sich verhärten, verkrusten
Kommentar: (Qere: G-LD = "geistige Licht-Öffnnung = gebären"), Kruste, fest werden/sich verhärten, hif. "GeL-ieren"; verkrusten/vernarben (= HGLID)
Tipp: דלג = "geistige LICH<T Öffnung"; "H<AUT", "KR<uSTE, Schorf"; "fest W<Erden", "erstarren";
AIN Gotteskind arbeitet einzig für seinen VATER = GOTT... d.h. "EIN bewusster MENSCH AR-B-EI<T-ET" für "G-EL<D", (AR-B-EI<T-ET = das geistige "LICHT IM NICHTS<er-Schein-Ende Zeit"!) ER weiß, "sein VATER"(= "G-EL<D" = der "GEIST GOTTES<öffnet" seine<Traumwelt) "WIR<D für seine(n) Unterhalt(ung) sorgen"!
Die von Dir Geist<ausgedachten "unbewussten KI-Menschen"... Deiner<MATRIX-Traumwelt glauben, "für andere Menschen zu arbeiten", darum "arbeiten sie wie Knechte" nur "nur für Geld"!
EIN bewusster MENSCH weiß dagegen, "was ER AL<S Mensch>IN SEINER<Traumwelt für andere tut"... "MACHT ER letzten Endes IM-ME(E)R für SICH SELBST"!
|
Totalwert 37
Äußerer Wert 37
Athbaschwert 320
Verborgener Wert 544
Voller Wert 581
Pyramidenwert 73
|
|
גרר |
3-200-200 |
Nomen: Abschleppen, Schleppen, Schlepper, Schleppnetz, Suchanker, Wagen, Wagen einer Schreibmaschine, Ziehen
Verb(en), Adjektiv(e): kleinreiben, kleinschreiben, nach sich ziehen, schleppen, wiederkäuen, ziehen
Zusätzliche Übersetzung: schleppen, nach sich ziehen; kleinschreiben; Schleppen, Ziehen, (Schreibmaschine)Wagen
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: Gerar
Kommentar: "Schleppen/Ziehen", "kleinreiben"
Tipp: ררג = "Gerar" (1. Mose 20:02/26:20); "Schleppen", "Ziehen", "REI<BeN", "zerkleinern", "zersägen"; "zerren", "ziehen" (in ein Netz); "mitziehen", "einbeziehen", "herbeiführen", "heraufziehen" (Speisen), d.h. "wiederkäuen"; "schlucken", "gurgeln"
|
Totalwert 403
Äußerer Wert 403
Athbaschwert 206
Verborgener Wert 690
Voller Wert 1093
Pyramidenwert 609
|
|
גרש |
3-200-300 |
Nomen: Apostroph, Ertrag, Graupen, Grütze, Zirkumflex
Verb(en), Adjektiv(e): austreiben, ausweisen, scheiden, sich scheiden, verstoßen, vertreiben
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: zu vertreiben, (das/ein) Vertreiben, (er/es) vertrieb/verbannte. vertreibend, vertreibe (du)!, (das/ein) Wachstum (von), (die/eine) Frucht (von), (der/ein) Fruchtertrag/Ertrag (von). (Sg): (die) zerriebene(n) Körner (von). (Sg): (die) Graupen (von)
Kommentar: sich scheiden
Tipp: שר~ג = "GEIST+/- rationale Logik"; שרג = "Apostroph"; (ETwas) "Zerstoßenes/Zermalmtes", "Grieß", "Grütze", "Geschrotenes"; "ER+/- zeugnis", "F-RUCH-T"; "das F-RUCH<T~treiben" pi. "treiben/vertreiben", "ausweisen", "deportieren", "austreiben", "fortreißen", "auswerfen", "ausleeren/ausplündern"; nif. "vertrieben W<ER~DeN/fortgeschwemmt W<ER~DeN"; hit. שרגתה = "sICH+/- scheiden lassen"
|
Totalwert 503
Äußerer Wert 503
Athbaschwert 205
Verborgener Wert 440
Voller Wert 943
Pyramidenwert 709
|
|
דבק |
4-2-100 |
Nomen: Anhängsel, Brei, Dichtung, Fuge, Gummi, Gummibaum, Kaugummi, Kleber, Klebstoff, Kleister, Leim, Lötung, Paste, Scharnier, Schmelzkleber, Teig, Verbindung, Verknüpfung, Zusammenschweißen
Verb(en), Adjektiv(e): angeheftet, angeklebt, anhaftend, anhängend, anhänglich, anheften, annektiert, einholen, einkleben, eng verbunden, ergeben, festhalten, festhalten an, festkleben, festklebend, gebunden, gewidmet, haften, haftfähig, hangen, kleben, loyal, nachsetzen, sich anheften, treu, treu bleiben, zusammenhalten, zusammenhängen
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (er/es) hängte an. (er/es) schloß sich an. (er/es) hielt zu. (er/es) hielt sich fest/an. er/es klebte/klebt. (er/es) haftete an. anhangend. ergeben, festhaltend, (der/ein) ergebene(r)/festhaltende(r). sich anschließend, (die/eine) Verbindung (= v Metallen), (die/eine) Zusammenschmiedung/Zusammenfügung/Fuge/Schweißnaht
Kommentar: (Qere: D~BQ = (die) "Öffnung (einer) polaren~Affinität") "Klebstoff/Leim" (Qere: "K~LeB~STO~+F-F" / "LE~IM"), "kleben" (Qere: "K~LeBeN), "sich anheften/festhalten an/treu bleiben", "angeheftet/eng verbunden"
Tipp: קב~ד = (die) "Öffnung (einer) polaren~Affinität";
קבד bedeutet u.a. "AN<häng-S>EL", "K<LeB(eN)-ST-OFF", "Le>IM", "VER-BINDU<NG" aber auch "ANGe<K-lebt und zusammenhängend"("ANG = גנע = "Wollust und üppig")
JCH UP habe Dir mitgeteilt, dass die von Dir "HIER&JETZT<ausgedachte Menschen-S-treu", d.h. Personen, die hartnäckig an ihrer "einseitigen Rechthaberei" festhalten... und ihrem alten Glauben "die Treue" halten, keine "geistige Vervollkommnung" ER-LeBeN W<Erden!
"Ausgedroschene S-treu" WIR<D von UNS geistvoll "SELBST vom W-EI<ZEN getrennt"! (ZEN = ןאצ bedeutet sterbliches "Kleinvieh, H-Erde"!)
|
Totalwert 106
Äußerer Wert 106
Athbaschwert 404
Verborgener Wert 926
Voller Wert 1032
Pyramidenwert 116
|
|
דמה |
4-40-5 |
Nomen: Attrape, Attrappe, Bluff, Fälschung, Schwindel, Täuschung, Vertilgung
Verb(en), Adjektiv(e): ähneln, ähnlich, enden, erwägen, gedenken, glauben, gleichen, gleichstellen, schweigen, sich vorstellen, vergleichen
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: ihr (Sg) Blut, (er/es) war ähnlich/gleich. (er/es) glich/gleicht/verglich/ähnelte/meinte. (er/es) dachte/erinnerte sich, (er/es) stellte/nahm sich vor. gleiche/ähnele (du)!. (Chald): ähnlich seiend. (Chald): (der/ein) ähnlich seiend(e(r))
Kommentar: (eine) "Attrappe" (Qere: "AT~TR-AP-PE")(= engl: ape)
Tipp: המד = sprich "dama" bedeutet "gleich, ähnlich" -> המדא sprich "adama" = wörtlich: "ICH<GLe-ich-He"; "(AT-TR)APPE"(= ein Affe); NH "Dummy";
Homo stammt vom griechischen Wort ομοιος = "gleich, ähnlich". Der nach "Gottes E-BeN-B-ILD < aus Erde(= המדא)......ersch-Affen-e Mensch(= םדא ADaM)" ist als Ding an sich nur reiner Geist(חור), den "zur Zeit nach eigenem Glauben ausgedachter Weise"(= dies ist sein arrogantes Ich weiß!!!) die Larve/Maske(= das Gespenstische) seines eigenen Glaubens umhüllt!
ה-מד bedeutet auch "IHR B<LUT"(LUT = טול = "AIN<wickeln, VER<hüllen");
pi. המד = "vergleichen", "sich einbilden, wähnen", "sich vornehmen, gedenken etwas zu tun"; "enden", "schweigen", "verheeren", "zerstören"
|
Totalwert 49
Äußerer Wert 49
Athbaschwert 200
Verborgener Wert 471 475 480
Voller Wert 520 524 529
Pyramidenwert 97
|
|
דמם |
4-40-40 |
Nomen: Bluten, Blutung, Hämorrhagie
Verb(en), Adjektiv(e): beruhigen, bluten, schweigen, sich still halten, stillstehen, verstummen
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: ihr (PI) Blut/Bluttat/Blutschuld
Tipp: םמד = "verstummen", "schweigen"; ם~מד = "IHR B<LUTh" (LUTh = טול) (siehe םד!); nif. םדנ = "still S-AIN/werden, verstummen"; pi. םמוד = "stillegen"; (Motor) "abstellen"; pi. "bluten"; NH "Blutung"
|
Totalwert 644
Äußerer Wert 84
Athbaschwert 120
Verborgener Wert 510
Voller Wert 594
Pyramidenwert 132
|
|
דרש |
4-200-300 |
Nomen: Auslegung, Exegese
Verb(en), Adjektiv(e): auslegen, einfordern, fordern, forschen, fragen, fragen nach, ich wende an, predigen, sich kümmern, suchen, treten, überfahren, um, untersuchen, verehren
Zusätzliche Übersetzung: fordern, untersuchen, auslegen, predigen; Auslegung der Bibel (homiletisch); treten, überfahren
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: zu suchen/fordern. (das/ein) Suchen/Fordern. (er/es) suchte/forderte/untersuchte/fragte/befragte/bat. (er/es) forschte (nach), (er/es) suchte auf. (er/es) tat sich um nach, (er/es) strebte nach (etw). (er/es) hatte im Auge, suchend, fordernd, (der/ein) suchend(e(r))/fragend(e(r)). frage/befrage (du)!
Kommentar: (Qere: D~RSCH = (die) "Öffnung (einer) rationalen~Logik") (= ETwas einseitig)"auslegen/predigen", "Auslegung" (der Bibel), "untersuchen"
Tipp: שרד bedeutet u.a. "fordern, auslegen, predigen, untersuchen, inquisitorisch strafrichterlich ahnden";
שר~ד.. ("geöffneter רationaler LOGOS" = "generierte רationalität"(רד)) beruht "AUP<einem kulturell und religiös anerzogenen Symbolverständnis", darum bedeutet שרד auch "homiletische Auslegung"!(griech. "KUN<ST des UM-Ganges");
In einer alten hebr. Überlieferung erzähle JCH UP, dass Abraham und Isaak von MIR "im Lehrhaus"(= שרדמ תיב -> שרד = göttLICHTe "Auslegung der der Bibel"! החור = geistige "Lehre"!) von "Schem" und "Eber" erzogen wurden, und dass Jakob - den JCH UP dann später "Israel" nenne (nachdem seine kollektive Seele in ihm erwacht ist) - ebenfalls ein Schüler von Eber war.
|
Totalwert 504
Äußerer Wert 504
Athbaschwert 105
Verborgener Wert 800
Voller Wert 1304
Pyramidenwert 712
|
|
הום |
5-6-40 |
Verb(en), Adjektiv(e): ausser sich geraten, erschrecken, verwirrt
Tipp: םוה = "IN<Bewegung G<er-ADeN"(ןדא = "BaSiS" = זזב und "ER<SCHR-Ecken"!); "ER<schallen", "IN<Verwirrung bringen";"außer>sICH G<er-ADeN"; "UN>RUHE<U<ND Besorgnis zeigen";
|
Totalwert 611
Äußerer Wert 51
Athbaschwert 180
Verborgener Wert 47 48 51 52 56 57 61 66
Voller Wert 98 99 102 103 107 108 112 117
Pyramidenwert 67
|
|
היה |
5-10-5 |
Nomen: Verderben
Verb(en), Adjektiv(e): bestehen, eintreten, geschehen, haben, sein, sich befinden, vorhanden sein, werden
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: zu sein/geschehen. (das/ein) Sein/Geschehen. (er/es) war/ist/wurde. sei/werde/bleibe (du)!, (er/es) war vorhanden, (er/es) gehörte/blieb. (es) geschah/enstand/erging. (er/es) war da. (er/es) wurde zuteil, (es) trat ein. (es) ereignete sich, (es) wird sei
Kommentar: (Qere: H-IH = "QUINTESSENZ-GOTT+/- wahrgenommene~intellektuelle WA~HR-nehmung")
Tipp: ה>י<ה = "bewusst wahrnehmende< +/- Wahrnehmung" d.h. EIN "bewusster Geist"(ICH, d.h. י = ה + ה) verbindet sICH mit seinem "sterblichen Kind" = "zwei ה"(= unbewusstes ICH)(=1.ה), das s-ich selbst<(= 2. ה) beobachtet). י und seine zwei ה, AL<le "D-REI zusammen B-ILD<eN"" EIN MEER... oder weniger bewusstes "J<HwH... "WASSER<Wellen + G-ISCH<T"!
היה = "QUINTESSENZ-GOTT+/- WA~HR-genommene~intellektuelle WA-HR-nehmung"; היה = "sein", "bestehen", "vorhanden sein", "sich befinden"; nif. היהנ = "W<ER~DeN";
Das Verbum "sein" mit all seinen Formen: "ich bin, du bist, er-sie-es ist, wir sind, ihr seid und sie sind", I<ST in der Heiligen Schrift entbehrlich, UNSER Geist I<ST darin AL<le-S SELBST!
|
Totalwert 20
Äußerer Wert 20
Athbaschwert 220
Verborgener Wert 6 10 12 14 15 16 19 20 21 24 25 30
Voller Wert 26 30 32 34 35 36 39 40 41 44 45 50
Pyramidenwert 40
|
|
הלך |
5-30-20 |
Nomen: Art, Besuch, Bewegung, Einhergehen, Fluss, Gang, Gast, Landstreicher, Laune, Methode, Reisender, Schiffswrack, Sitte, Stimmung, Vagabund, Wanderbursche, Weg
Verb(en), Adjektiv(e): auferlegen, bringen, dahingehen, ergehen, gehen, geleiten, sich verhalten, umhergehen, vergehen, verhalten, vorübergehender, wandeln
Zusätzliche Übersetzung: gehen; vorübergehender, Gast (bibl. ), Wanderbursche; Gang, Bewegung
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (zu) gehen/wandeln. zu(zu)nehmen. (das/ein) Gehen/Wandeln/Zunehmen. (er/es) ging/geht/gehe (hin), (er/es) wandelte/wanderte/zog/floß/reiste. (er/es) nahm zu. zunehmend, gehend, (der/ein) gehend(e(r))/wandelnd(e(r)). gehe (du)!, (das/ein) Schreiten/Fließen/Ausfließen (von), (der/ein) Gang/Wanderer/Reisende(r)/Besucher (von), (die/eine) Reise (von)
Kommentar: (Qere: HL~K = "DEIN+/- WA~HR-genommenes~(phys.)Licht") (= HLK NFSCH = "Mentalität/Geisteshaltung") "Gang/Bewegung", "vorübergehender Gast/Wanderbursche"
Tipp: ךלה = "DEIN+/- WA~HR-genommenes~(phys.)Licht" (= שפנ ךלה = "Mentalität/Geisteshaltung") "Gang/Bewegung", "V<ER>G-EHE<N", "WA~ND>EL"; "vorübergehender Gast/Wanderbursche";
ךילהת = "Prozess/Verlauf";
So WIR "IM GEIST LEBEN"(und nicht auf einer Erdkugel!) so lasset uns auch IM GEIST wandeln! (GAL 5<25). "ICH sorge mich auch nicht mehr um morgen, weil ICH verstanden habe, dass es IN WirkLICHTkeit gar kein morgen, sondern "nur ein sich ewig wandelndes -/+JETZT" gibt!
pi. ךלה = "wandeln, umhergehen"; "auferlegen"; hit. ךלהתה = "hin- und her gehen"; "umgehen" (mit); hif. ךילוה = "führen, leiten"; nif. ךלהנ = "schwinden"
|
Totalwert 535
Äußerer Wert 55
Athbaschwert 140
Verborgener Wert 125 129 134
Voller Wert 180 184 189
Pyramidenwert 95
|
|
הלל |
5-30-30 |
Nomen: Dekoration, Ehre, Lob, Lobeserhebung, Lobgesang, Loblied, Lobpreis, Lobpreisung, Lobrede, Lobsprüche, Preis, Psalm, Psalmen, Respekt, Ruhm, Schönheit, Verherrlichung
Verb(en), Adjektiv(e): loben, lobpreisen, preisen, rasen, rasend, rühmen, sich austoben, toben, unsinnig
Zusätzliche Übersetzung: lobpreisen, rühmen; rasen, toben,sich austoben; "Hallei", Lobgesang Rel.
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: Hillel. (er/es) pries/preist/jubelte/lobte
Kommentar: (Qere: HL~L = "QUINTESSENZ-LICHT+/- (phys.)~Licht")
Tipp: ל~לה = "QUINTESSENZ-LICHT+/- (phys.) Licht"; "Lobgesang"; pi. "lobpreisen, rühmen"; hit. ללהתה = "sich rühmen"; hit. ללוהתה = "rasen, toben, sich austoben"; "hellen/leuchten/glänzen", "helle machen/Licht verbreiten"
|
Totalwert 65
Äußerer Wert 65
Athbaschwert 130
Verborgener Wert 89 93 98
Voller Wert 154 158 163
Pyramidenwert 105
|
|
העז |
5-70-7 |
Verb(en), Adjektiv(e): sich erkühnen, wagen
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: bringe in Sicherheit (du)!, flüchte/rette dich!, suche Zuflucht (du)!, birge (du)!, die Ziege, die Kraft/Macht/Zuflucht/Stärke/Gewalt/Festigkeit/Machterweisung. der Lobpreis, (er/es) war/ist dreist/unverschämt. (er/es) benahm sich frech
Tipp: hif. "wagen", "sich erkühnen" (siehe זזע!); "bringe in Sicherheit (du)!"; "flüchte/rette dich!"; "suche Zuflucht (du)!"; "birge (du)!"; זע-ה = "die Ziege"; "die Kraft/ Macht/Zuflucht/Burg"
|
Totalwert 82
Äußerer Wert 82
Athbaschwert 167
Verborgener Wert 121 125 130
Voller Wert 203 207 212
Pyramidenwert 162
|
|
הפח |
5-80-8 |
Verb(en), Adjektiv(e): enttäuscht werden, in Schlingen legen, sich benachteiligt fühlen
Zusätzliche Übersetzung: enttäuscht werden, (in seinen Erwartungen) enttäuscht werden, sich benachteiligt fühlen
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: gefangen zu werden, in Fesseln zu legen, (das/ein) GefangenWerden/InFesselnLegen. die Vogelfalle/Schlinge/Metallplatte. das Net~Vogelnet~Verderben/Blech, der Strick/Fallstrick. das feine Plättchen
Tipp: חפ-ה = "der Fall~S-Trick" (siehe חפ!); hof. חפה = (in seinen Erwartungen) "entäuscht werden"; "aufgeblasen werden"; "sich benachteiligt fühlen" (siehe חפנ!)
|
Totalwert 93
Äußerer Wert 93
Athbaschwert 156
Verborgener Wert 416 420 425
Voller Wert 509 513 518
Pyramidenwert 183
|
|
התל |
5-400-30 |
Verb(en), Adjektiv(e): aufziehen, sich lustigmachen, täuschen, verspotten, zum Gespött machen
Zusätzliche Übersetzung: sich lustig machen über
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (er/es) hielt hin. (er/es) täuschte/betrog. hinzuhalten, zu täuschen, der Wall/Hügel/Trümmerhügel/Schutthügel/Haufen
Tipp: hif. לתה = "verspotten", "zum Gespött machen", "sich lustig machen über" (Akk.) (ללת); לת-ה = "DeR künstlich aufgeworfene Erdhügel" (siehe לת!)
|
Totalwert 435
Äußerer Wert 435
Athbaschwert 111
Verborgener Wert 51 55 60
Voller Wert 486 490 495
Pyramidenwert 845
|
|
ודא |
6-4-1 |
Verb(en), Adjektiv(e): sich vergewissern, sich vergewissern über
Kommentar: sich vergewissern (über)
Tipp: pi. אדו = "sich vergewissern" (über), "zertifiziert"; hit. אדותה = "sich bewahrheiten"; nith. הדותנ = "wurde bewiesen", "wurde festgestellt"
|
Totalwert 11
Äußerer Wert 11
Athbaschwert 580
Verborgener Wert 546 547 556
Voller Wert 557 558 567
Pyramidenwert 27
|
|
זכר |
7-20-200 |
Nomen: Ablaufverfolgung, Außengewinde, Erinnerung, Erinnerungsvermögen, Erwähnung, Gedächtnis, Gedenken, Leiterbahn, Mann, Männchen, Männliches, Maskulinum, Nennung, Rüde, Spur, Widder
Verb(en), Adjektiv(e): als Maskulin gebrauchen, bekennen, denken an, erinnern, erwähnen, gedenken, im Gedächnis behalten, im Gedächtnis behalten, männlich, nachspüren, nennen, preisen, sich erinnern
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: eingedenk zu sein, (das/ein) EingedenkSein. männlich, (der/das/ein) männliche~ . (der/ein) Mann/Gedanke/Name. (das/ein) Männchen/Männliche(s). (das/ein) Gedenken/Gedächtnis (von), (die/eine) Erinnerung/Einprägung/Erwähnung (von), (er/es) erinnerte sich, (er/es) behielt im Gedächtnis, (er/es) war eingedenk, (er/es) gedachte/gedenkt, (er/es) prägte sich dem Gedächtnis ein. eingedenk seiend, gedenke/erinnere (du)!
Kommentar: (Qere: Sz-KR = (die männliche) "VOLLKOMMENHEIT (eines) LA~+M-M")(= d.h. die "VOLLKOMMENHEIT des LICHT-SCHÖPFER (I~ST) M+~-M") (Qere: Sz~KR = (die) "Selektion (einer) W~EI-DE")(= d.h. die "Selektion eines aufgespannten~Trümmerhaufen von Wissen"(= "Wiesen" SIN~D ausgedachte "W~EI-DeN" - sozusagen "BE~Wiesen")
Tipp: רכז = "Gedenken", "MANN", "männLICHT"; רכז = "selekTIERtes LA<MM" (siehe רכ!)
EIN MENSCH (= םדא = 45 ) muss, wenn ER LIEBE ER<leben möchte, "ZW-EI<S-EIN"! ER muss הבקנו רכז sein, d.h. "Gedenken<U-ND Ausgedachtes", wenn ER etwas "ER<Leben" will! "הבקנו רכז", das bedeutet: "männlich<und weiblich", aber auch "(Ge-)Denken und unterirdischer Gang", gleichzeitig in einem Geist (siehe 1 Mose 01:27)!
"Einheit und Vielheit", "Denker(= רכז und(= ו) Ausgedachtes(= הבקנ)", "DVD und Film" gehören "IM-ME(E)R" "untrennbar zusammen"! "Sie" kann trotz ihrer scheinbaren Abwesenheit, "IM-ME(E)R" nur "IN UNS SELBST<anwesend sein"! IM Selbst-Erlebnis eines bewussten ICH hebt sich der imaginäre Gegensatz von männlich und weiblich von SELBST auf!
רכז = "ERinner<UN-G"; רכז symb. "GEIST und (Aus-)Denker";
|
Totalwert 227
Äußerer Wert 227
Athbaschwert 103
Verborgener Wert 450
Voller Wert 677
Pyramidenwert 261
|
|
זקר |
7-100-200 |
Nomen: Erinnerung, Gedenken, Mann
Verb(en), Adjektiv(e): als Maskulin gebrauchen, hervorstechen, im Gedächnis behalten, männlich, sich aufrichten, sich erinnern
Tipp: רקז = "stoßen", "ausstoßen", "schleudern"
|
Totalwert 307
Äußerer Wert 307
Athbaschwert 77
Verborgener Wert 456
Voller Wert 763
Pyramidenwert 421
|
|
חבא |
8-2-1 |
Verb(en), Adjektiv(e): sich verbergen, sich verstecken, verstecken
Kommentar: sich verstecken/sich verbergen
Tipp: אב-ח = (das UPsolute göttliche) "KOLLEKTIV IM SCHÖPFER"; nif. אבחנ = "sICH verstecken" (אב-חנ = (die) "RUHE IM SCHÖPFER+/- (D~esse~N) polare Schöpfung"), "sICH verbergen"; hif. איבחה = "verstecken", "verbergen"; hit. אבחתה = "sICH verstecken";
הבחהב = "IM VERBORGENEN", "HeIM-LICH"(<T) (Adv.); אבח-הב = "IN<ihr (I<ST eine) kollektive polare Schöpfung" (d.h. "IN der Frau = DeR MATRIX-Traumwelt"!);
|
Totalwert 11
Äußerer Wert 11
Athbaschwert 760
Verborgener Wert 930
Voller Wert 941
Pyramidenwert 29
|
|
חבר |
8-2-200 |
Nomen: Angehörige, Band, Bande, Bann, Bannspruch, Begleiter, Begleiterin, Bekannter, Belegschaft, Beschwörung, Bindung, Bund, Bursche, Firma, Förderer, Freund, Freundchen, Gefährte, Gefährtin, Gehilfe, Gemeinschaft, Genosse, Genossenschaft, Genossin, Geselle, Gesellschaft, Gesinnungsgenosse, Gleichberechtigter, Gleichgestellter, Gruppe, Holzfäller, Junge, Kamerad, Kameradin, Kampfgenosse, Kerl, Klumpen, Kollege, Körper, Kumpan, Kumpel, Künsteln, Leiche, Liga, Maat, Messgenosse, Mitglied, Mitgliedstaat, Musikband, Musikgruppe, Organisation, Rotte, Spießgeselle, Stab, Stange, Stock, Straßenbande, Stütze, Team, Tischkamerad, Truppe, Verbindung, Verehrer, Völkerbund
Verb(en), Adjektiv(e): addieren, beschwören, gesellen, sich verbünden, sich zusammentun, verbinden, verbünden, verbündet sein, verfassen, zusammenfügen, zusammentun, zusammenzählen
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: Heber, (er/es) verband, (er/es) verbündete sich, (er/es) schloß ein Abkommen, (er/es) war verknüpft/verbunden. (er/es) wurde zusammengebunden, (er/es) versammelte sich, (er/es) weilte, (die/eine) Bande/Verbindung/Genossenschaft/Gemeinschaft/Gesellschaft/Beschwörung/Zauberei (von), (der/ein) Genosse/Gefährte/Freund/Kamerad/Beschwörer/Zauberspruch (von), verknüpft, verbunden, zugesellt, (der) beschwörend/wahrsagend
Kommentar: (Qere: CH~BR = (die) "Kolleltion~(einer) polaren Rationalität", (eine) "Kollektion (IM)~Äußeren") (= eine) "Organisation/Gruppe", "Genosse/Mitglied/Kamerad", (eine) "Beschwörung/beschwören"
Tipp: רב~ח = (die) "Kolleltion~(einer) polaren Rationalität", (eine) "Kollektion (IM)~Äußeren"; רבח = "Organisation/Gruppe/Liga", "Freund/Genosse/Mitglied/Kamerad", (eine) "Beschwörung/beschwören/verzaubern"; NP pers. "Heber";
kal. רבח = "sich zusammentun"; pi. = "verbinden"; "zusammenzählen"; hit. רבחתה = "sich anschließen"; "sich befreunden"; "online gehen od. sein"
|
Totalwert 210
Äußerer Wert 210
Athbaschwert 363
Verborgener Wert 1130
Voller Wert 1340
Pyramidenwert 228
|
|
חוג |
8-6-3 |
Nomen: Abgrenzung, Bereich, Feld, Freiland, Garnitur, Gebiet, Gesellschaft, gesellschaftlicher Kreis, Grenze, Kompass, Koterie, Kreis, Paar, Prädikat, Reihe, Satz, Serie, Set, Sphäre, Weideland, Wendekreis, Zirkel
Verb(en), Adjektiv(e): abzeichnen, abzirkeln, einen Kreis beschreiben, sich drehen
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (der/ein) Kreis/Horizont (von), (die/eine) Rundung/Scheibe (von), (das/ein) Gewölbe (von)
Kommentar: Kreis/Zirkel/Wendekreis, gesellschaftlicher Kreis, einen Kreis beschreiben/abzirkeln/sich drehen
Tipp: גוח = "K-REI<S";
"K-REI<SE"(הש = "LA<MM") "HaBeN IM-ME(E)R", wie auch AL<le Deine "I-MAGI<NÄR DA<hin rollenden Wahrnehmungs-Wellen", einen "IR<rationalen transzendentalen Charakter"! "K-REI<SE" "ST-EHE<N deshalb" auch für das "ewig UN-end-L-ICH<He"!
"EIN K-REI<S" symbolisiert einen "REI<N>I-MAGI<NÄR<eN", "G-EI<ST-Raum"... und die "von G-EI<ST" ausgedachten "QUAD<Rate". stehen für die, von jedem personifizierten "IN<divi>Du-AL-Bewusstsein" anders wahr-genommene, "G-REI<F-BaR-manifeste T-Raum-Welt" eines "träumenden Geistes"!
(lat. "qua" bedeutet "wo? wie? auf welche Weise?", aber auch ("quis, qui")"Ruhe, Schlaf", deshalb auch "a-qua", das "nicht Ruhende"(= Wasser); "qua-DRa"(רד = רוד) = "Vier-Eck"; "DRa-co" = "DR-ACHe, Schlange"; "DRa-ma" = "Handlung, Schauspiel"!
|
Totalwert 17
Äußerer Wert 17
Athbaschwert 340
Verborgener Wert 486 487 496
Voller Wert 503 504 513
Pyramidenwert 39
|
|
חוס |
8-6-60 |
Verb(en), Adjektiv(e): betrübt, klagen, Rücksicht nehmen, schonen, sich erbarmen, verschonen
Zusätzliche Übersetzung: sich erbarmen, leid tun um Akk., schonen, Rücksicht nehmen
Tipp: סו~ח = "kollektiv~aufgespannte Raumzeit"; סוח = "decken" (Qere: "D~Ecken"), "überdecken", "schützen", "bergen"; "sich erbarmen", "Leid tun"; "schonen", "Rücksicht nehmen" (סח)
|
Totalwert 74
Äußerer Wert 74
Athbaschwert 148
Verborgener Wert 476 477 486
Voller Wert 550 551 560
Pyramidenwert 96
|
|
חוש |
8-6-300 |
Nomen: Begabung, Empfinden, Fähigkeit, Gefühl, Gehör, Instinkt, Sinn, Vermögen
Verb(en), Adjektiv(e): aufmerken, beschleunigen, eilen, empfinden, fühlen, huschen, sich beeilen, weichen
Kommentar: Empfinden/Fähigkeit/Gefühl/Gehör/Instinkt/Sinn/Vermögen, AUP~merken/beschleunigen/eilen/weichen,
Tipp: שוח = "SIN<N, Gefühl, Empfinden/Feeling"; "AUP+/- regung"; "fliehen", "ENT~eilen", "forthuschen", "beschleunigen"
|
Totalwert 314
Äußerer Wert 314
Athbaschwert 142
Verborgener Wert 476 477 486
Voller Wert 790 791 800
Pyramidenwert 336
|
|
חזה |
8-7-5 |
Nomen: Brust, Brustbild, Brustgurt, Brustkasten, Brustkorb, Brustschwimmen, Brustumfang, Busen, Büste, Kasten, Kiste, Kommode, Oberweite, Schose, Seher, Truhe, Zusehen
Verb(en), Adjektiv(e): erblicken, im Geiste sehen, schauen, sehen, sich ansehen, voraussehen, Wetter vorraussagen, zusehen
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: Hose. (Kol Hose), (die/eine) Brust (von), (das/ein) Bruststück (von), (der/ein) Seher/Prophet/Vertrag (von), (die/eine) Vereinbarung, (er/es) sah/sieht (an), (er/es) erblickte/schaute, (er/es) ersah sich, (er/es) hatte eine Vision, (er/es) schloß einen Vertrag ab. (er/es) sah sich um nach, (er/es) suchte aus. (er/es) sah mit Freude, (er/es) weidete sich, sieh dich um nach!, sieh/erblicke (du)!, sehend, schauend, erblickend, (der/ein) sehend(e(r)). (Chald): sehend/gesehen/normalerweise/gewöhnlich/angemessen
Kommentar: (Qere: CH~SzH = (die) "KOLLEKTION+/- (einer) selekTIER~DeN WA~HR-nehmung" = "IM GEIST S-EHE~N/sehen") (= ETwas) "voraussehen" (Qere: "VOR~aus-sehen")
Tipp: AUPgepasst: הזח bedeutet "BR-U-ST", aber הזח bedeutet "SEHER/PROPHET" und "IM Geiste S-EHE<N"... הזחא bedeutet "LA-ND-Be-Sitz"! הזח-א bedeutet "IM<Perfekt": die "Schöpfungen>W<Erden IM Geiste G<S>EHE<N"!
Du Geist BI<ST "EIN IN<divi>Du-AL-Bewusstsein", d.h. Du SELBST BI<ST "EIN geistiges UNI<KUM", Du BI<ST "EIN eigenständiges geistiges UNI<versum"!
Du geistige Schlafmütze hast "BI<S>HIER-HERR" Deine "bisherigen geistlosen Vorstellungen" Deines "W-EL<Traums" "mit dem UNI<versum verwechselt", "W-EL<CHeS"(↦ (ה)זח bedeutet "IM Geiste S-EHE<eN") Du Gotteskind "IN WIRKLICH<K-EI-T" doch "letzten geistigen Endes" SELBST BI<ST! Siehe auch הזחא!
pi. הזח = "Wetter vorhersagen"; hit. הזחתה = "sich als etwas anders ausgeben", "sich verstellen"
|
Totalwert 20
Äußerer Wert 20
Athbaschwert 220
Verborgener Wert 471 475 480
Voller Wert 491 495 500
Pyramidenwert 43
|
|
חטא |
8-9-1 |
Nomen: Angriff, Beleidigung, Fehler, Gesetzwidrigkeit, Gottlosigkeit, Irrtum, Mangel, Regelverstoß, Schande, Schlechtigkeit, Schuld, Straftat, Sünde, Sündenschuld, Sündenstrafe, Sünder, Sündhaftigkeit, Sündopfer, Übeltat, Übertretung, Unrecht, Verbrechen, Verfehlung, Vergehen
Verb(en), Adjektiv(e): das Ziel verfehlen, desinfizieren, entseuchen, entsündigen, rosten, sich verfehlen, sich versündigen, sündenfrei, sündig, sündigen, verfehlen
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (er/es) fehlte/sündigte/sündigt/reinigte/ersetzte/sühnte/entsündigte/versagte. (er/es) ging in die Irre, (er/es) brachte wieder, (er/es) brachte ein Schuldopfer dar. (er/es) trat fehl, (er/es) versündigte/verschuldete/entschuldigte sich, (er/es) stand in Schuld, zu sündigen, (das/ein) Sündigen, sündigend, (der/ein) sündigend(e(r)). (die/eine) Verfehlung/Sünde/Sündenstrafe (von), (das/ein) Vergehen (von), (der/ein) Sünder (von), sündig, (der/das/ein) sündige
Kommentar: (Qere: CH~ThA = (eine) "kollektiv~gespiegelte Schöpfung") (= Jede "selektive Glaubensgemeinschaft" glaubt - dass NUR das "RICHTIG" ist - "was SIE glauben"! Ein solch arroganter "einseitiger Glaube" ist... "SÜNDE"!!! CHThA = 8+9+1 = 18/ICH(ego) = 6+6+6)
Tipp: אטח = (eine) "kollektiv gespiegelte Schöpfung" d.h. "in unserer Glaubengemeinschaft" glauben wir - dass NUR das "Richtig" ist, "was wir glauben"! Ein solcher arroganter "einseitiger Glaube" ist... "Sünde"!
"αμαρτια" = "Sünde, Vergehen, MISS-Griff" = "α-μαρτυρεω" = bedeutet "etwas mit einem Meineid beschwören", d.h. "etwas beschwören bedeutet: fest an etwas glauben, das man nur vom Hören-Sagen kennt"!!! Diese selbst "geschworenen Meineide" SIN<D die "Sünde" die jeder "unbewusste Mensch" "selbst erschafft" und sich damit auch "EGO-ist<ISCH selbst" mit den vielen "Unbilden" seines "selbst ausgedachten", d.h. "nach Außen gedachten" "fehlerhaften Wissen/Glaubens" "auseinander zu setzen" hat!
pi. אטח = "desinfizieren", "ENT-seuchen"; hif. איטחה = "verführen"; "verfehlen"
|
Totalwert 18
Äußerer Wert 18
Athbaschwert 510
Verborgener Wert 930
Voller Wert 948
Pyramidenwert 43
|
|
חכך |
8-20-20 |
Verb(en), Adjektiv(e): kratzen, reiben, sich räuspern
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: dein Gaumen, deine Mundhöhle
Tipp: ךכח = "reiben" (Qere: "REI+/- BeN"), "kratzen"; "zögern"; pi. "reiben", "kratzen", "sich räuspern"; ך~כח = "dein Gaumen"
|
Totalwert 528
Äußerer Wert 48
Athbaschwert 120
Verborgener Wert 570
Voller Wert 618
Pyramidenwert 84
|
|
חלק |
8-30-100 |
Nomen: Abschnitt, Aktie, Aktienbuch, Anteil, Aufgabe, Besitzanteil, Bestandteil, Bruch, Bruchteil, Bruchzahl, Einheit, Einzelteil, Filmgelände, Filmstudio, Glätte, Glattheit, Größe, Kettenbruch, Los, Menge, Mitgift, Parzelle, Pflug, Portion, Prozent, Quantum, Ration, Scheibe, Schicksal, Schicksalsfügung, Schmeichelei, Schnitte, Segment, Stück, Teil, Teilbereich, Teilen, Tod, Verhältnis, Zahl, Zählung, Zuteilung
Verb(en), Adjektiv(e): aalglatt, anderer Meinung sein, ausdruckslos, ausgeglichen, dividieren, eben, einfach, einschmeichelnd, fett, flink, gerade, geringschätzig, geschliffen, geschmeidig, glänzend, glatt, glatt sein, glätten, gleich, gleiten, glitschig, haarlos, häßlich, hochglänzend, inhaltslos, instabil, kahlköpfig, kandiert, klar, leer, leichtgängig, nichtswürdig, ölig, poliert, reibungslos, ruckfrei, rutschen, saftig, schlüpfrig, schmeicheln, schmeichelnd, seidig, spiegelglatt, stabil, teilen, unbedacht, unbehaart, unter sich teilen, verführend, verteilen, weiterempfehlen, widersprechen, zuteilen
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: Helek. (der/ein) Teil/Anteil/Erbteil/Beuteteil/Besitz/Acker (von), (das/ein) Feld/Grundstück/Los (von), (die/eine) Glätte/Schmeichelei/Heuchelei. glatt, kahl, unbehaart, unbewaldet, schlüpfrig, heuchlerisch, trügerisch, (der/ein) unbehaarte(r)/trügerische(r). (er/es) war glatt/falsch. (er/es) teilte/verteilte (= v Beute), (er/es) loste/plünderte, (er/es) teilte (zu/auf). (er/es) warf (= v Los), (er/es) wurde/wird geteilt, teile/verteile (du)!
Kommentar: (Qere: CHL~Q = (eine) "weltliche~Affinität") "glatt" (Qere: "GL~A+T-T") "Schmeichelei" (Qere: "SCHM~EI=CHeL~EI")
Tipp: ק~לח = "weltliche~Affinität" (siehe לח!); קלח = "AN<Teil/Teil/Los/Schicksal/Parzelle"; kal. "verteilen", "unter sich aufteilen"; pi. "teilen", "verteilen"; "dividieren"; hit. קלחתה = "sich teilen"; קלח = "glatt", "rutschig" (Adj.); kal. "glatt sein"; hif. קילחה = "gleiten", "ausgleiten", "rutschen", "glätten"; "streicheln";
JE<D>ER in Dir de facto HIER&JETZT<auftauchende Moment... I<ST ein Wunder, ein Teil von Dir/UNS SELBST, mein Kind... ...Nimm das Glück "AUP Deinem ewigen WEG"... und sieh nie zurück...
|
Totalwert 138
Äußerer Wert 138
Athbaschwert 84
Verborgener Wert 540
Voller Wert 678
Pyramidenwert 184
|
|
חמש |
8-40-300 |
Nomen: Fünf, fünf Jahre, Fünftel, Unterleib
Verb(en), Adjektiv(e): aufrüsten, ausrüsten, bewaffnen, die Lenden gürten, durch 5 teilen, durch Fünf teilen, fünf, fünfzig, mit 5 multiplizieren, mit Fünf multplizieren, sich kampfbereit machen
Zusätzliche Übersetzung: fünf (5, f) Num.; durch 5 teilen, mit 5 multiplizieren; fünf Jahre; bewaffnen, ausrüsten, aufrüsten
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: fünf, (die) fünf (von), (das/ein) Fünftel, (der/ein) Bauch/Leib/Unterleib. (die/eine) Lende, (er) belegte/besteuerte mit einem Fünftel, (er) erhob den Fünften als Abgabe, (er/es) fünftelte
Kommentar: (Qere: CH~MSCH = (die) "Kollektion (einer) gestaltgewordene~Logik") "Unterleib/Bauch" (Qere: "UN~TER=Leib" / "BA~UCH") (= dieser "UN~TER-Leib/BA~UCH" SIN~D die ausgedachten "Wellen-TäL~ER") "Lende" (Qere: "LE~ND-E" / "L~Ende")(= das "LICHT+/-EN~DE") "bewaffnen/ausrüsten", "fünf"(fem) (= "H"(fem) symb. "eine Wahrnehmung")
Tipp: שמ~ח = (die) "Kollektion (einer) gestaltgewordenen~Logik"; "Unterleib/Bauch" (Qere: "UN~TER=Leib" / "BA~UCH" siehe auch: ןטב!) (= dieser "UN~TER-Leib/BA~UCH" SIN<D die ausgedachten "Wellen-TäL~ER"); "Lende" (Qere: "LE~ND-E" / "L~Ende")(= das "LICHT+/-EN~DE"); pi. "bewaffnen/ausrüsten", "den fünften Teil als Steuer abnehmen/zu erheben"; "fünf"(fem) (= "ה"(fem) symb. "eine Wahrnehmung")
|
Totalwert 348
Äußerer Wert 348
Athbaschwert 72
Verborgener Wert 510
Voller Wert 858
Pyramidenwert 404
|
|
חנן |
8-50-50 |
Verb(en), Adjektiv(e): aus Gnade schenken, begnaden, begnadigen, flehen, gnädig, gnädig sein, schenken, sich erbarmen
Zusätzliche Übersetzung: gnädig sein, sich erbarmen, begnadigen, (aus Gnade) schenken
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: Hanan (= Pers). Hanan (Baal/Beth/Ben Hanan). (er/es) schenkte aus Gnade, (er/es) war gnädig/günstig/geneigt/barmherzig. (er/es) erbarmte sich, (er/es) begnadete mit. (er/es) bedachte gnädig mit. sich erbarmend, (der/ein) sich erbarmend(e(r)) (von)
Tipp: ןנח = "gnädig sein", "sich erbarmen"; "begnadigen"; (aus Gnade) "schenken"; nif. ןנחנ = "begnadet W<Erden"; "begnadet sein"; pi. ןנוה = "begnaden"; pu. ןנוה = "gesegnet", "begnadet sein"; hit. ןנחתה = "anflehen"; SI-EHE auch ןח!
"SCHeN-KeN" ist eine "G-AB<E" ohne Erwartung, es öffnet die "innere Quelle", aus der "göttLICHTer Wille" von innen her ins "limiTIER<TE Menschen-Bewusstsein" einfließt.
|
Totalwert 758
Äußerer Wert 108
Athbaschwert 78
Verborgener Wert 522
Voller Wert 630
Pyramidenwert 174
|
|
חסד |
8-60-4 |
Nomen: Anmut, Barmherzigkeit, Begünstigung, Gefallen, Gefälligkeit, Gnade, Gnadenakt, Gnadenerweise, Grazie, Gunst, Gutartigkeit, Güte, Herzensgüte, Huld, Kulanz, Leistungen, Liebenswürdigkeit, Lieblichkeit, Loyalität, Mitleid, Nächstenliebe, Schande, Schmach, Solidarität, Sympathie, Tischgebet, Treue, Wohlwollen
Verb(en), Adjektiv(e): bevorteilen, frömmeln, schmähen, sich fromm stellen, sich verbunden erweisen
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: Hesed. (die/eine) Gunst/Gnade/Gefälligkeit/Uebe/Huld/Anmut (von), (der/ein) Liebeserweis (von), (das/ein) Wohlwollen (von), (die/eine) Schande/Schandtat/Blutschande (von)
Kommentar: (Qere: CHS~D = "KOLLEKTIVES-BEWUSSTSEIN+/- ~Öffnung", CH~SD = (die)"Kollektion (einer) ramzeitlichen~Öffnung")
Tipp: ד~סח "KOLLEKTIVES-BEWUSSTSEIN+/- ~Öffnung"; דס~ח = (die) "Kollektion (einer) raumzeitlichen~Öffnung" (siehe דס!); דסח = "Gunst, Vertraulichkeit, Gefälligkeit, Gnade, Güte, Loyalität, Solidarität, Treue"; דסח = "Schande, Verletzung, Schmach";
hit. דסחתה = "sich fromm stellen", "frömmeln"
|
Totalwert 72
Äußerer Wert 72
Athbaschwert 168
Verborgener Wert 900
Voller Wert 972
Pyramidenwert 148
|
|
חפז |
8-80-7 |
Verb(en), Adjektiv(e): eilen, hasten, sich beeilen
Tipp: זפח = "eilen", fliehen", "sich bewegen", "treiben", "in Unruhe versetzen", "zittern" (vor Angst); nif. זפחנ = "sich (ängstlich) beeilen", "(ängstlich) fliehen"
|
Totalwert 95
Äußerer Wert 95
Athbaschwert 136
Verborgener Wert 475
Voller Wert 570
Pyramidenwert 191
|
|
חפף |
8-80-80 |
Nomen: Karpfen
Verb(en), Adjektiv(e): bedecken, beschirmen, decken, entsprechen, kongruieren, sich genau, sich genau decken, übereinstimmen, waschen, waschen des Kopfes
Zusätzliche Übersetzung: sich genau, decken, kongruieren; waschen (Kopf); Karpfen (Varicorhinus) Zo.
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: schirmend, wachend, bedeckend
Kommentar: sich genau decken/kongruieren, waschen (den Kopf), Karpfen (Zo. Varicorhinus)
Tipp: ףפח = "AL<L-seitig D~Ecken/umgeben"; "sich genau decken", "BeD~Ecken", "beschirmen"; "kongruieren"; "abreiben/waschen" (Haare); "Karpfen" (Varicorhinus) Zo.
|
Totalwert 888
Äußerer Wert 168
Athbaschwert 72
Verborgener Wert 420
Voller Wert 588
Pyramidenwert 264
|
|
חרד |
8-200-4 |
Verb(en), Adjektiv(e): ängstlich, aufschrecken, bange, bangen, bedrohend, besorgt, erbeben, fromm, furchterregend, furchtsam, herkömmlich, konservativ, nervös, orthodox, religiös, schrecklich, sehnsüchtig, sich sorgen, sich sorgen um, sorgenvoll, verängstigt, zittern
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: Harod. (er/es) zitterte/bebte/erschauerte. (er/es) war in Unruhe, (er/es) war besorgt, (er/es) erschrack sich, (er/es) machte sich Sorge, (er/es) leistete Dienst, (er/es) eilte ängstlich, (er/es) kam ängstlich/zitternd herbei, (er/es) machte sich ängstliche Mühe, furchtsam, ängstlich, bebend, ehrfürchtig, zitternd, (der/ein) zitternd(e(r))
Tipp: דר~ח = (eine) "kollektive rationale~Öffnung"(siehe דר~רח!); דרח = "zittern", "bangen", "sich sorgen um" (Akk.); "besorgt/ängstlich"(Adj.); "fromm, orthodox"(Adj.); דרחנ = nif. "sich erschrecken; Angst"; דרחתה = hit. "orthodox W<Erden"(Rel.)
|
Totalwert 212
Äußerer Wert 212
Athbaschwert 163
Verborgener Wert 1150
Voller Wert 1362
Pyramidenwert 428
|
|
טוח |
9-6-8 |
Nomen: die Schußweite, Reichweite, Schussweite, Schußweite, Spielraum
Verb(en), Adjektiv(e): bewerfen, die Schussweite festsetzen, sich einschießen, sich einschiessen, tünchen, verputzen
Zusätzliche Übersetzung: tünchen, verputzen; die Schußweite, (Entfernung) festsetzen Mil., sich einschießen; Schußweite, Spielraum, Reichweite
Kommentar: tünchen/verputzen, Schußweite, (= eine ENT-fernung) festsetzen, sich EIN-schießen, Spielraum, "REI-CH-Weite"
Tipp: TUCH = חוט "REI<CH-Weite, Schussweite, Spielraum" und eine ENT<fernung "festsetzen"!
חוט bedeutet auch "verputzen, tünchen", MANN nennt das auch "kalken und weißeln", d.h. "NUR logisch kalkulieren" = "Dein<ICH weiß bestimmt!" ER<zeugt Dein<persönliches "LeBeN" = "ןבל = weiß"!
חו~ט = (eine) "gespiegelt aufgespannte Kollektion"
|
Totalwert 23
Äußerer Wert 23
Athbaschwert 190
Verborgener Wert 826 827 836
Voller Wert 849 850 859
Pyramidenwert 47
|
|
טעה |
9-70-5 |
Verb(en), Adjektiv(e): irren, sich irren
Kommentar: sich irren
Tipp: הע~ט = (eine) "gespiegelte~ AuGeN-Blick-L-ICH<E WA~HR-nehmung"; העט = "sich irren"; hif. העטה = "irreführen", "täuschen"
|
Totalwert 84
Äußerer Wert 84
Athbaschwert 147
Verborgener Wert 471 475 480
Voller Wert 555 559 564
Pyramidenwert 172
|
|
טרח |
9-200-8 |
Nomen: Beschwernis, Last, Mühe
Verb(en), Adjektiv(e): belasten, bemühen, sich bemühen
Kommentar: Mühe/Last, sich bemühen
Tipp: הר~ט = (eine) "gespiegelte~ rationale Kollektion"; חרט = "Mühe", "LA~ST" (חרוט); "sich bemühen"; hif. חירטה = "bemühen", "belasten"
|
Totalwert 217
Äußerer Wert 217
Athbaschwert 113
Verborgener Wert 1130
Voller Wert 1347
Pyramidenwert 435
|
|
יאב |
10-1-2 |
Verb(en), Adjektiv(e): sich sehnen, sich wünschen, verlangen
Tipp: בא~י = "GOTT+/- (D~esse~N) intellektuelles Aufblühen" (siehe בא!); באי = "sich nach etwas sehnen", "sich etwas wünschen"; "etwas verlangen/begehren"
|
Totalwert 13
Äußerer Wert 13
Athbaschwert 740
Verborgener Wert 524 530
Voller Wert 537 543
Pyramidenwert 34
|
|
יאל |
10-1-30 |
Verb(en), Adjektiv(e): bejahen, geneigt sein, geruhen, sich bereit finden
Kommentar: (Qere: I-AL = (das) "GÖTTLICHE SCHÖPFER-LICHT")(= unendlicher GEIST = unendliche ENERGIE ) hif. "sich bereit finden/geneigt sein" (= HWAIL)
Tipp: לאי = (das) "GÖTTLICHE SCHÖPFER-LICHT"(= unendlicher GEIST = unendliche ENERGIE ); nif. לאונ = "töricht sein/handeln" (v. לוא -> ליוא); hif. ליאוה = "sich bereit finden", "geneigt sein", "wollen", "es sich gefallen lassen", "etwas zu tun", "anfangen"
|
Totalwert 41
Äußerer Wert 41
Athbaschwert 460
Verborgener Wert 158 164
Voller Wert 199 205
Pyramidenwert 62
|
|
יגע |
10-3-70 |
Nomen: Anspannung, Anstrengung, Arbeit, Aufwendung, Ausübung, Belastung, Erarbeitetes, Erschöpfung, Erwerb, Handwerk, Mühe, Schwerstarbeit, Werk
Verb(en), Adjektiv(e): abgespannt, anstrengen, arbeiten, ausgelaugt, ausgewrungen, ermattend, ermüden, ermüdend, ermüdet, erschöpfend, erschöpft, müde, müdewerden, satt, sich abmühen, sich bemühen, sich mühen, überdrüssig, zerfetzt
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (er/es) berührt/stößt/schlägt/trifft. (er/es) faßt an. (er/es) reicht bis. (er/es) langt/gelangt hin. matt. müde, ermüdet, (die/eine) Mühe, (der/ein) Erwerb/Gewinn
Kommentar: (Qere: IG~E = "GÖTTLICHER-GEIST+/- intellektuell-geistiger AuGeN~Blick") "erschöpft/ermüdet" (Qere: "ER~schöpft"/ER~MÜD-ET")(siehe: GE)
Tipp: ע~גי ="GÖTTLICHER-GEIST+/- intellektuell-geistiger AuGeN~Blick"); עגי = "erschöpft/ermüdet" (Qere: "ER<schöpft", "ER<MÜD-ET"), "müde/ermüdend/lästig" (einer Sache); "sich abmühen um (ETwas)"; (die/eine) "Mühe", (der/ein) "Erwerb/Gewinn", (das) "Erarbeitete"; עגי = "ER/ES+/- berührt/stößt/schlägt/trifft" (siehe עגנ!)
|
Totalwert 83
Äußerer Wert 83
Athbaschwert 247
Verborgener Wert 134 140
Voller Wert 217 223
Pyramidenwert 106
|
|
ידד |
10-4-4 |
Verb(en), Adjektiv(e): sich befreunden
Kommentar: sich befreunden
Tipp: דדי = "sich befreunden"
|
Totalwert 18
Äußerer Wert 18
Athbaschwert 240
Verborgener Wert 864 870
Voller Wert 882 888
Pyramidenwert 42
|
|
ידע |
10-4-70 |
Nomen: Bekannter, Bekanntes, Erkenntnis, Erkenntnisstand, Kenntnis, Kenntnisse, Kenntnisstand, Können, Kunde, Lehre, Schlauheit, Vertrauter, Wissen, Wissensstand, Wissenstransfer, Wissensvermittlung
Verb(en), Adjektiv(e): belehren, erfahren, erkennen, ersehen, Hauptwort mit bestimmten Artikel versehen, hinstellen, kennen, kenntnisreich, kundtun, merken, mitteilen, offenbaren, sich kümmern um, verstehen, wahrnehmen, wissen, wissensbasiert
Zusätzliche Übersetzung: wissen; Hauptwort mit bestimmtem Artikel u.a. versehen; Wissen, Kenntnisse
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: Jada. zu wissen, (das/ein) Wissen/WissenUm. (er/es/man) weiß/wußte/kennt/kannte/erkennt/erkannte/erfährt/erfuhr/versteht/verstand. (er/es/man) nimmt/nahm wahr, (er/es) weiß/wußte um. (er/es) lernt(et) kennen, (er/es) wird wissen/kennenlernen. (er/es) hat(te) Einsicht/Kenntnis. wissend, kennend, wissend um. (der/ein) wissend(e(r))/verstehend(e(r))/kennend(e(r)). (der) wissend (um)
Kommentar: (Qere: I~DE = "GOTT+/- (ein) intellektuell~geöffneter AuGeN~Blick")(= eine persönliche intellektuelle "Erkenntnis/Einsicht") (Qere: I~DE = (IM~Perfekt) "ER WIR~D wissen/ERkennen")(= ... was "SEIN(E)~CHWA" I~ST!)
Tipp: עדי = "GOTT+/- intellektuell geöffneter AuGeN<Blick"(= eine persönliche intellektuelle "Erkenntnis/Einsicht"); "IM<Perfekt gelesen": "ER WIR<D wissen/ERkennen"(= was "SEINE<הוח" I<ST");
AL<le-S was "HIER&JETZT IN mir SELBST<DA ist" "bestimme" ICH mit meinem "derzeitigen persönlichem עד"(= "Wissen/Meinung")!
הנעדי = "Zeichendeuter, Wahr-sager, Totenbeschwörer", עדי = "ETwas zu wissen glauben", (der) "wissend" (um); הנע = "EL<end, AR-MUT, Leiden, arm, mittellos");
Beachte: "ER-kennen" ist etwas anderes als wahrnehmen! SI-EHE auch: די und עד!
|
Totalwert 84
Äußerer Wert 84
Athbaschwert 147
Verborgener Wert 494 500
Voller Wert 578 584
Pyramidenwert 108
|
|
יכח |
10-20-8 |
Verb(en), Adjektiv(e): entscheiden, rechten, richten, sich überzeugen, strafen, widerlegen, zur Rechenschaft ziehen, zurechtweisen
Kommentar: "sich überzeugen", "entscheiden/rechten/richten/strafen/widerlegen/zurechtweisen"
Tipp: חכי = "sich überzeugen", "entscheiden/rechten/richten/strafen/widerlegen/zurechtweisen"
|
Totalwert 38
Äußerer Wert 38
Athbaschwert 130
Verborgener Wert 494 500
Voller Wert 532 538
Pyramidenwert 78
|
|
ימר |
10-40-200 |
Verb(en), Adjektiv(e): anmaßen, er ist bitter, sich anmaßen, sich rühmen
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (er/es) ist/wird bitter/betrübt. (er/es) tausche/tauscht ein. (er/es) möge/(soll) eintauschen/ändern. (er/es) ändere/ändert/verändere/wechsele/verwechsele/vertausche
Kommentar: sich anmaßen/sich rühmen
Tipp: רמי -> hit. רמיתה = "sich anmaßen", "sich rühmen"
|
Totalwert 250
Äußerer Wert 250
Athbaschwert 53
Verborgener Wert 354 360
Voller Wert 604 610
Pyramidenwert 310
|
|
ישב |
10-300-2 |
Verb(en), Adjektiv(e): ansiedeln, aufschlagen, beilegen, besiedeln, bleiben, kolonisieren, regeln, sich hinsetzen, sitzen, sitzen bleiben, thronen, wohnen
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: Joscheb (Basschebeth). zu wohnen/sitzen. (das/ein) Wohnen/Sitzen/Verbleiben. (der/ein) Bewohner/Einwohner (von), (er/es/man) wohnt(e)/sitzt/sitze/saß/bleibt/blieb/weilt(e)/verbleibt/verblieb/thront(e). (er/es) wird/(sollte) wohnen/bleiben/sitzen. (= v e Stadt/Land): (er/es) ist/war/sei bewohnt/bewohnbar. (er/es/man) läßt/ließ sich nieder, (er/es) setzt(e) sich, wohnend, sitzend, (der) wohnend/bleibend/weilend/verbleibend/thronend, (der/ein/als) sitzend(e(r)). (von Stadt/Land): (der/ein) bewohnt seiend(e(r)).
Kommentar: (Qere: I~SCHB = "GOTT+/- (D~esse~N) intellektuelle logische~Polarität/außer-H-AL~B" / "ES wird zurückkehren", ISCH~B = (das momentan) "Bestehende~polare/außer-H-AL~B") (= das Suffix B symb. das polare "außen/außer-H-AL~B")
Tipp: בשי = "B-Leib-eN, sitzen, trohnen, wohnen, kolonisieren, besiedeln"; בש~י = "GOTT+/- (D~esse~N) intellektuelle logische~Polarität/außen" / "ER/ES WIR<D>HeIM+/-kehren", בשי = (das momentan) "Bestehende~ polare/außer>H-AL<B") siehe שי und בש!
hit. בשיתה = "sich setzen"; "sich ansiedeln"; "sich vertragen mit"; hif. בישוה = "setzen", "hinsetzen"; nif. בשונ = "bewohnt sein"; pi. בשי = "setzen", "aufstellen" (ein Zelt); hif. בישוה = "sitzen laßen", "hinsetzen", "bewohnbar machen"
|
Totalwert 312
Äußerer Wert 312
Athbaschwert 342
Verborgener Wert 474 480
Voller Wert 786 792
Pyramidenwert 632
|
|
ישח |
10-300-8 |
Nomen: Geschwür, Kot, Niederdrückung
Verb(en), Adjektiv(e): er bückt sich, er krümmt sich
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (er/es) wird gebeugt, (er/es) ist erniedrigt/gebeugt/gedrückt/niedergedrückt. (er/es) neigt sich, (er/es) verklingt, (er/es) beugt/bückt/demütigt sich, (er/es) kauert, (er/es) trägt Leid
|
Totalwert 318
Äußerer Wert 318
Athbaschwert 102
Verborgener Wert 474 480
Voller Wert 792 798
Pyramidenwert 638
|
|
כדי |
20-4-10 |
Verb(en), Adjektiv(e): damit, es lohnt sich, genug für, im Maße von, lohnend, wert
Zusätzliche Übersetzung: lohnend, wert, es lohnt sich; genug für, im Maße von ...
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: nach Bedarf, entsprechend, gemäß, nach Verhältnis, wie. Soviel als. (Chald): wie/als daß. Als
Tipp: יד~כ =. "WIE+/- geöffneter Intellekt"; י~דכ = "MEIN+/- KR~UG" (siehe דכ!); ידכ = "so viel nötig ist (für)"
|
Totalwert 34
Äußerer Wert 34
Athbaschwert 170
Verborgener Wert 514 520
Voller Wert 548 554
Pyramidenwert 78
|
|
כחח |
20-8-8 |
Verb(en), Adjektiv(e): sich räuspern
Tipp: חחכ = "sich räuspern", "aushusten"
|
Totalwert 36
Äußerer Wert 36
Athbaschwert 150
Verborgener Wert 900
Voller Wert 936
Pyramidenwert 84
|
|
כיף |
20-10-80 |
Nomen: Amüsement, Freude, Gaudi, Gelächter, Genuss, Lachen, Scherz, Spaß, Spaßgesellschaft, Ulk, Vergnügen
Verb(en), Adjektiv(e): sich amüsieren
Kommentar: Amüsement/Vergnügen, sich amüsieren
Tipp: ףיכ = "Spaß", "Vergnügen", "eine gute Zeit haben" (Slang); pi. ףיכ = "sich amüsieren" (Qere: ףי-כ = "wie intellektuelles Wissen")
|
Totalwert 830
Äußerer Wert 110
Athbaschwert 76
Verborgener Wert 89 95
Voller Wert 199 205
Pyramidenwert 160
|
|
כלם |
20-30-40 |
Verb(en), Adjektiv(e): beschämen, schädigen, sich beschämt fühlen, verhöhnen
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: sie (PI) alle, alle von ihnen, ihr~ (PI) Ganzes/Gesamtheit/Gänze. (er/es) vernichtete/vertilgte/vollendete/vervollständigte sie (PI), (er/es) brauchte auf sie (PI), (er/es) bereitete ein Ende ihnen, (er/es) machte fertig sie (PI), (er/es) rieb auf sie (PI)
Tipp: םל-כ = "WIE(das)LICHT-MEER+/- wie (eine phys.) Licht-Gestalt"(siehe םל/םל!); ם-לכ = "SIE ALLE/IHRE GESAMTHEIT"; םלכ = "beschämen"; nif. םלכנ = "sich beschämt fühlen", "beschämt W<Erden"; hif. םילכה = "beschämen", "Schande bereiten", "schmähen", "lästern", "verletzen"; םלכ = (ER/ES) "vollendet/vervollständigt+/- vernichtet/vertilgt sie (PI)" (siehe הלכ!)
|
Totalwert 650
Äußerer Wert 90
Athbaschwert 60
Verborgener Wert 164
Voller Wert 254
Pyramidenwert 160
|
|
כמה |
20-40-5 |
Nomen: Korn
Verb(en), Adjektiv(e): einige, etwas, lechzen, manche, melancholisch, schmachten, schmachtend, sehnsüchtig, sich sehnen, traurig, verlangen, verlangend, wehmütig, wie, wie viel, wie was, wieviel, wieviel?, wieviele, wieviele?
Zusätzliche Übersetzung: wieviel?; wieviele?; sich sehnen, schmachten; schmachtend, sehnsüchtig; (auf dem Halm stehendes) Getreide
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: wieviel (?). Wie viele/lange/groß (?). Wie. (er/es) verlangte/verlangt/schmachtete/lechzte
Kommentar: "wie was", wieviel?, sich sehen/schmachten, schmachtend/sehnsüchtig (Adj.)
Tipp: המ-כ = "wie (eine) gestaltgewordene WA~HR-nehmung"; המכ = "wie viel?"; "schmachtend", "sehnsüchtig" (Adj.); "sich nach etwas sehnen", "etwas begehren/verlangen", "in Ohnmacht fallen" (vor Sehnsucht)
|
Totalwert 65
Äußerer Wert 65
Athbaschwert 130
Verborgener Wert 121 125 130
Voller Wert 186 190 195
Pyramidenwert 145
|
|
כנע |
20-50-70 |
Nomen: Flügel
Verb(en), Adjektiv(e): demütigen, nachgeben, sich unterwerfen, unterwerfen
Kommentar: (Qere: K~NE = "WIE (eine) exisTIER-EN~DeR AuGeN~Blick") "sich unterwerfen/nachgeben" (= N-KNE)
Tipp: ענ-כ = "WIE (ein) exisTIER-EN~DeR AuGeN~Blick"; "WIE (eine) Fluktuation"(= "hin und her BE-WEG<eN");
Der Begriff "Fluktuation" (von lat. fluctuare, "hin und her BE-WEG<eN") bezeichnet eine "andauernde<Veränderung" (Schwankung, Wechsel) von "GeG<E-BeN-heiten und Zuständen".
ענכנ = nif. "sich unterwerfen", "nachgeben" (Qere: "NaCH-G=E-BeN"; hif. עינכה = "unterwerfen"
|
Totalwert 140
Äußerer Wert 140
Athbaschwert 46
Verborgener Wert 196
Voller Wert 336
Pyramidenwert 230
|
|
כסף |
20-60-80 |
Nomen: Blech, Blechdose, Brot, Geld, Geldbetrag, Geldbeutel, Geldbörse, Geldmenge, Geldvermögen, Mittel, Moneten, Nötige, Portemonnaie, Profit, Reichtum, Silber, Silbergeld, Silbermünzen, Sitte, Teig, Umlauf, Versilbern, Währung, Zinn
Verb(en), Adjektiv(e): sehnen, sich sehnen, silbern, silberweiß, silbrig, versilbern, versilbert
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (das/ein) Silber/Silbergeld/Geld/Geldstück (von). (Sg): Silberstücke, (von/aus/mit/in/an) Silber (von), (er/es) sehnte sich, (er/es) war bleich, wie (das/ein) Becken, wie (die/eine) Schale/Schwelle. wie (der/ein) Eingang
Kommentar: (Qere: K~SP = "WIE~raumzeitliches Wissen" = "WIE (AIN) B~Ecken" = "WIE (eine) SCH~Welle"), (Qere: KS-P = (der ewige) "THRON (göttlicher) WEISHEIT+/- (DeR) ST~UHL (ausgedachten) Wissen's") (= AL~S "ST~UHL-Gang" (med.: "Defäkation" - lat. faex = "Bodensatz/HE~FE" - auch "Egestion" - lat. egero = "etw. entleeren") bezeichnet "MANN~das Ausscheiden von K~OT" aus dem menschlichen "DaR~M"!)
Tipp: ףסכ = "S-IL+/- BeR"; ףס-כ = "WIE eine SCH~Welle"... von und zu JCH UP's ףוס ןיא! ףס~כ = "WIE~raumzeitliches Wissen" = "WIE (AIN) B~Ecken" = "WIE (eine) SCH~Welle"(siehe ףס!); (Qere: ף-סכ = (der ewige) "THRON (göttlicher) WEISHEIT+/- (DeR) ST~UHL (ausgedachten) Wissen's") (= AL<S "ST~UHL-Gang" (med.: "Defäkation" - lat. faex = "Bodensatz/HE~FE" - auch "Egestion" - lat. egero = "etw. entleeren") bezeichnet "MANN<das Ausscheiden von K~OT" aus dem menschlichen "DaR~M"!)
ףסכ = "silbrig" (Adj.) (ףסוכ); ףסכ kal. "sich sehnen"; nif. ףסכנ = "ersehnt W<Erden"; hif. ףיסכה = "weiß W<Erden"; "versilbern"; ףסכ = "Geld" (Qere: "G-EL<D" = der "GEI<ST-Gottes ("G-EL" = GG = גג) der AL<le-S Wahrgenommene öffnet"!
|
Totalwert 880
Äußerer Wert 160
Athbaschwert 44
Verborgener Wert 145
Voller Wert 305
Pyramidenwert 260
|
|
לאה |
30-1-5 |
Nomen: Feld, Leder, Liga, Wiede, Wiese
Verb(en), Adjektiv(e): aufgeben, ausgelaugt, ermüden, ermüdend, ermüdet, erschöpfend, erschöpft, müde, müde sein, satt, sich abmühen
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: Lea. (erschöpft sein; sich abmühen; ermüden; nachlassen; sich vergeblich mühen; nicht können; aufgeben; nicht gern haben)
Tipp: האל = "ermüden"; "sich abmühen"; nif. האלנ = "ermüdet", "erschöpft sein", "überdrüßig W<Erden"; hif. האלה = "ermüden"; האל = "müde" (Adj.) ("körperliche oder psychische Erschöpfung")
האל = "Leah" I<ST die "erste Frau" des "PA-TRI-ARCH<eN Jakob"
|
Totalwert 36
Äußerer Wert 36
Athbaschwert 510
Verborgener Wert 155 159 164
Voller Wert 191 195 200
Pyramidenwert 97
|
|
לבט |
30-2-9 |
Nomen: innerer Konflikt, Leiden, Mühe, Plage
Verb(en), Adjektiv(e): innere Konflikte haben, mit sich kämpfen, sich abmühen
Kommentar: Mühe/P-Lage, mit sich kämpfen/innere Konflikte haben/sich abmühen
Tipp: טב~ל = "LICHT+/- polare Spiegelung"; טבל = "P<L-age", "Mühe"; "Leiden", "INNERER+/- Konflikt"; hit. טבלתה = "mit sich kämpfen", "INNERE+/- Konflikte haben"; "sich abmühen";
Wisse: Das LA-T-EIN<ISCHE Wort "conflicto" bedeutet "zusammen-SCH<L~age<eN, zusammen<BR>IN-GeN und vereinigen"... aber auch "ER-BI<TT-er<T kämpfen und AN-EIN-ander-GeR-A-DeN"... und genau "DA<S passiert" IN Deinem "persönlich erlebten Konflikt", denn NuR "HIER&JETZT" "PRA<L-le<N"(PRA = ארפ = "wahnsinnig, W-ILD, unzivilisiert, BaR-BaR<ISCH"!) "AL<le von TIER"(?) an der Oberfläche Deines Bewusstseins "unbewusst in Raum und Zeit verstreuten", aber "de facto" doch "IM-ME(E)R nur HIER&JETZT<auftauchenden" "SIN<NeS-EIN-Drücke"(סנ = sichtbare "Wunder"!) "IN Deinem Bewusstsein" "aufeinander"!
|
Totalwert 41
Äußerer Wert 41
Athbaschwert 370
Verborgener Wert 864
Voller Wert 905
Pyramidenwert 103
|
|
לבש |
30-2-300 |
Nomen: Gewand, Kleid, Kleidung
Verb(en), Adjektiv(e): anziehen, bedecken, bekleiden, bekleidet, die Kleidung tragen, für die Scham, sich bekleiden mit, tragen, tragen eines Kleides
Zusätzliche Übersetzung: anziehen, tragen (Kleid)
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (er/es) zog an. (er/es) kleidete/bekleidete/erfüllte. (er/es) trug Kleidung, (er/es) bekleidete/bekleidet sich (mit), (er/es) kam über, (die/eine) Kleidung/Bekleidung. (das/ein) Kleid/Gewand/Kleidungsstück. angezogen, bekleidet (mit), (der/ein) bekleidet(e(r)) mit. Kleidung tragend, trag Kleidung (du)!, zieh an (du)!
Tipp: שב~ל = "LICHT+/- polare Logik"; שבל = "anziehen", "tragen" (Kleid); hit. שבלתה = "sich anziehen", "sich kleiden"; hif. שיבלה = "kleiden", "anziehen"
|
Totalwert 332
Äußerer Wert 332
Athbaschwert 322
Verborgener Wert 514
Voller Wert 846
Pyramidenwert 394
|
|
מאן |
40-1-50 |
Nomen: Gefäß, Gerät, Verweigerer, Zeug
Verb(en), Adjektiv(e): ablehnen, sich weigern, verweigern, weigern
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: sich zu weigern, zu versagen, abzulehnen, (das/ein) SichWeigern/Versagen/Ablehnen. (er/es) weigerte/weigert sich, (er/es) versagte, (er/es) lehnte ab. (er/es) wies zurück, sich weigernd, versagend, ablehnend. (Qere (mit Jod)): woher?
Tipp: pi. ןאמ = "sich weigern"; והד-ןאמ = "irgend jemand"
|
Totalwert 741
Äußerer Wert 91
Athbaschwert 419
Verborgener Wert 206
Voller Wert 297
Pyramidenwert 172
|
|
מהר |
40-5-200 |
Nomen: Fasten, Heiratsgeld, Kaufpreis für die Braut, Morgengabe, Schnellrücklauf, Schnellverfahren
Verb(en), Adjektiv(e): aus dem Gebirge, bald, beschleunigt, bestürzt, eilen, eilend, eilends tun, eilig, eng, fix, früh, genau, hastig, rasant, rasch, schneidig, schnell, schnellen, sich beeilen, sobald, sofort, stark, überstürzt handeln, umgehend, unbesonnen sein, ungestüm, voreilig
Zusätzliche Übersetzung: eilen, sich beeilen; voreilig, unbesonnen sein, überstürzt handeln; schnell; Kaufpreis f. die Braut
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: von Hor (der Berg) (= top). Mäher (Schalal-Hasch-Bas) (= Pers). zu kaufen/erwerben. den Brautpreiszu bezahlen, (das/ein) DenBrautpreisBezahlen. (das/ein) Eilen/Herbeieilen, eile (du)!, eilig, schnell, eilends, zu eilen, (das/ein) Eilen, (er/es) eilte/eilt (herbei), (er/es) tat schnell/eilig. (er/es) beschleunigte, (der/ein) Werbepreis, (das/ein) Tauschgeld, (der/ein) Kaufpreis für die Braut. von/(aus/ab/seit/...) (d~/ein~) Berg/Gebirge/Bergland/Berggegend (von), (weg) von (dem/einem) Berg (von), kundig/geschickt/erfahren von. (der/ein) kundige(r) von
Kommentar: (Qere: M~HR = (die) "gestaltgewordene WA~HR-nehmung (einer) Rationalität")(= einer "Berechnung = Ratio") (Qere: M~HR = (DeR) "gestaltgewortene B~ER~G" / "vom B~ER~G")(= ein "Wellen~TaL" entsteht DUR-CH einen "aufgeworfenen Wellen-B~ER~G" = "IN~erweckten~GEIST"!) "Heiratsgeld/Morgengabe", "eilen" (Qere: "EI~LE~N")(= DeR "Trümmerhaufen (einer auseinander-)EI~LE-N~DeN Existenz") "ungestüm/voreilig/bestürzt eilen"
Tipp: רהמ = (die) "gestaltgewordene WA~HR-nehmung (einer) Rationalität"; "Heiratsgeld", "M-OR-GeN-GA-BE"; "AL<S~bald/schnell" (Adv.); pi. "eilen", "sich beeilen"; nif. רהמנ = "voreilig", "unbesonnen sein", "überstürzt handeln" (Qere: רה~מ = (DeR) "gestaltgewortene B~ER~G" / "vom B~ER~G")(= ein "Wellen~TaL" entsteht DUR-CH einen "aufgeworfenen Wellen-B~ER~G" = "IM<erweckten>GEIST"!)
|
Totalwert 245
Äußerer Wert 245
Athbaschwert 103
Verborgener Wert 351 355 360
Voller Wert 596 600 605
Pyramidenwert 330
|
|
מלט |
40-30-9 |
Nomen: Füllung, Gülle, Lehmboden, Malz, Minenwerfer, Mörser, Mörtel, Schlamm, Suspension, Zement, Zementbrühe
Verb(en), Adjektiv(e): davonbringen, entkommen, entrinnen, erretten, fliehen, gebären, hervorsprühen, kitten, retten, sich retten, verhüllen, verkitten, werfen
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: zu retten, (das/ein) Retten (von), (er/es) rettete, (er) hat/(hätte) gerettet, (er/es) ließ entkommen/herausgleiten. (er/es) ließ in Ruhe, (der/ein) Kalk/Zement/Mörtel
Kommentar: (Qere: ML~Th = (eine) "gestaltgewortene (phys.)Licht ~ Spiegelung" (I~ST eine) "beschnittene/GeG-EN~Ü~BeR-liegende~Spiegelung"), "Malz" (Qere: "M-AL~Z" = "von GOTT~geboren"!), "entschlüpfen/Eier legen/gebären", "Kalk" (Qere: "K-AL-K" = "wie DEIN GOTT"!)", "sich retten/fliehen/entkommen", "Überzug/Verkleidung/überstreichen"(= MLThTh)
Tipp: טל~מ = (eine) "gestaltgewordene (phys.) Licht~Spiegelung" (I<ST eine) "beschnittene/GeG-EN<Ü-BeR-liegende Spiegelung" siehe למ!), "Malz" (Qere: "M-AL<Z" = "von GOTT<geboren"!), "entschlüpfen/Eier legen/gebären", "Kalk" (Qere: "K-AL-K" = "wie DEIN GOTT"!), "ZE~ment", "Mörtel"; nif. טלמנ = "sich retten/fliehen/ENT-kommen"; hit. טלמתה = "sich retten"; "ENT-schlüpfen"; hif. טילמה = "retten"
|
Totalwert 79
Äußerer Wert 79
Athbaschwert 80
Verborgener Wert 494
Voller Wert 573
Pyramidenwert 189
|
|
מעט |
40-70-9 |
Nomen: ein Weniges, Einige, Fleck, Gedankenstrich, Handvoll, Klatsch, Ort, Platz, Prise, Punkt, Rennen, Sprint, Spritzer, Tupfen, Tupfer
Verb(en), Adjektiv(e): abnehmen, ausnehmen, beinahe, ein, etwas, gering, glatt, irgendein, irgendwann, irgendwer, klein, leicht, quatschend, reduzieren, sich verringern, sofort, sogleich, verringern, wenig, wenig sein, wenig werden, wenige, weniger
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: wenig, etwas, kurz. fast, beinahe, ein wenig, (der/das/ein) wenige~ (von), (die/eine) kurze Zeit, (er/es) war/wurde wenig/klein/gering. (er/es) verringerte/verminderte sich, (er/es) nahm ab. (der/ein) geringe(r) Betrag (von), (die/eine) Wenigkeit (von), (das/ein) WenigSein/KleinSein (von/an)
Kommentar: (Qere: M~ETh = (eine) "gestaltgewortene AuGeN~Blick-L-ICH~E Spiegelung" = "von (einem) GRIFF~EL/Stift/Schreibfeder"!) "ETwas/wenig/wenig sein"
Tipp: טע~מ = (eine) "gestaltgewordene AuGeN~Blick-L-ICH<He Spiegelung"; "wenig" (Adj.); "ETwas"; kal. טעמ = "wenig W<Erden", "wenig sein", "sich verringern", "abnehmen"; pi. "verringern", "reduzieren"; hit. טעמתה = "geringer W<Erden", "abnehmen"; hif. טיעמה = "verringern", "in geringem Maße tun"; טע-מ = "von (der/einer) SCH-REI<B-Feder" (siehe טע!)
Beachte: "WeNIG" = "BeN-IG"!
|
Totalwert 119
Äußerer Wert 119
Athbaschwert 67
Verborgener Wert 510
Voller Wert 629
Pyramidenwert 269
|
|
מפח |
40-80-8 |
Nomen: Ausblasen, Aushauchen, Bitterkeit, Blasebalg, Enttäuschung, Frust, Frustration, Gebläse, Loch, Reifenpanne, Schlag, Stoß
Verb(en), Adjektiv(e): aushauchen, enttäuschen, frustrieren, frustriert, hemmen, sich gehemmt fühlen, sich gehemmt fühlend
Zusätzliche Übersetzung: Reifenpanne, Frustration Psych.; frustriert, sich gehemmt fühlend; Kurzw. Arbeiterrat von Haifa
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (der/ein) Blasebalg, (das/ein) Aushauchen (von). von/(aus/...) (d~/ein~) Vogelfalle/Schlinge/Metallplatte/Netz/Vogelnetz/Verderben/Blech/Strick/Fallstrick (von), von/(aus/...) (d~/ein~) feine~ Plättchen (von)
Kommentar: Frustration (Pych.), "REI-FEN-Panne", frustriert/sich gehemmt fühlend,
Tipp: חפמ = "REI<FeN-Panne"; "Frustation" Psych.; "frustriert/sich gehemmt fühlend"; "Aushauchung", "Verhauchung des Lebens" (שפנ); "Blasebalg" (siehe auch חפנ/חופ!)
ח''פמ = Kurzw. "Arbeiterrat von Haifa" -> הפיח ילעופ תצעומ; שפנ-חפמ = "ENT-täuchung", "Verzweiflung";
חפ-מ = "von/(aus/...) (d~/ein~) Vogelfalle/Schlinge/Metallplatte/Netz/Vogelnetz/Verderben/Blech/Strick/Fallstrick" (von); "von/(aus/...) (d~/ein~) feine~ Plättchen" (von) (siehe חפ!)
|
Totalwert 128
Äußerer Wert 128
Athbaschwert 76
Verborgener Wert 455
Voller Wert 583
Pyramidenwert 288
|
|
מרד |
40-200-4 |
Nomen: Auflehnung, Aufruhr, Aufstand, Empörung, Meuterei, Rebellion, Revolte, Verbrechen, Vergehen
Verb(en), Adjektiv(e): aufrührerisch, empören, rebellieren, rebellisch sein, sich auflehnen, sich empören, sich empören gegen
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: Mered. (die/eine) Auflehnung/Empörung. (der/ein) Abfall, (er/es) fiel ab. (er/es) war abtrünnig/ungehorsam/widerspenstig. (er/es) lehnte sich auf. (er/es) verachtete, (er/es) empörte sich
Kommentar: (Qere: M~RD = (eine) "gestaltgewortene rationale~Öffnung", "vom HIN~UN-TER-gehen")
Tipp: דר~מ = (eine) "gestaltgewordene rationale~Öffnung"(siehe דר!); דרמ = (der/ein) "A<B~Fall"; "Aufstand", "Rebellion"; kal. "rebellieren", "sich empören gegen" (Akk.), "rebellisch sein"; hit. דרמתה = "rebellieren"; hif. דירמה = "zum Aufstand hetzen", "aufwiegeln" (Qere: דר-מ = "vom HIN~UN-TER-gehen" (siehe דרי!)
|
Totalwert 244
Äußerer Wert 244
Athbaschwert 113
Verborgener Wert 780
Voller Wert 1024
Pyramidenwert 524
|
|
נגד |
50-3-4 |
Nomen: Entsprechung, Gegenüber, Unteroffizier, Vorwiderstand, Widerstand
Verb(en), Adjektiv(e): an, angesichts, anti-, auflösen, berichten, dagegen, deuten, entgegen, entgegensetzend, erzählen, fließen, gegen, gegenüber, gegenüber von, im Widerspruch sein, mitteilen, sich widersetzen, stählen, strömen, vor, vorbringen, widersprechen, wieder, zuwider
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: gegenüber, seitwärts, vor. bei. im Angesicht von. in Gegenwart von. gegenwärtig, entsprechend, (def): (wir) erzählen, (def): (wir) teilen mit. (Chald): ergießend/strömend. (Chald): (der/ein) strömend(e(r)). (Chald): sich hinziehend, (der/ein) Herrscher/Prinz/Stammesfürst/Oberhaupt/Vorsteher/Erhabene(r)/Führer/Leiter (von)
Kommentar: (Qere: N~GD = (eine) "existirende geistige~Öffnung") (= eine) "Entsprechung/Gegenüber", "gegen"(Prp.) (Qere: "GeG~EN"), "IM+~- Widerspruch~sein/anti-", "widersprechen", "Unteroffizier"
Tipp: דגנ = "IM<Widerspruch sein und widersetzen"... "MIR Ge<GeN-über" I<ST "IM-ME(E)R" "MEIN<Widerspruch, MEIN Ge<GeN-Satz".... ursprachlich bed. דג-נ "WIR SIN<D REI-CH-TUM, GLück, J-UP<iter"!
"Wider" = "GeG<eN-üBeR"(גג = "Dach") und das I<ST AL<le-S "Aus>ge-DACH<TE"!
Darum ER-kläre JCH UP in Lukas 12:53 -> 53 Es WIR<D (IN Deinem "imaginären Bewusstseins-Spiegel") der Vater "wider" den Sohn sein, und der Sohn "wider" den Vater; die Mutter "wider" die Tochter, und die Tochter "wider" die Mutter; die Schwiegermutter "wider" die Schwiegertochter, und die Schwiegertochter "wider" die Schwiegermutter!
דגנ = (das) "S-ICH<T-BaRe/Vordere"; (aram.) "fließend/ergießend/strömend", hif. דיגה = (ETwas) "IN<S L-ICH<T setzen/offenbar machen/zeigen/Mit-teilen";
דגנ = NH "Widerstand" (Elektrizität)
|
Totalwert 57
Äußerer Wert 57
Athbaschwert 309
Verborgener Wert 556
Voller Wert 613
Pyramidenwert 160
|
|
נגר |
50-3-200 |
Nomen: ablaufendes Wasser, Bolzen, Holzarbeiter, Kunsttischler, Riegel, Schreiner, Schreinerei, Schreinerin, Stichwahl, Tischler, Tischlerin, Tränkrinne, Verbinder, Zimmerer, Zimmermann
Verb(en), Adjektiv(e): ablaufen, ausgegossen, ausgießen, ausliefern, fließen, fließend, fliessen, herabstürzen, rinnen, sich zum Fremdling machen, tischlern, verfließen, zerrinnen
Kommentar: "T-ISCH-L-ER"/Schreiner/"Z-IMMER-MANN", tischlern, Tränkrinne/ablaufendes Wasser, fließend/ausgegossen, Riegel/Bolzen
Tipp: רגנ = 50 + 3 + 200 = 253;
253 steht für die "(200)Rationalität eines (50)exisTIER-Enden (3)Geistes" und רגנ bedeutet "A<B-laufendes Wasser, fließend, ausgegoßen" (רגינ)... und רגנ = "Z-IMMER-MANN, SCH-REI<NER, T-ISCH-le-R" und... "IM<Perfekt gelesen": "WIR W<Erden REI<S-Ende"(= רג)!
רגנ = "Riegel", "Bolzen"; "Tränkrinne"; pi. רגנ = "zimmern", "schreinern"; hif. ריגה = "ausgießen"
|
Totalwert 253
Äußerer Wert 253
Athbaschwert 212
Verborgener Wert 436
Voller Wert 689
Pyramidenwert 356
|
|
נגש |
50-3-300 |
Nomen: Gewalthaber, Obrigkeit, Vogt
Verb(en), Adjektiv(e): antreiben, aufjagen, bedrängen, darbringen, drängen, eintreiben, herankommen, herantreten, heraustreiben, herbeibringen, herbeiführen, herzutreten, hinzutreten, sich nähern, treiben
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (er/es) trat hinzu, (er/es) näherte/nähert sich, (er/es) kam näher, (er/es) trieb an/ein. (er/es) drängte/bedrückte/bedrängte/zwang/erzwang/schlug. (er/es) wurde bedrückt/mißhandelt, (er/es) war angestrengt/erschöpft. (der/ein) Zwingherr/Erpresser/Steuereintreiber, (der/ein) bedrückend(e(r)). (er/es) war ermüdet, (er/es) wurde gedrängt/bedrängt/unterdrückt/bedrückt/mißhandelt. (er/es) bedrängte sich gegenseitig
Kommentar: (Qere: NG=SCH = (AIN bewusster) "SEIENDER-GEIST (ist göttlicher) LOGOS+/- exisTIER~END-ER Geist(= Intellekt ist eine urteilende) Logik") "Gewalthaber/Obrigkeit/Vogt", "beträngen/antreiben", "hinzutreten/sich nähern"
Tipp: שגנ = "Gewalthaber", "Obrigkeit", "Vogt"; kal. "bedrängen" (den Schuldner); "antreiben" (zur Arbeit); שגנ = "hinzutreten", "sich nähern"; "herankommen"; שגנ = "gedrängt W<Erden"; hif. שיגה = "nahe bringen", "darbieten", "reichen"; "einreichen" (Antrag); "servieren" (Speisen) (שיגמ); hit. שגנתה = "zusammenstoßen"
|
Totalwert 353
Äußerer Wert 353
Athbaschwert 211
Verborgener Wert 186
Voller Wert 539
Pyramidenwert 456
|
|
נוח |
50-6-8 |
Nomen: Ruhe, Ruhestatt
Verb(en), Adjektiv(e): angenehm, ausruhen, bequem, bleiben, einfach, gemütlich, genehm, griffig, gut, gutmütig, handlich, komfortabel, leicht, mild, nachsichtig, nahe, nützlich, praktisch, problemlos, ruhen, schnell, sich ausruhen, sorglos, unbekümmert, ungezwungen, weich, wohlhabend, zufrieden
Kommentar: angenehm/bequem (sich ausruhen)
Tipp: חונ, NUCH bedeutet "ruhend, ausruhen", d.h. "UN-bewegt"(?)!
חונ = "angenehm, bequem, leicht", aber auch "STR<Ecken, sICH niederlassen, dehnen";
IM SIN<NE von "demütigen Einverstanden sein<U-ND geschehen lassen" mit AL<le-M "was TIER-Leser-Geist widerfährt";
חנ, NoaCH bedeutet "Beruhigter, zur Ruhe gekommener"(Geist), das ist der Name des MANNES, der die הבת, "Arche und WORT ER<baut H-AT"!
|
Totalwert 64
Äußerer Wert 64
Athbaschwert 149
Verborgener Wert 472 473 482
Voller Wert 536 537 546
Pyramidenwert 170
|
|
נוט |
50-6-9 |
Nomen: Flgw., Navigator, navigieren, Pilot, Steuermann
Verb(en), Adjektiv(e): sich regen, steuern
Zusätzliche Übersetzung: Pilot, Navigator; steuern, navigieren Mar., Flgw.
Kommentar: steuern/navigiern, Pilot/Navigator (Mar., Flug.), aufschrecken (von Tieren), erschreckt/sich regen
Tipp: טונ = (die) "Existenz (einer) aufgespannten~ Spiegelung"; טונ = "Pilot", "Navigator" (טוונ); pi. "steuern", "navigieren" Mar., Flgw., Internet; "aufschrecken"(von Tieren), "erschreckt/sich regen"
|
Totalwert 65
Äußerer Wert 65
Athbaschwert 139
Verborgener Wert 472 473 482
Voller Wert 537 538 547
Pyramidenwert 171
|
|
נוע |
50-6-70 |
Nomen: Bewegung, Reihenfolge, Schritt, Stuhlgang
Verb(en), Adjektiv(e): beben, bewegend, beweglich, dynamisch, gehen, haltlos, heimatlos, schwanken, sich bewegen
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (zu) schwanken/wanken/beben/zittern/wandern/schweben. umher(zu)irren. auf der Flucht (zu) sein, unstet (zu) sein, sich hin und her (zu) bewegen, (das/ein) Schwanken/Wanken/Beben/Zittern/Wandern/Schweben/Umherirren/AufDerFluchtSein/UnstetSein/SichhinUndHerBewegen
Kommentar: (Qere: N-UE = "existierender-aufgespannter Augenblick") bewegend, beweglich, dynamisch
Tipp: עו~נ = (ein) "exisTIER-END~ER-aufgespannter AuGeN~Blick"; עונ = "BE-weg<END", "BE-weg<Lich(t)", "dynamisch"; kal. "sICH BE-weg<eN, schwanken, wandern"; hif. עינה = "IN+/- Bewegung bringen", "BE-weg<eN, antreiben, veranlassen", "schütteln"; hit. עעונתה = sICH "stand>IG" IM eigenen "ewig wogenden HIER&JETZT" "hin und her BE-weg<eN"; hit. עינתה = "BE-weg<Lich(t) sein";
דנו ענ = "Vagabund" bibl.; "unstet U~ND flüchtig" (siehe 1. Mose 4.12)
|
Totalwert 126
Äußerer Wert 126
Athbaschwert 96
Verborgener Wert 122 123 132
Voller Wert 248 249 258
Pyramidenwert 232
|
|
נזר |
50-7-200 |
Nomen: Diadem, Enthaltsamkeit, Enthaltung, Kranz, Krönchen, Krone, Stirnreif, Tiara, Weihe, Weihung
Verb(en), Adjektiv(e): enthalten, fasten, sich absondern, sich enthalten, weihen
Zusätzliche Übersetzung: Krone, Diadem, Krönchen Bot.; sich enthalten, sich absondern
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (die/eine) Priesterbinde/Weihe/Krone/Königskrone/Aussonderung (von), (das/ein) Diadem (von)
Kommentar: nif. sich enthalten/sich absondern
Tipp: רזנ = "DIA<DeM", "Krone"; "Krönchen" Bot.; "Enthaltsamkeit"; "Weihe/Weihung"; "A<B~sonderung/Aussonderung"; nif. "sich enthalten/sich absondern"; hit. רזנתה = "sich enthalten/sich absondern", "ein Mönchsleben führen"; רז~נ = "IM<Perfekt gelesen": "WIR W<Erden fremdartig/glänzen/strahlen" (siehe רז!)
|
Totalwert 257
Äußerer Wert 257
Athbaschwert 82
Verborgener Wert 426
Voller Wert 683
Pyramidenwert 364
|
|
נחם |
50-8-40 |
Nomen: Mitleid, Reue, Trost
Verb(en), Adjektiv(e): bereuen, gereuen, getröstet werden, sich trösten, trösten
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: Naham. (er/es) führte/leitete sie (PI), (er/es) hatte Mitleid, (er/es) war betrübt, (er/es) tröstete sich, (er/es) empfand Reue, (er/es) tröstete/tröstet/bemitleidete/bedauerte/bereute, (der/ein) bedauernd(e(r)). (der/ein) Reue empfindend(e(r)). (das/ein) Mitleid, (der/ein) Trost
Kommentar: (Qere: NCH-M = "I~HRE Ruhe")(= die der MÄNNER) "Reue/Trost"
Tipp: םחנ = "Trost"; "Reue", "Mitleid" (םחונ); nif. "bereuen"; "getröstet W<Erden", "sich trösten"; pi. "trösten"; hit. םחנתה = "sich trösten";
ם~חנ = "statisch ruh-ende-S MEER" = "IHR ruh-ende-S Ende"(siehe חנ!)
|
Totalwert 658
Äußerer Wert 98
Athbaschwert 79
Verborgener Wert 506
Voller Wert 604
Pyramidenwert 206
|
|