Nomen: Einfriedung, eingefriedetes Gelände, Erbfaktor, Garten, Gartenstuhl, Gen, Genübertragung, Hausgarten, Kindergarten, Park, Parkplatz, Sportplatz
Verb(en), Adjektiv(e): asphaltiert
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (der/ein) Garten/Baumgarten/Park (von)
Kommentar: (Qere: GN = "GEIST-SEIN+/- geistig/intellektuelle~Existenz") "Garten" (Qere: "G~Arten")(= "GEIST+/- (D-esse-N) AR~TeN")
Tipp: ןג = "GEIST-SEIN+/- geistig/intellektuelle~Existenz") "Garten" (Qere: "G<Arten" = "GEIST+/- (D-esse-N) AR~TeN" = "Paradies J<HWH's");
GeN.2:9 Luther: "Und Gott der Herr ließ "AUP-WACH<SE(H)N"(הש = "LA<MM" , "31<40-40") aus "der Erde"(= המדאה "aus dem םדא<HWH"!) "allerlei Bäume"(= ץע לכ!), lustig anzusehen und "GU<T zu essen" und... den Baum des Lebens mitten im Garten und den Baum der Erkenntnis des "GU<T~eN und BÖSEN"!" (GeN.2:9 -> 2/9 = 0.222222)
|
Totalwert 703
Äußerer Wert 53
Athbaschwert 209
Verborgener Wert 126
Voller Wert 179
Pyramidenwert 56
|
Nomen: Abschnitt, Cut, Dichtung, Eisbein, Fuge, Gehrock, Gelenk, Glied, Kapitel, Kittel, Kleid, Kutte, Park, Parkplatz, Periode, Punkt, Rate, Ratenzahlung, Räuberei, Saison, Scharnier, Scheideweg, Schnitt, Schweinshachse, Segment, Sektion, Sportplatz, Teil, Teilzahlung, Verbindung, Zeitabschnitt, Zeitalter, Zeitraum
Verb(en), Adjektiv(e): abbauen, abladen, abreißen, abwerfen, auflösen, auseinandernehmen, ausladen, befreien, brechen, das Joch abwerfen, liquidieren, lösen, losreißen, losreissen, reißen, zerlegen, zerreissen
Zusätzliche Übersetzung: abwerfen, abladen, ausladen; auseinandernehmen, zerlegen, auflösen, liquidieren, abbauen; das Joch abwerfen, v. Zwang befreien; Kapitel, Gelenk, Glied; Park
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (der/ein) Brocken/Scheideweg/Raub (von), (die/eine) Kreuzung/Gewalttat. reißend, herausreißend, rettend, (der/ein) reißend(e(r))/herausreißend(e(r))/rettend(e(r)). abreißend, herunterreißend, brechend, abbrechend, zerbrechend. (Chald): tilge (du)!. (Chald): lege ab (du)!
Kommentar: "G-Lied"/Ge-lenk/Kapitel, pi. auseinandernehmen/zerlegen/auflösen/liquidieren/abbauen, Qal. abwerfen/abladen/ausladen
Tipp: קרפ = "Kapitel", "AB~schnitt", "Periode auf der Tagesordnung", "Zeit~Raum"; "G-Lied"; "Ge-lenk", "SCH~Eide-Weg"; "Park"; "Ge<W~alt-TAT", "R~AUB", "Plünderung" (wörtlich 'das, was weggeschnappt wird'); "AB~werfen", "AB~LA~DeN", "ausladen", "wegreißen"; pi. "auseinander nehmen", "ZeR~LE~GeN", "AUP+/- lösen", "liquidieren", "AB~bauen"; hit. קרפתה = "sich ENT~LA~DeN", "sich ENT~spannen"; "sich in seine Teile auflösen"; "seinen Gefühlen freien Lauf lassen";
ןמז~קרפ = "Zeitabschnitt" / לע קרפ = "das Joch abwerfen", "sich vom Zwang befreien"
|
Totalwert 380
Äußerer Wert 380
Athbaschwert 13
Verborgener Wert 401
Voller Wert 781
Pyramidenwert 740
|