ה |
5 |
Nomen: Haschem, He
Verb(en), Adjektiv(e): das, der, die
Zusätzliche Übersetzung: He (H), 5. Buchstabe d. hebr. Alphabets; Zeichen der Zahl 5; Haschem, Zeichen für den Namen Gottes
Kommentar: (Qere: (= die geistige) QUINTESSENZ +/- (= eine) Wahrnehmung)
Tipp: ה = "der, die, das"; ה = (die geistige) "QUINTESSENZ +/- (ה = eine) Wahrnehmung");
ה = Die Möglichkeit zu sehen, Rationales und empirisches Wahrnehmen (die 5 Sinne), beobachten, denken = inneres Hören, erkennen, Sicht, Sichtweise (selektiert) Prinzip der Wahrnehmung bzw. das Prinzip des Denkens, die Quintessenz (zur Kenntnis nehmen) achtsam sein;
ה = (eine) Wahrnehmung = EI<N(יע = "Trümmerhaufen"!) "Wahr- genommenes~ENDE"; Fenster als Prisma, als Lichtbrecher, das Wahrgenommene auf der Leinwand, Geruch, Geschmack, Klang/Ton, das Fühlen, Tasten, שמח = "fünf", aber auch "L(icht)-Ende", "BAUCH" = "UN-TeR-Leib" = "Wellen-T>AL";
Das "e" kann auch als י gelesen werden weil das "e" im englischen als "i" gesprochen wird (-> תיב); (ה = die "Facette" einer "Kollektion" = ח!)
|
Totalwert 5
Äußerer Wert 5
Athbaschwert 90
Verborgener Wert 1 5 10
Voller Wert 6 10 15
Pyramidenwert 5
|
|
ש |
300 |
Verb(en), Adjektiv(e): da, das, daß, dass, der, die, weil, welche, welcher, welches, wie
Zusätzliche Übersetzung: Schin (sch) 21. Buchstabe des hebr. Alphabets (Punkt auf der rechten Seite), Zeichen der Zahl 300; Sin (s) (Punkt auf der linken Seite des Schin); welche(r,-s), der, die, das (Relativpron.), daß, da, weil
Kommentar: (Qere: (symb. den göttlichen) LOGOS +/- (= eine spezielle) Logik, log~ISCH)
Tipp: ש = (symb. den göttlichen) "LOGOS +/- (= eine spezielle) Logik, log~ISCH"; ש bedeutet als Präfix (xxx-ש) "welche(r, -s)"; "der/die/das" (Relativ-pron.); "dass" Kj.; "da, weil" Kj.
Es gibt 4 ש, zwei rote geistige ש und zwei blaue logische ש! (Nach einer alten Sage gibt es noch ein "geheimnisvolles 23. Zeichen", "ein SCHIN mit 4-ש Armen"!)
WIR<SIN~D diese lebendigen vier "ש-ש>ש>ש"... diese "PH-AN<T-Ast-ISCHeN>VIER", mein Kind: "1. (ש) JCH UP = UP/86/םיהלא = UPsolute LIEBE = GOTT- 2. (ש) ICH Geist BI<N 3. (ש) ICH-Mensch und 4. (ש) ich-Person"!
|
Totalwert 300
Äußerer Wert 300
Athbaschwert 2
Verborgener Wert 60
Voller Wert 360
Pyramidenwert 300
|
|
את |
1-400 |
Nomen: Bagger, Beilblatt, eisernes schneidendes Ackergerät, Erdhacke, Ihnen, Ihr, Ihrer, Karst, Pflugschar, Schaufel, Sie, Spate, Spaten, Wunder, Wunderzeichen, Zeichen
Verb(en), Adjektiv(e): an der Seite von, ausgeschaltet, ausser, bei, das, dem, den, der, die, du, du an weibliche Wesen, mit, neben, sooft, soviel, zusammen mit
Zusätzliche Übersetzung: Partikel des determinierten Akk.; Spaten; du (f)
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (mit nachf. Artikel), den/die/das/die (= Zeichen des 4. Falls oder des ein Falls mit Verb pass - fast immer auslassen). du (bist/warst), bei. mit. samt. aus. durch, für. als. vor. von. an. über. nach. gemäß, gegen, in. unter, auf. mit Hilfe von. (das/ein) Zeichen/Erinnerungszeichen/Kennzeichen/Warnungszeichen/Vorzeichen/Wunderzeichen, (der/ein) Karst, (die/eine) Hacke/Pflugschar
Kommentar: (Qere: A~T = (der geistige) "SCHÖPFER+/- (D~esse~N) ER~SCH-Affen~E ER~Schein-UNG")(= das BI~ST / Biest...) "Du" (= AL~S ANSCH! - "AT = Du (fem.)" - "F~EM" = die "Face-T~TE (eines) Volkes". Dieses "Du" I~ST das Weib-L-ICH~E "Du ICH=Ego" - d.h. das "Persön-L-ICH limi-TIER-TE Ego" eines ADaM = "ER SELBST AL~S ANSCH"!), "Spaten" (Qere: "SP~AT-EN"), "Pflugschar" (Qere: "P~F-Lug-SCHR")
Tipp: תא (= Akkusativ), bedeutet "Du" und "Spaten"; "SP-AT<eN" תע-ףס = "SCH-Welle der Zeit"!
תא = "du-Wunder", das s-ich an das Weibliche richtet!... תא = IM<Perfekt: "ICH W<Erde zu Zeichen"... תוא = "Buchstaben, Zeichen" (griech. "γραμμα");
Der Begriff 1-400 will sagen, dass das "GeG<eN-sätz-L-ICH-STE", und zwar das am "extremsten>GeG<eN-sätz-L-ICH-STE", zusammen eine "EINHEIT B-ILD<ET"... א und ת I<ST die Verbindung "des Ersten und Letzten", deshalb schlagen beide "ständig ineinander UM"!
תא, ET = "mit, zusammen-mit, bei und NeBeN"... תא = "ER<D-schau-F>EL" und "SP-AT-eN"... unbewusst "P<F-Lug"...
ת>א = "A<T" ="Du< שנא selbst"; (תא steht auch für DeN grammatik-AL<ISCHeN "4. Fall" = "W<eN-Fall"?);
תא = (der geistige) "SCHÖPFER+/- (D~esse~N) ER<SCH-Affen~E ER<Schein-UNG")
|
Totalwert 401
Äußerer Wert 401
Athbaschwert 401
Verborgener Wert 116
Voller Wert 517
Pyramidenwert 402
|
|
די |
4-10 |
Nomen: Bedarf, das Ausreichende, der Bedarf, Gebührende, genügende Menge, Maß, Zukömmliche
Verb(en), Adjektiv(e): als, damit, daß, dass, denn, fair, genug, genügend, gerecht, heftig, recht, reichlich, so dass, völlig, von, weil, welche, welcher, ziemlich
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: genug, (das/ein) Genügende~/Ausreichende~/Entsprechende~ (von), (die/eine) Genüge/Maßgabe (von), zur Genüge (von). (Chald): welch~/was/der/deren/daß/weil/von/wo. (Chald): (von/in/...) welch~
Kommentar: (Qere: D~I = "geöffneter~Intellekt") "ausreichend/genug" (Qere: "Aus-RAI-CH~END"/ "GeN~UG")
Tipp: י~ד = (ein) "geöffneter Intellekt"; יד = "GeN<UG", "Aus-REI-CH<END"); "H-IN+/- läng-L-ICH-K~EIT"; "di-" (bevorzugt 'zwei, doppelt, zweimal', wird in der Chemie besonders verwendet, um je nach Fall zwei Atome, Moleküle, Radikale, Äquivalente zu bezeichnen); י~ד = "MEINE+/- Öffnung"; (aram.) "(von/in/...) welch~"
|
Totalwert 14
Äußerer Wert 14
Athbaschwert 140
Verborgener Wert 434 440
Voller Wert 448 454
Pyramidenwert 18
|
|
זג |
7-3 |
Nomen: das Äußere der Beeren, feine Spitzen der Weinranken, Haut der Weintrauben, Hülse, Hülsen, Schale
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (die/eine) Haut der Weintraube. (Sg): (die) Treber
Tipp: גז = "Schale, Hülse"(= "Schote, Samengehäuse" (bes. der Hülsenfrüchte), davon übertragen (16. Jh.) "hüllendes, umschließendes Behältnis"; ג~ז = "selektiver Geist"(= unbewusster "Verstand/Intellekt"( = "geistlose weltliche Hülse")
|
Totalwert 10
Äußerer Wert 10
Athbaschwert 270
Verborgener Wert 130
Voller Wert 140
Pyramidenwert 17
|
|
זה |
7-5 |
Nomen: Art, Sorte, Spezies
Verb(en), Adjektiv(e): da, das, der, die, dies, diese, dieser, dieses, er, es, hier, ihm, ihn, jetzt, nun, so, solches
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: dies/dieser/diese/dieses/jene~/solch~/welch~ (ist), hier. da. so. schon, (in Fragen:) . denn?, (e zeh: welcher?)
Kommentar: (Qere: Sz~H = (eine) "selektive WA~HR-nehmung"), "dies/dieses/dieser" (Qere: "dies~ER" = (DeN ewigen ALL-)"TAG~(zum LeBeN)-ER~W-Ecken")(= lat. dies = (der AL~L-)"TAG" - "dies/deus = GOTT")
Tipp: ה~ז = (eine) "selektive WA~HR-nehmung"... und bedeutet auch "dies, dies-er, dies-e und dies-es"... (Beachte: lat. "dies" = "Tag")!
"T<age" bedeutet "Spiegelungen AL<terni-er-eN"(= "age")... lat. "terni" steht für "die D-REI AL<S distributiva", "distributiva" bedeutet "EIN<Teilung<S-Zahl"!
"Dies<er"(= lat. "dies" = (er-W-Eck<TeR)"TAG<Tag") "fragmenTIER<T" sICH SELBST.... (siehe auch הוה!);
Beachte: הזה = "Etwas vor>SICH SELBST< hin-träumen, phantasieren, wachträumen" und "TAG<T-Raum"...
|
Totalwert 12
Äußerer Wert 12
Athbaschwert 160
Verborgener Wert 61 65 70
Voller Wert 73 77 82
Pyramidenwert 19
|
|
זו |
7-6 |
Verb(en), Adjektiv(e): das, der, die, diese, dieses, so
Zusätzliche Übersetzung: Ziw altkanaäischer Name des zweiten Monats entspricht etwa April Mai
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: welche~. Diese~. (das) was. Siw (= Monatsname)
Tipp: ו~ז = "selektiv~aufgespannt"; "diese" f/sg.; "Ziw" (= altkanaäischer Name des zweiten Monats entspricht etwa April Mai)
|
Totalwert 13
Äußerer Wert 13
Athbaschwert 150
Verborgener Wert 66 67 76
Voller Wert 79 80 89
Pyramidenwert 20
|
|
חי |
8-10 |
Nomen: das Lebendinge, der Lebende, Geschlecht, Lebewesen, Menschenleben, Stamm, Stammesgemeinschaft
Verb(en), Adjektiv(e): aktuell, animiert, aufgeweckt, dynamisch, flink, flüchtig, frisch, kicken, kräftig, kurz, leben, lebendig, lebhaft, quicklebendig, scharf, schnell, sofort, sogleich, tretend, unverdünnt, unverfälscht, voll, wach
Zusätzliche Übersetzung: Lebewesen, lebendig, lebhaft; Leben als Schwurpartikel z.B. beim Leben usw.
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (er/es) lebte/lebt/lebe/genas. (er/es) blieb am Leben, (er/es) lebte wieder auf. (er/es) genoß das Leben, (das/ein) Leben (von), (die/eine) Lebenszeit/Lebendigkeit/Lebenskraft/Sippe/Herkunft (von), lebend, lebendig, lebhaft, blühend, frisch, roh. wild, stark, gesund, (der/das/ein) lebende~/lebendige~/rohe~. (lebend ich: so wahr ich lebe!; lebend j'hWh: so wahr j'hW'h lebt; u.s.w.). (Qere (+ Lamed)): (d~/ein~) Macht/Tüchtigkei/Vermögen
Kommentar: (Qere: CHI = (das) "KOLLEKTIV-GOTT+/- (ein limiTIER~TER) "kollektiver~Intellekt" = "LeBeN") (= DeR "kollektive~Intellekt" - DeN MANN(= Geist) S~ICH~unterwirft - ER~zeugt D~esse~N limiTIER~TE-S "ER~LeBeN"! )
Tipp: יח = 18 = 6+6+6 = "Lebewesen", "lebendig"... ICH gespiegelt CHI = יח bedeutet: "LeBeN<NeBeL" (siehe לבנ!)
יח = "Kollektivität Gottes"; יח = "MEINE<Kollektion"... "LeBeN"(= יח = 18 = 6+6+6)
Gott schaut auf die Erde und sieht dort das TIER 666 wüten!
Dir/TIER W<Erden von AL<le-N Deinen "unbewusst-selbst-logisch" "ausgedachten Gedankenwellen" NUR "die von Dir/TIER bestimmten" "WA<HR-nehmungen" "AL<S Wahrheit erscheinen", die Du Geist mit Deinem "limiTIERten Geist" selbst "AL<S Wahrheit definierst"... und "deshalb"(!!!) auch "persön-L-ICH" "AL<S wahr annimmst"... "AL<le anderen Gedankenwellen" SIN<D für dICH "angeb(er)-L-ICH" jedoch "verkehrte oder falsche" IN<Formationen, d.h. "NUR eine Lüge"!
|
Totalwert 18
Äußerer Wert 18
Athbaschwert 100
Verborgener Wert 414 420
Voller Wert 432 438
Pyramidenwert 26
|
|
יש |
10-300 |
Nomen: Besitz, das Bestehende, Dasein, Existenz, Sein, Vorhandensein
Verb(en), Adjektiv(e): besitzen, es existiert, es gibt, es ist vorhanden, es kommt vor, existend, existent, haben, ist vorhanden, manchmal, verfügen
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: es gibt, es ist/sind
Kommentar: (Qere: ISCH = "GÖTTLICHER-LOGOS+/- intellektuelle~Logik") (= ISCH ist das "JETZT" IM~MOM-ENT~END WA~HR-genommene "EN~DE" = das "AuGeN~Blick-L-ICH existierende ~ Wissen"! (END bedeutet: (sich ETwas) "umbinden/einen Schmuck anlegen")) (Qere: ISCH = (das JETZT) "DA~Seiende/Bestehende") (= dieses "BE~steh~ENDE" I~ST IM-ME(E)R~NUR ETwas momentan "BE-ST~EHE~ND-ES") "es kommt hervor/es existiert" (= U~ND fällt wieder "IN-SICH-SELBST ZUSAMMEN"!)
Tipp: שי = "GÖTTLICHER-LOGOS+/- intellektuelle~Logik"; שי = (das JETZT) "DA~Sei-Ende/Bestehende/S-EIN/Vorhandensein/Existierende" (= dieses "BE~steh~ENDE" I<ST IM-ME(E)R+/- NUR ETwas momentan "BE-ST~EHE~ND-ES") "es kommt hervor/es existiert" (= U~ND fällt wieder "IN-SICH-SELBST ZUSAMMEN"!)
|
Totalwert 310
Äußerer Wert 310
Athbaschwert 42
Verborgener Wert 64 70
Voller Wert 374 380
Pyramidenwert 320
|
|
כל |
20-30 |
Nomen: das Ganze, die Gesamtheit, Ganze, Ganzheit, Gesamtheit
Verb(en), Adjektiv(e): alle, allerhand, allerlei, alles, beliebig, etwas, ganz, ganzes, insgesamt, irgendeine, irgendeiner, irgendeines, jede, jeder, jedes, jedesmal wann, lauter
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: Kol (Hose), alles, all~. jede~, irgendein~, jegliche~ . ganz, irgend, allerhand, allerlei, alle zusammen, (der/ein) jede(r) (von), (die/eine) Gesamtheit/Gänze (von), (das/ein) Ganze(s) (von)
Kommentar: (Qere: KL = "WIE(geistiges)LICHT" = (wie) "AL+/- LE~S")(= "GOTT+/- ausgedachte~Raumzeit")
Tipp: לכ (= "wie LICHT") = "Ganz, die Gesamtheit,jeder, (wie) AL<le, AL<LES"... LES = זעל = "Fremdsprache"!
"Einem bewusst HIER&JETZT träumenden Geist" "I<ST KL-AR"(= רא לכ d.h. AL<le-S I<ST "(NuR flackerndes Geistes-) LICHT"!???), dass sämtliche "ER<Scheinungen", die ER IN seinem "Traum-Bewusstsein" "zu S>EHE<eN bekommt", "gar nicht anders sein können"... "wie ER<SIE selbst träumt", denn "ER I<ST DO>CH" "IN WIR-k-LICHT-keit"... (DO>CH = ח-עד bedeutet: "ein wissendes"(= עד) "IN<divi>Du(Mikro)AL-Bewusstsein"(= ח)"!
לכ = "WIE(geistiges)LICHT" = (wie) "AL+/- LE~S"(= "GOTT+/- ausgedachte~Raumzeit")
|
Totalwert 50
Äußerer Wert 50
Athbaschwert 50
Verborgener Wert 124
Voller Wert 174
Pyramidenwert 70
|
|
כן |
20-50 |
Nomen: Amt, Aufstellung, Basis, Berg, Block, bronzenes Gestell, das Rechte, Gestell, Grundlage, Hügel, Montage, Podest, Polster, Postament, Rahmen, Reittier, Ross, Sockel, Ständer, Stechmücke, Stelle, Stellung
Verb(en), Adjektiv(e): allso, also, aufrecht, aufrichtig, bieder, bis dahin, bis so, direkt, ebenso, echt, ehrlich, ernst, ernsthaft, freimütig, gerade, gesund, gewiss, glaubhaft, grundehrlich, herzlich, ja, jawohl, naiv, offen, offenherzig, recht, rechtschaffen, richtig, so, soviel, stimmt, tiefempfunden, treu, unschuldig, ursprünglich, wahr, wirklich, zutreffend
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: so. also, so beschaffen, soviel, ja. richtig, deshalb, gut. recht, wahr, gewiß!, ja!, rechtlich, ebenfalls, in dieser Weise, sofort, sogleich, (das/ein) Gestell/Rechte(s)/Richtige(s)/Amt (von), (die/eine) Stelle/Mücke/Laus/Halterung/Position (von), (der/ein) Ort/Platz/Untersatz (von), (al ken: daher/deshalb/also: aufgrund dessen). (achar(ei)/me'acharei ken: danach: daraufhin: nachher), (bis so: bis dahin)
Kommentar: (Qere: KN = "WIE (AIN GEIST) SEIN+/- wie exisTIER~END") "Basis" (Qere: "BA~SIS") "Grundlage/Fundament" (Qere: "G~Rund-Lage" (U~ND) "F=unda~ment")(= lat. unda = "U~ND-A" = "Welle" - lat. ment-ior = "sich ETwas aus-DeN-KeN/über~legen/lügen/die UN~Wahrheit sagen"!), (Als Suffix: fem.) (Qere: "Euer xxx)
Tipp: KN = ןכ die "Basis" AL<le-s Seienden bedeutet auch "ehrLICHT, aufrichtig";
ןכ ist die "Basis", die "Grundlage" Gottes... die "Grundlage" von "JH", der "J(göttlichen) H(Quintessenz)" IM Zentrum des Kreuzes... die "BASIS ist GOTT", d.h. GOTT ist die einzig WIRK-LICHTE "EN-ER-GI<E";
"ENERGIE" = "εν-εργον" bedeutet: "inneres WIR-KeN"(ןכ = die "Basis" AL<le-s Seienden! "εργον" = "WIRK-LICHT<keit, Vorfall, einzelnes Werk, Tat-Sache, Handlung";
ןכ-x-x-x bedeutet "euer"; ןכ = "WIE (eine wahrgenommene) Existenz"... ןכ = "GeG<N-über liegende Existenz" = "JA, so, AL<so, eben<so, Gestell, auf<richtig"!
VOR AL<le-M steht UNSER "Ewiger GEIST"! ER stellt die BASIC der "MA-TeR-IE"(= הי רת אמ = "WAS ist die REI<He Gottes"?) dar! (Noch M>AL, βασις bedeutet: "worauf MANN. TRI<TT, G-EHE<N, F-unda-MeN<T"!
|
Totalwert 720
Äußerer Wert 70
Athbaschwert 39
Verborgener Wert 136
Voller Wert 206
Pyramidenwert 90
|
|
מה |
40-5 |
Nomen: Etwas
Verb(en), Adjektiv(e): das was, etwas, irgendetwas, warum, was, was auch immer, was?, welches, welches?, wie, wie?, womit
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: was. was?, welch~ . welch~ ?. wie. wie sehr. wie?, wann?, warum?, etwa, irgend was. (al ma: zu was; warum/wohin?)
Kommentar: (Qere:: M~H = (eine) "gestaltgewordene WA~HR-nehmung" = "WAS? WIE?") (= "WAS für eine ER~Schein-UNG" hat DeR wahrnehmende Geist "IM~MOM-ENT/END"?)
Tipp: Die Fragewörter ימ = "WER?" und המ = "WAS? WIE?" W<Erden wie Nomina gebraucht! ימ bezieht sich mehr auf "Personen" und המ mehr auf "Sachen"! Weil geistreich ERkannt "ZW-ISCHeN B-EI<DeN" genaugenommen kein Unterschied besteht, können sie auch wechselseitig für einander einstehen!
IM<He-BRÄ-ISCHeN gibt es genaugenommen gar keine "Sachen", d.h. es gibt IM geistigen SIN<N nichts "Sächliches"(d.h. es gibt kein "Neu-TR-UM"), sondern NUR "Männliches und Weibliches"(wie B-EI "DeN Wellen") und damit auch "NUR Person>AL<ES"!
המ, MaH bedeutet "Was...? < "SIN<D gestaltgewordene Wahrnehmungen", deshalb I<ST die Frage nach "Was..." "nicht NUR REI<N zufällig".. "IM DEUTSCHEN W-ORT<Was-S-ER" "ENT<H-alten.. denn dies-es "Was-S-ER" I<ST "ihr םימ", das "zeitliche DA-sein" einer "geistig A<B-wesenden Frau"
|
Totalwert 45
Äußerer Wert 45
Athbaschwert 100
Verborgener Wert 41 45 50
Voller Wert 86 90 95
Pyramidenwert 85
|
|
על |
70-30 |
Nomen: das Beschwerende, das Obere, Höchste, Höhe, hölzernes Joch, Joch, nach bestimmten Zeitwörtern, Verhältniswort, was Oben ist
Verb(en), Adjektiv(e): am, an, auch, auf, auf her, auf hin, auf los, auf zu, bei, darüber, der, für, gegen, herab, hinab, hinauf, in, in Betreff, in Bezug auf, in Hinsicht auf, indem, nach, nahe bei, oben, obendrauf, obschon, obwohl, super-, trotz, über, über her, über-, über–, um, um Willen, von, was angeht, wegen, weil, zu, zur Seite, zusätzlich
Zusätzliche Übersetzung: Höhe; auf, zu, zusätzlich, wegen, über, in Bezug auf, Verhältniswort, nach bestimmten Zeitwörtern; über-, super- (Präfix); Joch
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: auf. über, super, trotz, bei. wegen, gemäß, für. zu. mit. samt, nebst, gegen, wider, in. an. entlang, dafür, vor. neben, durch, aus. nach. um. obgleich, von. gen. unter, bis. #auslassen#. (die/eine) Höhe, (das/ein) Obere(s)/Joch (von), (die/eine) Last/Knechtschaft, (al ken: daher; deshalb; weil; darum), (al davar: wegen; weil; in Betreff), (al pene; auf; über; bei; gegenüber; gegen; vor; auf der Oberfläche (von); über hin), (al odot: wegen; weil; aufgrund; eben deshalb; von wegen; um willen (von)), (al pie: gemäß; entsprechend; nach; auf Geheiß von; nach Aussage von), (al ma: zu was; warum/wohin?). (al bli; auf Grund davon; daß nicht), (al ekev: weil; wegen; darum daß). (Qere (Aleph statt Ajin)): nicht. (Chald); (er/es) ging hinein. (Chald); (er/es) kam
Kommentar: (Qere: OL = EL = (das geistige) "QUELL-LICHT+/- (das) AuGeN~Blick-L-ICH~He (phys.)Licht")(= DA~S fiktive - "raumzeitlich-ausgedachte" - "physikalische Licht" wird durch "geistige Fokusierung/Konzentation" ZU "Masse/MaT-ER-IE"(= c² x m)), (Qere: EL = (das) "O~BeR~E/Joch") (= "ins J~OCH" gespannt"... SIN~D Deine selbst aufgeworfenen~Gedankenwellen! "Joch" I~ST u.a. die Bezeichnung für eine EIN~Kerbung IM~Gebirge - die einen Gipfel vom nächsten oder zwei Bergstöcke voneinander trennt.)
Tipp: לע = (das geistige) "QUELL-LICHT=AUP+/- (das) AuGeN~Blick-L-ICH~E (phys.) Licht"; לע = "Höhe", "Joch", "Belastung"; "an, auf, wegen, in Hinsicht auf, gegenüber, gegen, nahe bei, zusätzlich, in Bezug auf, über, darum usw."!
EL = לע(= DA-S fiktive "raumzeitlich ausgedachte"- "physikalische Licht" WIR<D durch "geistige Fokussierung/Konzentration" ZU(R) "MaT-ER-IE"...
Wenn "ICH IN MIR<ETwas sinnlich wahr-nehme", "BIN ICH<hochkonzentriert", d.h. "MEINE eigene ENERGIE<hat sich dann völlig zu Materie verwandelt" und dann habe ich... - wenn ich nur über wenig "Bewusstsein = geistige Energie verfüge" - völlig vergessen, was "ICH EI-GeN-LICH<T>SELBST BIN"... und was "MEINE IN<Form-AT(= תע)Ionen SIN<D"!
|
Totalwert 100
Äußerer Wert 100
Athbaschwert 27
Verborgener Wert 104
Voller Wert 204
Pyramidenwert 170
|
|
רע |
200-70 |
Nomen: Absicht, Anderer, Begleiter, Begriff, Bekannter, Beleidigung, Böse, Böses, Boshaftigkeit, Bosheit, dem es schlecht geht, der die das Böse, der die das Schlechte, Förderer, Freund, Gedanke, Gefährte, Geliebter, Gemeinheit, Genosse, Geschlechtsgenosse, Gesetzwidrigkeit, Getöse, Hässlichkeit, Idee, Jauchzen, Kamerad, Katastrophe, Lärm, Missgeschick, Mitmenschen, Nachbar, Nächste, Nächster, Partner, Problem, Schaden, Schlechte, schlechte Beschaffenheit, schlechtes Ergehen, Schlechtigkeit, Schwierigkeit, Sorge, Stammverwandter, Standesgenosse, Störung, Streben, Sündhaftigkeit, Tichten und Trachten, Traurigkeit, Übel, Überlegung, Unglück, Unrecht, Verderbtheit, Volksgenosse, Vorstellung, Wollen, Zusammenstoß
Verb(en), Adjektiv(e): bös aussehend, bösartig, böse, boshaft, böswillig, ekelhaft, eklig, falsch, frevelhaft, gefährlich, geizig, grausam, häßlich, krank, lieblos, mies, ruchlos, schädlich, schändlich, schimmelig, schlecht, schlecht anzusehen, schlecht sein, schlimm, schmutzig, übel, übel sein, unglücklich, unheilvoll, unrecht, unwohl, vergammelt, verkehrt, verlaust, vermodernd, verschimmelnd, verschimmelt, verschmiert, verseucht, verwanzt
Zusätzliche Übersetzung: andere im Sinne von Partner und Gegenpart
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: schlecht, übel. böse, schlimm, schädlich, bösartig, häßlich, geringwertig, unglücklich, schlechtes, böses, (der/das/ein) schlechte~/böse~/üble~/... (von), (er/es) war/ist böse/schlecht/übel/häßlich/schädlich/mürrisch/verdrießlich/traurig. (er/es) mißfiel/mißgönnte/verdarb. (es) erging schlecht, schlecht (zu) sein, (das/ein) SchlechtSein/BöseSein/Mißfallen (von), (das/ein) Übel/Unglück/Böse(s)/Schlechte(s)/Getöse/Geschrei (von), (die/eine) Schlechtigkeit/Bosheit/Schlechtheit/Häßlichkeit/Verdrießlichkeit (von), (der/ein) Freund/Nächste(r)/Gefährte/Genosse/Verwandte(r)/Lärm/Landsmann/Mitmensch/Partner (von)
Kommentar: (Qere: RO = R~E = (ein) "rationaler AuGeN~Blick") "schlecht" (Qere: "SCHL~ECHT"), "Freund/Nächster" (Qere: "NäCH-STeR")(= ein "ruhendes Geheimnis")
Tipp: ער = (ein) "rationaler AuGeN~Blick"; "Be-K-Leid-er,Freund, Nächster", "SCH-L<ECHT"(= "logisches Licht ER<scheint völlig Echt"!), "Böse"! (↦ "Und Du sollst LIEBEN Deine SCHL-ECHT>IG-keit wie dICH SELBST!"); "derzeitiges persönliches ער" = "Wissen/Meinung"!
Ein Mensch ist s-ich selbst "sein eigener Be-K-Leid-er/das SCHL-ECHTE", und wie er s-ich selbst lieben kann, das strahlt auf das aus, was er s-ich "unbewusst selbst-logisch ausdenkt", zu dem WIR<D er zwangsläufig "IM-ME(E)R" in einer näheren Beziehung stehen! (d.h. "ÜB ein vollkommener Gott zu sein")! IN der LIEBE gibt es "ZW<ISCHeN Innen und Außen" keinen Unterschied MEER! Wenn MANN etwas IM eigenen Bewusstsein Aufgetauchtes hasst, hasst "MANN IM-ME(E)R" einen Teil von sICH SELBST...
|
Totalwert 270
Äußerer Wert 270
Athbaschwert 10
Verborgener Wert 370
Voller Wert 640
Pyramidenwert 470
|
|
שו |
300-6 |
Nomen: das Gehaltlose, Eitle, Eitles, Falschheit, Gehaltloses, Lüge, Nichtige, Nichtigkeit, Nichts, Trug, Unheil
Kommentar: (Qere: SCHW/SCHU = (eine geistreiche) "LOGOS VERBINDUNG+/- (ETwas) log/lug~ISCH Aufgespanntes")(= SCHW = SCHWA /SCH~WA) "Gehaltloses/Leere/Nichts/Nichtigkeit" (Qere: "nicht-ICH=K~EI-T"!)(= symb.: AL~le-S was "nicht-ICH" I~ST... erscheint IN~MIR "WIE (eine) Trümmer~Haufen-Erscheinung"(= K~EI~T))
Tipp: "SCHW = וש" = "Ge-H-AL<T-loses", "Nichts", "nicht-ICH<K~EI~T", "EI<T-LES";
Wenn "ICH MICH<(ש)logisch (ו)aufspanne", dann "gieße<ICH<ET-was aus"... (תע = ist die "augenblick-L-ICH-he Erscheinung" = die "MOMentANE Zeit"... (הנא = "Trauerzeit, ICH, widerfahren, wo")
Übrigens: בא-וש bedeutet "WASSER<Schöpfer = ICH" und "WASSER<Träger"! (Ein vergängliches "ICH"(= שונא) ist, wie MANN so schön sagt: "NUR Programm"!);
וש = (eine geistreiche) "LOGOS VERBINDUNG+/- (ETwas) log/lug~ISCH Aufgespanntes";
|
Totalwert 306
Äußerer Wert 306
Athbaschwert 82
Verborgener Wert 66 67 76
Voller Wert 372 373 382
Pyramidenwert 606
|
|
תם |
400-40 |
Nomen: Ahnungslosigkeit, Arglosigkeit, Baby, das Unbeschädigtsein, Einfalt, Frömmigkeit, Ganzheit, Glück, Kindlein, Kraft, Lauterkeit, Rechtschaffenheit, Säugling, Spontanität, Trottel, Unbefangenheit, Unbescholtenheit, Unschuld, Unversehrtheit, Vollkommenheit, Vollkraft, Vollständigkeit
Verb(en), Adjektiv(e): debil, direkt, dumm, einfach, einfältig, ermüden, erschöpfen, fertig, fertig sein, freigesprochen, fromm, ganz, kindlich, leichtgläubig, naiv, natürlich, offen, rechtschaffen, redlich, schlicht, schwächen, spontan, tadellos, unbefangen, unbeschädigt, unschuldig, vernichten, vollendet, vollendet sein, vollkommen, vollständig, zerstören, zu Ende sein
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: umzukommen, zu einem Ende zu kommen, vollständig/tadellos/perfekt zu sein, zu vollenden/verzehren. (das/ein) VerzehrtSein/VerbrauchtSein/ZuEndeKommen/Umkommen/Vollenden/VollständigSein/VollzähligSein/Enden/Verzehren (von), (die/eine) Einfalt/Arglosigkeit/Rechtschaffenheit/Unschuld/Perfektion/Ganzheit/Vollständigkeit/Gesundheit/Kraft/Macht/Schwere/Redlichkeit/Ergebenheit/Reinheit/Ruhe (von), ganz, unversehrt, vollständig, redlich, rechtschaffen, ergeben, freundlich, tadellos, einwandfrei, richtig, aufrecht, ordentlich, rein, perfekt, (der/das/ein) rechtschaffene~/freundliche~/reine~/tadellose~/aufrechte~ (von), (er/es) war vollendet/fertig/geendet. (er/es) war/ist zu Ende, (er/es) brauchte auf. (er/es) verzehrte/verschliß/endete. (er/es) kam um
Kommentar: (Qere: T~M = (die) "ER-Schein-ENDE~Gestaltwerdung"), "Ganzheit/Vollständigkeit", "Einfalt" (Qere:: "EIN-F-AL~T"), "Unbefangenheit/Rechtschaffenheit/Unschuld/Unbescholdenheit", "einfältig/naiv", "redlich/rechtschaffend", (Als Suffix: mask/plur)(Qere: "IHR~ xxx")
Tipp: In der "Vollkommenheit םת" treffen ת, "Zeichen" und םימ(= "Wasser"), d.h. "gestaltgeWORTenes(= מ) geistiges MEER(= םי)" zusammen! Die Zeichen stimmen "IM-ME(E)R" mit dem "ober-halb<auftauchenden Zeitfluss" der "wogenden Oberfläche" von םיה-לא (= "GOTT das MEER") und dessen "SELBST-Beschwörung" םי-הלא (= die "Selbst-Beschwörung" (= הלא) "des MEER`s (= םי)") überein! Dieses symbolische "MEER" I<ST das, was "IM-ME(E)R<DA I<ST", "ICH wahrnehmender Geist" BI<N "IM-ME(E)R<DA"! ER SELBST I<ST "IM-ME(E)R ewig DIES-seits" und lässt sein von und aus ihm SELBST"hervorgerufenes und selbst-beschworenes Jenseits" an seiner "imaginar-wogenden geistigen Oberfläche" "IN ER<Scheinung treten"!
Perfekt Plural Zweite Person männlich: םת-X-X-X (IHR habt X-X-X)
םת = (eine) "ER<Schein-EN~DE Gestaltwerdung";
|
Totalwert 1000
Äußerer Wert 440
Athbaschwert 11
Verborgener Wert 46
Voller Wert 486
Pyramidenwert 840
|
|
אלה |
1-30-5 |
Nomen: Beschwörung, Fluch, Gott, Gott?, Göttin, großer Baum, Gummiknüppel, Keule, Klub, Knüppel, Kommandostab, Linde, Pistazie, Pistazienbaum, Polizeiknüppel, Schlag, Schläger, Schlagstock, Taktstock, Terebinthe, Verein, Verfluchung, Vertrag
Verb(en), Adjektiv(e): beschwören, das, diese, heulen, so, unfähig, verwünschen, wehklagen
Zusätzliche Übersetzung: Pistazienbaum (Pistacia vera) Bot.; Göttin; Keule; Fluch, Beschwörung; diese; Gott?
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: Gott. Ela (= Pers). dies(e) (PI). dies(e)/jene (sind), (die/eine) Beschwörung, (der/ein) Fluch/Eid/Schwur, (die/eine) Verwünschung/Eiche/Terebinthe. (zu) verfluchen, (das/ein) Verfluchen, (er/es) verfluchte/schwor/schwört/beschwor/verwünschte. (er/es) sprach einen Fluch aus. (Qere (mit Jod)): (die) Götter von. (Chald): (der/ein) Gott (von). (Chald): der Gott/Gott. (Chald): diese (PI)
Kommentar: (Qere:: AL~H = "SCHÖPFER-LICHT=GOTT+/- (eine) schöpfer~ISCH-E WA~HR-nehmung" = (eine) "BE~schwörung" (= U~ND ein) "F~LUCH")(= NUR "einseitige Beschwörungen" SIN~D ein "F~LUCH"! Was MANN mit "persönlich limiTIER~TeN Glauben"(= symb. Frau) "AL~S Realität beschwört" bekommt MANN auch "IN sICH SELBST AL~S Realität zu sehen"!), (Qere: AL~H = "I~HR Gott")(= DeR "ausgedachte Gott" (einer symb. Frau = eine "limiTIER-TE rationale Logik") I~ST ihre "Beschwörung"(U~ND ihr eigener)"F~LUCH" - d.h. NUR "eine Facette" DeR heiligen "TA~F~EL"), "Göttin", "Keule"
Tipp: הלא = "SCHÖPFER-LICHT=GOTT+/- (eine) schöpfer~ISCH-E WA~HR-nehmung" = (eine) "BE~schwörung" (= U~ND ein) "F~LUCH"(= NUR "einseitige Beschwörungen" SIN<D ein "F~LUCH"! Was MANN mit "persönlich limiTIER~TeN Glauben"(= symb. Frau) "AL<S Realität beschwört" bekommt MANN auch "IN sICH SELBST AL<S Realität zu sehen"!), (Qere: ה-לא = "I~HR Gott"(= DeR "ausgedachte Gott" (einer symb. Frau = eine "limiTIER-TE rationale Logik") I<ST ihre "Beschwörung"(U~ND ihr eigener)"F~LUCH" - d.h. NUR "eine Facette" DeR heiligen "TA~F~EL"), "Göttin", "Keule"; "diese" pl.;
Rotes הלא steht für die "geistreiche Beschwörung" der eigenen "geistigen EN-ER-GI<H"(siehe היגרנא!)
|
Totalwert 36
Äußerer Wert 36
Athbaschwert 510
Verborgener Wert 155 159 164
Voller Wert 191 195 200
Pyramidenwert 68
|
|
אלו |
1-30-6 |
Nomen: seine Anziehungskraft
Verb(en), Adjektiv(e): bei begründetem Zweifel, das, diese, jene, jener, jenes, so, wenn
Zusätzliche Übersetzung: diese, wenn (negativ, Zweifel)
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (Qere): zu ihm. sein Türpfosten/Widder, seine Säule. (Qere (mit Jod)): seine Säulen, wenn, gesetzt den Fall
Kommentar: diese (pl.), wenn (= negativ, Zweifel)
Tipp: ו~לא = "zu IHM", "SEIN GOTT = SEIN schöpferisches WIR-K-LICHT = seine Anziehungkraft"(= "SEINE IM-Plosion" siehe לא!); ולא = "diese" (pl.), "wenn" (= negativ, Zweifel);
|
Totalwert 37
Äußerer Wert 37
Athbaschwert 500
Verborgener Wert 160 161 170
Voller Wert 197 198 207
Pyramidenwert 69
|
|
בית |
2-10-400 |
Nomen: Aufenthaltsort, Behälter, Behausung, Beherbergen, Beth, Brutstätte, Bude, Byte, das Innere, Elternhaus, Familie, Gebäude, Habitat, Hauptseite, Haus, Häuschen, Heim, Heimat, Inland, Inneres, Lebensraum, Nest, Obdachlosenheim, Ort, Palast, Parlament, Residenz, Siedlung, Sitz, Sitzfläche, Sitzplatz, Startseite, Strophe, Stuhl, Tempel, Unterbringung, Unterkunft, Vers, Wohnort, Wohnsitz, Wohnstätte, Wohnung, Zufluchtsort, Zuhause, Zuschauer
Verb(en), Adjektiv(e): beheimatet, beherbergen, domestizieren, heimisch, heimkehren, zähmen, zwischen
Zusätzliche Übersetzung: Beth, 2. Buchstabe d. hebr. Alephabets; Haus, Heim, Strophe; zähmen, domestizieren; Name des zweiten Zeichens
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: Beth (el - Hausvon Gott). (Beth Lechem/EI/...). (nach/in/aus/zu/... Beth -). Beth(el) ( Pers). (das/ein) Haus/lnnere(s)/Geschlecht/Gehause (von), (der/ein) Zelt/Palast/Tempel/Ort/Aufenthaltsort/Saal/Behalter (von), (die/eine) Wohnstatte/Fundstatte/Familie/Nachkommenschaft/Sippe (von). (in/(zu/bei/nach/...) (d/ein) Haus/Zelt (von)), innerhalb. zwischen
Kommentar: (Qere: B~IT = (eine) "polare~intellektuelle ER~Schein-UNG", BI~T = "IN MIR (I~ST eine) ER~Schein-UNG" = (mein) "INNERES"), pi. "zähmen/domestizieren", (eine) "Strophe" (Qere: "STR~OPHE") (= griech. strophe = "W~Endung"; eine Strophe bezeichnet "DeN~Wechsel DeR Bewegungsrichtung" während eines "RU~ND-Tanzes" und DeN dabei vorgetragenen Gesang.)
Tipp: תיב, sprich BET bedeutet "Haus" und "B<ET" = תעב bedeutet "IN<Zeit"!
"Innerhalb<U-ND ausserhalb" des "Hauses = BI<T"! hebr. תיב(sprich: BI<T) -> "(ב)IN (י)MIR<SIN<D (ת)Erscheinungen (-> "KOPF<KINO)" und bedeutet laut "WÖRTER<BU-CH "Ausdehnung, Rechtsbeugung, ST-Ecken usw."!
"ET"(= תע = die "ZEIT" = eine "augenblickliche Erscheinung"!), d.h. "AL<le von Dir unbewusst ausgedachte(n) ZEIT<T-Räume" wollen... von Dir wieder "NaCH Hause" IN<S ewige תיב בא = "VATER-Haus" ="HIER&JETZT geholt W<Erden"!
תיב bedeutet auch "Temp>EL" (lat. "templum" bedeutet: "ein UM-spannter AB-GeG-renzter Raum", "Beobachtungs-K-REI<S"... und "tempus" bedeutet: "Zeit-Punkt, Zeit-AB-Schnitt und gewisse Zeit-UM-Stände"!);
יב = griech. "zwei" -> ת~יב = "zwei ER<Schein-UN-GeN"(= "Wellen>B-ER-G<U~ND Wellental");
|
Totalwert 412
Äußerer Wert 412
Athbaschwert 341
Verborgener Wert 420 426
Voller Wert 832 838
Pyramidenwert 426
|
|
דנן |
4-50-50 |
Nomen: das oben Erwähnte
Verb(en), Adjektiv(e): das, so
Tipp: DeNeN/DaNN = ןנד = "so (wie) das oben Erwählte"(= oben Auftauchende!)
|
Totalwert 754
Äußerer Wert 104
Athbaschwert 118
Verborgener Wert 542
Voller Wert 646
Pyramidenwert 162
|
|
הזה |
5-7-5 |
Nomen: Schnarchen, Tagtraum, Wachträumen
Verb(en), Adjektiv(e): das, der, die, fantasieren, phantasieren, so, wachträumen
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: dieser (da), diese (da), dieses (da), (interrog): (etwa) diese~? ... ?. (er/es) spritzte/sprengte, spritze/sprenge (du)!
Kommentar: (= NSzH = "(heraus-)spritzen/BE~sprengen") (Qere: H~SzH = (die geistige) "QUINTESSENZ+/- (eine) selekTIER~TE WA~HR-nehmung", HSzH (= ETwas) "vor sich hinträumen/phantasieren" = (einen) "TAG~TRAUM" (HaBeN)!), "dies/dieses/dieser" (Qere: "dies~ER" = (den ewigen ALL-)"TAG~(zum LeBeN)-ER~W-Ecken")(= lat. dies = (der ALL-)"TAG" = dies/deus = "GOTT")
Tipp: הזה, HaSE, bedeutet "Etwas vor>SICH SELBST<hin-träumen, phantasieren, wachträumen" und "TAG<T-Raum"... der wie ein "Hase" unberechenbare Haken schlägt!
הזה = 575 ist DA<S "66. Palindrom" ↦ "(60)Raumzeitlich AUP<gespannt(6)"...
"HEUTE<Tagtraum" (= הזה םויה) bedeutet auch "DER(ה>ז<ה)TAG"!
"IN UNSEREM imaginären T-Raum" treten zwar "viele unterschiedliche" "Personen IN ER<Scheinung", aber "h-inter" AL<le-N diesen IN UNS SELBST "auftauchenden Personen" steckt "letzten Geistigen Endes" "IM-ME(E)R" "der SELBE HEIL(IG)E Geist"... "NäM>L-ICH"(NM = "existierende Gestalt" = מנ = "le-ich<T schlafen" und unbewusst träumen!) "der Geist, der JETZT unbewusst schläft UN<D träumt"... ER SEI "in diesem Moment" "NUR der Leser dieser Zeilen"!
הוה = "dies/dies~es/dies~er" (Qere: "dies~ER")
|
Totalwert 17
Äußerer Wert 17
Athbaschwert 250
Verborgener Wert 62 66 70 71 75 80
Voller Wert 79 83 87 88 92 97
Pyramidenwert 34
|
|
הזו |
5-7-6 |
Verb(en), Adjektiv(e): das, der, die, so
|
Totalwert 18
Äußerer Wert 18
Athbaschwert 240
Verborgener Wert 67 68 71 72 76 77 81 86
Voller Wert 85 86 89 90 94 95 99 104
Pyramidenwert 35
|
|
הלז |
5-30-7 |
Verb(en), Adjektiv(e): das da, der da, die da, diese, dieser
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: diese/dieser (da)
Tipp: זלה = " jener", "jene", "jenes" sg.
|
Totalwert 42
Äußerer Wert 42
Athbaschwert 180
Verborgener Wert 105 109 114
Voller Wert 147 151 156
Pyramidenwert 82
|
|
הנל |
5-50-30 |
Nomen: das oben Erwähnte, der
Verb(en), Adjektiv(e): die
Zusätzliche Übersetzung: Kurzw. der, die, das oben Erwähnte
|
Totalwert 85
Äußerer Wert 85
Athbaschwert 119
Verborgener Wert 101 105 110
Voller Wert 186 190 195
Pyramidenwert 145
|
|
זאת |
7-1-400 |
Nomen: diese Sache, weibliche Einzahl
Verb(en), Adjektiv(e): das, der, die, diese, er, es, ihm, ihn, so
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: diese/jene (Sg). So. hier
Kommentar: (Qere: SzA=T = (eine) "selekTIER~TE Schöpfung (I~ST eine) WA~HR-nehmung") "diese Sache"
Tipp: תאז = (eine) "selekTIER~TE schöpfer~ISCH~E ER~Schein-UNG" und bed. "diese, jene, so, hier, diese Sache";
"Sache"(= רבד bed. auch "W-ORT<U-ND Pest")
"εργον" bed. "WIRK-LICHT<keit, Vorfall, einzelnes Werk, Tat-Sache, Handlung"... aber auch "DIN-G<Sache und Angelegenheit" = רבד = "WORT" (DIN = ןיד = "Rechtsspruch<und Gericht")!
"Deine<einseitige Auslegung" "meiner HEILIGEN WORTE"... sind die "schöpferische UR-SACHE"(= שדק-רבד) "von AL<le-M"... was Du in Deinem "IN<DI-Vision>AL-Bewusstsein" "zu S>EHE<N bekommst"!
Das ist jetzt "Deine eigene innere geistige Tatsache"! (lat. "factum" = "vollendete Tat, Handlung, Vorfall, Ereignis"; "facio" = "tun, machen, ausführen, (er-)leiden, hervorbringen, erzeugen, von selbst machen usw." - das erklärt Dir was "de facto" wirklich bedeutet!)
|
Totalwert 408
Äußerer Wert 408
Athbaschwert 471
Verborgener Wert 176
Voller Wert 584
Pyramidenwert 423
|
|
זהו |
7-5-6 |
Verb(en), Adjektiv(e): das ist er, das ist es
Tipp: ו~הז = "SEINE+/- selektive WA~HR-nehmung"; והז = "das ist er, das ist es"
|
Totalwert 18
Äußerer Wert 18
Athbaschwert 240
Verborgener Wert 67 68 71 72 76 77 81 86
Voller Wert 85 86 89 90 94 95 99 104
Pyramidenwert 37
|
|
זכה |
7-20-5 |
Nomen: Erfolg, Glück, Glückhaben
Verb(en), Adjektiv(e): berechtigt, das Recht verleihen, freisprechen, gewinnen, Glück haben, gutschreiben, lauter, rein, sauber, unschuldig, vergönnt sein, würdig, würdig sein
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: rein, lauter, unschuldig, (die/eine) reine/lautere
Tipp: הכז = "für unschuldig befunden werden"; "würdig sein", "geläutert" (d.h. moralisch "rein sein/fromm sein"); "Erfolg", "Glück haben", "gewinnen"; pi. הכז = "freisprechen"; "das Recht verleihen"; "gutschreiben"; "R-Einigen"(das "H<ERZ"); hit. הכזה = "sICH R-EINIGEN"
|
Totalwert 32
Äußerer Wert 32
Athbaschwert 190
Verborgener Wert 141 145 150
Voller Wert 173 177 182
Pyramidenwert 66
|
|
חוץ |
8-6-90 |
Nomen: Außen, Außenansicht, Außenaufnahme, Außenbezirk, Außenfassade, Außengeräusch, Außengriff, Außenputz, Außenseite, Außentasche, das Außen, das Aussen, Gasse, Randgebiet, Randzeilen, Straße, Strasse
Verb(en), Adjektiv(e): außer, außerhalb, aussen, ausserhalb, draußen, draussen, fremdländisch, hinaus
Zusätzliche Übersetzung: das Außen, Straße bibl.; außer
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: draußen, außerhalb, außer, (die/eine) Straße/Gasse/Außenseite. (das/ein) Äußere(s)
Kommentar: (Qere: CH~WZ = (die) "Kollektion (einer) aufgespannten~Geburt") (= I~ST "IM~ME(E)R H-AL+/-B~außen")
Tipp: ץוח = (die) "Kollektion (einer) aufgespannten Geburt" (= I<ST "IM~ME(E)R H-AL+/-B~außen"); "DR~außen"(= das "generierte Außen"); (die) "Außenseite", "SCH~Eide~wand"; "STR<asse" bibl; "außer" (Adv.);
Ohne Frage "GI<BT es EIN außerhalb" Deines Bewusstseins... aber "kein unabhängig von Dir kleinem J<HWH exisTIERendes Außen", denn jedes von Dir "HIER&JETZT<ausgedachte Außerhalb" befindet sich "IN WIRkLICHTkeit" "IM-ME(E)R innerhalb" von Dir SELBST!
|
Totalwert 914
Äußerer Wert 104
Athbaschwert 145
Verborgener Wert 430 431 440
Voller Wert 534 535 544
Pyramidenwert 126
|
|
חטא |
8-9-1 |
Nomen: Angriff, Beleidigung, Fehler, Gesetzwidrigkeit, Gottlosigkeit, Irrtum, Mangel, Regelverstoß, Schande, Schlechtigkeit, Schuld, Straftat, Sünde, Sündenschuld, Sündenstrafe, Sünder, Sündhaftigkeit, Sündopfer, Übeltat, Übertretung, Unrecht, Verbrechen, Verfehlung, Vergehen
Verb(en), Adjektiv(e): das Ziel verfehlen, desinfizieren, entseuchen, entsündigen, rosten, sich verfehlen, sich versündigen, sündenfrei, sündig, sündigen, verfehlen
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (er/es) fehlte/sündigte/sündigt/reinigte/ersetzte/sühnte/entsündigte/versagte. (er/es) ging in die Irre, (er/es) brachte wieder, (er/es) brachte ein Schuldopfer dar. (er/es) trat fehl, (er/es) versündigte/verschuldete/entschuldigte sich, (er/es) stand in Schuld, zu sündigen, (das/ein) Sündigen, sündigend, (der/ein) sündigend(e(r)). (die/eine) Verfehlung/Sünde/Sündenstrafe (von), (das/ein) Vergehen (von), (der/ein) Sünder (von), sündig, (der/das/ein) sündige
Kommentar: (Qere: CH~ThA = (eine) "kollektiv~gespiegelte Schöpfung") (= Jede "selektive Glaubensgemeinschaft" glaubt - dass NUR das "RICHTIG" ist - "was SIE glauben"! Ein solch arroganter "einseitiger Glaube" ist... "SÜNDE"!!! CHThA = 8+9+1 = 18/ICH(ego) = 6+6+6)
Tipp: אטח = (eine) "kollektiv gespiegelte Schöpfung" d.h. "in unserer Glaubengemeinschaft" glauben wir - dass NUR das "Richtig" ist, "was wir glauben"! Ein solcher arroganter "einseitiger Glaube" ist... "Sünde"!
"αμαρτια" = "Sünde, Vergehen, MISS-Griff" = "α-μαρτυρεω" = bedeutet "etwas mit einem Meineid beschwören", d.h. "etwas beschwören bedeutet: fest an etwas glauben, das man nur vom Hören-Sagen kennt"!!! Diese selbst "geschworenen Meineide" SIN<D die "Sünde" die jeder "unbewusste Mensch" "selbst erschafft" und sich damit auch "EGO-ist<ISCH selbst" mit den vielen "Unbilden" seines "selbst ausgedachten", d.h. "nach Außen gedachten" "fehlerhaften Wissen/Glaubens" "auseinander zu setzen" hat!
pi. אטח = "desinfizieren", "ENT-seuchen"; hif. איטחה = "verführen"; "verfehlen"
|
Totalwert 18
Äußerer Wert 18
Athbaschwert 510
Verborgener Wert 930
Voller Wert 948
Pyramidenwert 43
|
|
חסם |
8-60-40 |
Nomen: Begrenzung, Behinderung, Beschränkung, Block, Grenze, Hemmung, Hindernis, Schranke, Sperre, Störung, Verhinderung
Verb(en), Adjektiv(e): absperren, das Maul verbinden, eindämmen, sperren, zubinden
Kommentar: absperren, das Maul verbieten, Hindernis/Hemmung
Tipp: םסח = "absperren", "verschließen", "zubinden", "verstopfen", "aufhalten"; "härten", "tempern"(Metall); "Maulkorb anlegen"; "Hindernis", "Hemmung"; "Aderpresse" Med.; "Block", "Behinderung"
|
Totalwert 668
Äußerer Wert 108
Athbaschwert 78
Verborgener Wert 510
Voller Wert 618
Pyramidenwert 184
|
|
חפץ |
8-80-90 |
Nomen: Angelegenheit, Anliegen, Artefakt, Artikel, Bedarfsartikel, Bitte, das Begehrte, das Gewünschte, Ding, Dummheit, Einzelgegenstand, Freude, Gefallen, Gegenstand, Gerät, Interesse, Leidenschaft, Objekt, Paragraph, Sache, Sorge, Thema, Verlangen, Ware, Wille, Wunsch, Wünsche, Ziel
Verb(en), Adjektiv(e): eine Lust haben, es beliebt, Gefallen haben, Gefallen haben an, gefällig, gern haben, willig, wollen
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (er/es) hatte/hat/fand Gefallen, (es) wird Gefallen haben, (er/es) wollte/wünschte/begehrte. Gefallen findend/habend. willig, geneigt, wollend, zugetan, (der/ein) Gefallen/Wohlgefallen/Wunsch/Plan. (das/ein) Belieben/Vergnügen/Begehren/Geschäft/Wollen/Ziel. (die/eine) Angelegenheit/Sorge/Herzensangelegenheit
Kommentar: (= persönliche) "Interesse" (Qere: "IN+/-TeR-esse")(= esse = E(SIN)H )
Tipp: ץפח = (persönliche) "IN<TeR~esse, Ge<fallen finden, Wille, Wunsch"; SI-EHE auch: ףח und ץפ!
"IN<TeR~esse" = "AUPmerksame geistige<Teilnahme"; "inter-" = ןיב!
Letzten Endes WIR<D auf Deinem Bewusstsein-Monitor "IMME(E)R<NUR DA<S er-scheinen", was Du DUR-CH Dein eigenes "+/- Inter-esse"(d.h. Dein "ICH will! und ICH will nicht!") "IN Dir SELBST<er-weckst und AM LeBeN zu erhalten oder zu vernichten versuchst"!
AL<le-S was "ICH will! und ICH nicht will!" wird sich auf Deinem Bewusstsein-Monitor solange "wiederholen"(= הנש) bis Du END-LICHT gelernt hast... "nicht NUR das von TIER selbst-bestimmte Gute" sondern auch "AL<le-S SCHL-echte zu LIEBEN"!
|
Totalwert 988
Äußerer Wert 178
Athbaschwert 71
Verborgener Wert 429
Voller Wert 607
Pyramidenwert 274
|
|
טוב |
9-6-2 |
Nomen: Besitz, Brunnen, das Beste, Glück, Gut, Gute, Güte, Güter, Gutherzigkeit, Gütigkeit, Herzensgüte, Integrität, Keuschheit, Kostbarkeiten, Liebenswürdigkeit, Schönheit, Tugend, Tugendhaftigkeit, Vorzug, Wohlgefühl, Wohlgeruch
Verb(en), Adjektiv(e): ameliorieren, angenehm, angenehm sein, artig, ausgezeichnet, ausreichend, Boden verbessern, brav, dünn, fair, geeignet, gerecht, gesund, günstig, gut, gut sein, gutmütig, nett, nützlich, prima, riechend, schmeckend, schön, stinkend, super, wohlerzogen, wohlwollend
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: Tob. gut. vortrefflich, angenehm, glücklich, lieblich, zweckmäßig, reichlich, gütig, freundlich, fröhlich, (der/das/ein) gute~/zweckmäßige~/liebliche~/vortreffliche~ (von), (er/es) war/ist gut/angenehm. (die/eine) Güte/Vortrefflichkeit/Schönheit/Fröhlichkeit (von), (das/ein) Glück/Beste(s)/Gute(s)/Erfreuliche(s) (von), (coli Sg): (die) Güter (von)
Kommentar: (Qere: Th~WB = (eine) "gespiegelt~aufgespannte POL-ARI~TÄT" = "G~UT") (= +~- gehört untrennbar zusammen!) (Qere: ThW~B = (das) "gespiegelt aufgespannte~außer-H-AL~B") (= Beachte: das Präfix B = "im/in/innen" U~ND Suffix B symb. das polare "außen/außerhalb")
Tipp: בוט bedeutet "Glück, Kostbarkeit und Gut" und symb. בוט ="(ט)gespiegelt (ו)aufgespannte (ב)Polarität/Außen"...
"G<UT" I<ST die Synthese von "Gut und Schlecht"! "Wellen>B-ER-G / Wellen-T>AL" SIN<D "IM-ME(E)R<GLe-ich-zeitig"!
Ein noch besseres "G<UT" AL<S "göttlich-vollkommenes G<UT" gibt es nicht und schon GaR nicht, wenn es "in Opposition" zu etwas angeblich "Schlechterem" steht oder erst noch auf Erden ER-REI-CH<T W<Erden muss... das "göttlich UPsolute G<UT" war schon "IM-ME(E)R<DA" und WIR<D auch "IM-ME(E)R"... "HIER&JETZT<DA>SEIN"! Diese "Göttliche Weisheit" befreit Dich "Leser-Geist" von Deinem mühseligen und eitlen Streben nach einem "besseren DA-sein"!
|
Totalwert 17
Äußerer Wert 17
Athbaschwert 430
Verborgener Wert 826 827 836
Voller Wert 843 844 853
Pyramidenwert 41
|
|
לבב |
30-2-2 |
Nomen: Herz
Verb(en), Adjektiv(e): das Herz erwärmen, das Herz gewinnen, einen Herzkuchen backen, herzen, zubereiten
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (das/ein) Herz (von), (die/eine) Empfindung/Stimmung/Gesinnung/Mitte (von), (der/ein) Verstand/Sinn/Mut (von), (das/ein) Denken/Wissen/Innere(s) (von)
Kommentar: (Qere: LB~B = (die) "(phys.)Licht~Polarirtät außer-H-AL~B" = (das) "H~ERZ außer-H-AL~B"), pi. "das H~ERZ Ge~W~-INNEN / das H~ERZ erwärmen"
Tipp: ב~בל = (die) "(phys.) Licht Polarität außer-H-AL<B"; בבל = "H-ERZ"(= ץרא-ה), pi. "das H~ERZ Ge<~W~>INNEN", "das H~ERZ erwärmen"; "verständnisvoll", "sympathisch", nif. בבלנ = "herzlich sein/fasziniert", "aufflammen"; pi. "fett machen", "fetten", "in Fett kochen oder backen (H~ERZ-Kuchen)"
|
Totalwert 34
Äußerer Wert 34
Athbaschwert 620
Verborgener Wert 864
Voller Wert 898
Pyramidenwert 96
|
|
לוז |
30-6-7 |
Nomen: Arglist, das Wesentliche, Essenz, Essenz das Wesentliche, Haselnussstrauch, Haselstrauch, Mandelbaum
Verb(en), Adjektiv(e): abwegig, abweichen, haselnussbraun, vom Wege abkommen, weichen
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: Lus. (der/ein) Mandelbaum/Nußbaum
Kommentar: Essenz/das Wesendliche
Tipp: זול bedeutet "DA<S Wesen-L-ICH<TE, Esse<NZ, Mandelbaum, HaSE-L-ST-Rauch" und זול steht auch für DA<S sichtbare "L-ICH<T aufgespannte Vielheit"!
זל = 37 symbolisiert "Licht -Vielheit" und "Licht-Selektion", זל bedeutet deshalb auch "A<B-weichen"(זלה = "diese(er)" = הז = הזה (HaSE) = "vor sich hinträumen"...
|
Totalwert 43
Äußerer Wert 43
Athbaschwert 170
Verborgener Wert 110 111 120
Voller Wert 153 154 163
Pyramidenwert 109
|
|
ליש |
30-10-300 |
Nomen: Löwe
Verb(en), Adjektiv(e): für das Dasein
Zusätzliche Übersetzung: Abk. Pfund Sterling
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: Laisch. (der/ein) Löwe
Tipp: שיל = "Laisch" (NP top. Richter 18:04 / 1. Samuel 25:44); (der/ein) "Löwe" (Hiob 04:11); "Teig" (siehe auch שול!) (ש''יל = "Abk. "Pfund Sterling" -> זנילרטש הריל) (Qere: שי~ל = "für das DA~S-EIN")
|
Totalwert 340
Äußerer Wert 340
Athbaschwert 62
Verborgener Wert 108 114
Voller Wert 448 454
Pyramidenwert 410
|
|
לקש |
30-100-300 |
Nomen: Grummeit, Grummet, Spätgras, Spätreife
Verb(en), Adjektiv(e): auslesen, das Spätobst ernten, ernten, zusammenraffen
Zusätzliche Übersetzung: ernten (Spätobst); Spätreife, Grummeit
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (das/ein) Grumt/Grummet/Spätgras. (das/ein) zweite(s) Heu. zu/(für/...) (d~/ein~) Stoppel/Spreu/Strohhalm. zu (d~/ein~) Stroh/Spreu/Strohhalm. (Sg): zu/(für/...) (d~) Stoppeln/Strohhalme~
Kommentar: ernten (von Spätobst)
Tipp: שקל = "Spätreife"; "Grummet"(durch den zweiten (oder dritten) Schnitt innerhalb eines Jahres gewonnenes Heu); pi. שקל = (Spätobst) "ernten"; hif. שיקלה = "spät REI<FeN lassen"
|
Totalwert 430
Äußerer Wert 430
Athbaschwert 26
Verborgener Wert 190
Voller Wert 620
Pyramidenwert 590
|
|
מזה |
40-7-5 |
Verb(en), Adjektiv(e): entkräftet, erschöpft, verschmachtet, verzehrt, was ist das, was ist das?
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: Missa, was ist das?, erschöpft, ausgesogen, entkräftet, von hier/da/dies~/jen~. wegen dies~ . mehr als dies/dieser/diese/dieses/jene~/solch~/welch~ . (e mizze: von wo), (der) spritzend/sprengend
Kommentar: (Qere: M~SzH = (eine) "gestaltgewordene selekTIER~TE WA~HR-nehmung")
Tipp: הז~מ = (eine) "gestaltgewordene selekTIER~TE WA~HR-nehmung" = "Was I<ST das"?
הזמ = "erschöpft", "verzehrt", "ausgesogen" (Adj.); בער הזמ = "verhungert" (Adj.); הז-מ = "von hier/da/dies~/jen~", "wegen dies~"
|
Totalwert 52
Äußerer Wert 52
Athbaschwert 170
Verborgener Wert 101 105 110
Voller Wert 153 157 162
Pyramidenwert 139
|
|
מלא |
40-30-1 |
Nomen: das Ganze, Fülle, Menge
Verb(en), Adjektiv(e): anfüllen, ausführen, ausfüllen, besetzt, betrunken, bevollmächtigt, das was füllt, entschieden, erfüllen, fett, fetthaltig, füllen, ganz, gänzlich, gefüllt, gehaltvoll, gesamt, gesät, mla, plombiert, prächtig, randvoll, reich, reichlich, satt, stark, überfüllt, übervoll, unversehrt, üppig, verbreitet, voll, voll sein, voll von, vollgesaugt, vollkommen, vollmachen, vollschlank, vollständig, werden, wesentlich
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: Millo. von/(aus/...) Lo (Debar). voll/erfüllt (von), voll (= vollständig), (der/das/ein) volle~ (von), (die/eine) Fülle/Menge (von), (der/ein) Überfluß/Inhalt (von), (das/ein) Füllende(s) (von), (er/es/man) erfüllte, (er/es/man) füllte/füllt (auf), (er/es) führte aus. (er/es) war/ist/wurde voll, (mit hinter): (er/es) folgte vollständig (jmd). (er/es) wurde gefüllt, (er/es) war erfüllt/vollendet. fülle/erfülle (du)!, führ aus (du)!, füllend, (das/ein) AusVollerKehleSchreien
Kommentar: (Qere: ML~A = (die) "gestaltgewordene (phys)Licht~Schöpfung", M~LA = "vom N-ICH+/-~TS" = "vom LICHT-SCHÖPFER")
Tipp: אלמ = "gestaltgewordene (phys.) Licht Schöpfung" und bedeutet "Fülle" (lat. "facultas" bedeutet "Tun-L-ich-keit, Mög-L-ich-keit, (vorhandener) Vorrat, (persönliche) Fülle"); למ = "GeGeN<über U-ND beschnitten";
Fülle mJCH UP<mit Leben, komm fülle mICH mit Dir, ICH ist tot... "ES LeBe das WIR"!
SI-EHE, JCH UP will ihr einen Verband anlegen und Heilung bringen und sie heilen, und JCH UP will ihnen eine Fülle von FRI-EDEN und (die UPsolute) WAHRHEIT OHRENBAREN! (Jeremia 33:6 ELB1871)
אלמ = "vom N-ICH+/-~TS" = "vom LICHT-SCHÖPFER"; אלמ bedeutet genau genommen eine "Fülle von Nichts", dies ist "die momentane Fülle" "MEINES<DaR-stellenden Bewusstseins", "mein momentanes Ge-fühl", das, was "ICH GEIST" in diesem Moment "fühle" ist meine "InFORMation".
|
Totalwert 71
Äußerer Wert 71
Athbaschwert 430
Verborgener Wert 194
Voller Wert 265
Pyramidenwert 181
|
|
מרע |
40-200-70 |
Nomen: Böses, Busenfreund, das Schlimmste, Freund, Genosse, Übeltun
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (das/ein) Böse(s). (der/ein) Genosse/Freund/Gefährte. von/(aus/vor/wegen/...) (d~/ein~) Übel~/Unglück~/Böse~/Schlechte~/Getöse~/Schlechtigkeit/Bosheit/Schlechtheit/Häßlichkeit/Verdrießlichkeit/Freund~/Nächste~/Verwandte~/Lärm~ . von (dem/einem) schlechte~/übele~/böse~/schlimme~/schädliche~/bösartige~/häßliche~/geringwertige~/unglückliche~/schlechte~. übel/Böses tuend, (der/ein) übel/Böses tuend(e(r)). Unheil bringend, schlecht handelnd/behandelnd. verletzend. Schaden zufügend, böse/schlecht machend
Kommentar: das Schlimmste
Tipp: ער~מ = (ein) "gestaltgewordner~rationaler AuGeN~Blick"; "von (dem/einem) schlechte~/übele~/böse~"; "übel/Böses tuend", (der/ein) "übel/Böses tuend(e(r))"; "Unheil bringend"; ערמ = "Genosse", "Freund"; "das Schlimmste"; "böse" (Adj.)
|
Totalwert 310
Äußerer Wert 310
Athbaschwert 20
Verborgener Wert 410
Voller Wert 720
Pyramidenwert 590
|
|
נכח |
50-20-8 |
Nomen: das Gerade, das Rechte
Verb(en), Adjektiv(e): angesichts, anwesend, anwesend sein, gegenüber, gegenwärtig sein, gerade, geradeausliegend, grade, recht, redlich, vor
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: nahebei, nahe. vor. gegenüber, gegen, angesichts (von), nahe/davor liegend, gerade, rechtschaffen, aufrichtig, gut. recht, (nach zu: gegen: in Richting auf), das Rechte, (die/eine) Nähe/Ordnung/Gerechtigkeit
Kommentar: "angesichts", "gegenüber" (Qere: "GeG~EN~Ü~BeR") "anwesend sein/gegenwärtig sein"
Tipp: חכנ = "angesichts", "gegenüber" (Prp.) (Qere: "GeG~EN~Ü~BeR") "anwesend sein/gegenwärtig sein"; "gerade", "recht" (Adj.)
|
Totalwert 78
Äußerer Wert 78
Athbaschwert 99
Verborgener Wert 546
Voller Wert 624
Pyramidenwert 198
|
|
עמך |
70-40-20 |
Nomen: das einfache Volk, Durchschnittsbürger
Zusätzliche Übersetzung: wörtl. dein Volk, das einfache Volk, Durchschnittsbürger
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: mit/(bei/neben/an/gegen/...) dir/dich. dein~ Volk/Einwohnerschaft/Kriegsvolk/Stamm/Familie, (coli Sg): deine Leute/Bewohner/Angehörigen
Kommentar: (Qere: EM~K = "DEINE+/- AuGeN~Blick-L-ICH~E Gestaltwertung" = "DEIN ~ Volk")
Tipp: ך~מע = "mit/(bei/neben/...) DIR"; "gegen dICH"; "DEIN+/- Volk"; ך~מע = "mit/zusammen mit DIR"; "DEIN geistiges Volk" (siehe םע!)
|
Totalwert 610
Äußerer Wert 130
Athbaschwert 47
Verborgener Wert 180
Voller Wert 310
Pyramidenwert 310
|
|
פרט |
80-200-9 |
Nomen: Artikel, Ausführlichkeit, Bauteil, Beeren, Datum, Detail, Detaillierungsgrad, Details, Einzelheit, Einzelheiten, Element, Gegenstand, Grundbegriff, Individuum, Junggesellen, kleine Münze, Kleingeld, Nullpunkt, Punkt, Räumung, spielen, Stück, ungerade Zahl
Verb(en), Adjektiv(e): bis in die Einzelheiten bestimmen, das Kleingeld wechseln, detaillieren, ein Musikstück spielen, einzelne, einzelner, in Einzelheiten gehen, ins Detail gehen, spezifizieren, spielen von Musik, wechseln, wechseln von Kleingeld
Kommentar: (Qere: P-RTh = "Wissen = rationale Spiegelung"), "ungerade Zahl", Einzelheit/einzelne(r), in Einzelheiten gehen/spezifizieren, spielen (Mus.) (Akk.), kleine Münze/Kleingeld, (= Kleingeld) wechseln
Tipp: טר~פ = "Wissen = rationale Spiegelung"; "Detail" (Qere: "DE~TA~IL"), "Einzelheit" (Qere: "EIN-ZeL-H~EIT"); "Einzelne(r)"; "Gesondertes"; "ungerade Zahl"; "kleine Münze/Kleingeld"; kal. "(Kleingeld) "wechseln"; "IN+/- EIN~ZeL~heiten gehen"; "spielen" Mus. (Akk.); "pi. "spezifizieren"; hif. טירפה = "privatisieren"; (טרפב = "besonders") טרפ = "das Umhergestreute" (übertr.: "Worte um sich werfen/von unüberlegtem Geschwätz und Geplauder/Gefasel"(Amos 06:05))
|
Totalwert 289
Äußerer Wert 289
Athbaschwert 59
Verborgener Wert 725
Voller Wert 1014
Pyramidenwert 649
|
|
פרק |
80-200-100 |
Nomen: Abschnitt, Cut, Dichtung, Eisbein, Fuge, Gehrock, Gelenk, Glied, Kapitel, Kittel, Kleid, Kutte, Park, Parkplatz, Periode, Punkt, Rate, Ratenzahlung, Räuberei, Saison, Scharnier, Scheideweg, Schnitt, Schweinshachse, Segment, Sektion, Sportplatz, Teil, Teilzahlung, Verbindung, Zeitabschnitt, Zeitalter, Zeitraum
Verb(en), Adjektiv(e): abbauen, abladen, abreißen, abwerfen, auflösen, auseinandernehmen, ausladen, befreien, brechen, das Joch abwerfen, liquidieren, lösen, losreißen, losreissen, reißen, zerlegen, zerreissen
Zusätzliche Übersetzung: abwerfen, abladen, ausladen; auseinandernehmen, zerlegen, auflösen, liquidieren, abbauen; das Joch abwerfen, v. Zwang befreien; Kapitel, Gelenk, Glied; Park
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (der/ein) Brocken/Scheideweg/Raub (von), (die/eine) Kreuzung/Gewalttat. reißend, herausreißend, rettend, (der/ein) reißend(e(r))/herausreißend(e(r))/rettend(e(r)). abreißend, herunterreißend, brechend, abbrechend, zerbrechend. (Chald): tilge (du)!. (Chald): lege ab (du)!
Kommentar: "G-Lied"/Ge-lenk/Kapitel, pi. auseinandernehmen/zerlegen/auflösen/liquidieren/abbauen, Qal. abwerfen/abladen/ausladen
Tipp: קרפ = "Kapitel"; "G-Lied"; "Ge-lenk", "SCH~Eide-Weg"; "Park"; "Ge<W~alt-TAT", "R~AUB"; kal. "AB~werfen", "AB~LA~DeN", "ausladen"; pi. "auseinander nehmen", "ZeR~LE~GeN", "AUP+/- lösen", "liquidieren", "AB~bauen"; hit. קרפתה = "sich ENT-LA~DeN", "sich ENT-spannen"; "sich in seine Teile auflösen"; "seinen Gefühlen freien Lauf lassen";
ןמז~קרפ = "Zeitabschnitt" / לע קרפ = "das Joch abwerfen", "sich vom Zwang befreien"
|
Totalwert 380
Äußerer Wert 380
Athbaschwert 13
Verborgener Wert 401
Voller Wert 781
Pyramidenwert 740
|
|
צדק |
90-4-100 |
Nomen: Adel, Anständigkeit, das Rechte, das Richtige, Ehrbarkeit, Ehrlichkeit, Erlösung, Errettung, Gemeinschaftstreue, Geradheit, Gerechtigkeit, Gesetz, Heil, Jupiter, Justiz, Justizminister, Korrektheit, Planet Jupiter, Rechtmäßigkeit, Rechtschaffenheit, Rechtsempfinden, Rettung, Richtigkeit
Verb(en), Adjektiv(e): das Recht haben, freisprechen, gerecht, gerecht sein, recht haben, rechtfertigen
Zusätzliche Übersetzung: gerecht sein, recht haben; rechtfertigen, freisprechen; Gerechtigkeit; Jupiter Astr.
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: Zedek (Melchi/Adoni Zedek). (die/eine) Gerechtigkeit/Rechtschaffenheit (von), (das/ein) Rechtsein/Richtigsein (von), (er/es) war gerecht/richtig/vollkommen/gerade/recht. (er/es) hatte Recht
Kommentar: (Qere: Z~DQ = (die) "Geburt (einer) geöffneten~Affinität", ZD~Q = "(NUR eine)Seite/(DeR)Rücken (dies~ER) Afinität") "Gerechtigkeit/gerecht sein/recht "HaBeN" = "Jupiter"(Astr. ein "PLA~N-ET")(= das "Wunder~(DeR) existierenden~Zeit"!) (Qere: "J-UP~iter") (= lat. "iter" = "(AUP) REI-SE"/"G-EHE-N")
Tipp: קדצ = "Gerechtigkeit, recht HaBeN", "J-UP<iter"
קדצ = "(צ)Geburt eines (רק)dünnen Schleiers"(siehe קד, קוד!)
...Wenn der MENSCH dem WA<HReN... ZaDIQ<ZaDIQ nahesteht... (קידצ<קידצ bedeutet "HEILIGER<Gerechter", קדצ bedeutet "UPsolute Gerechtigkeit und J-UP-I<TER"!) ... dann sieht ER die AL<le-R schlimmsten Dinge... ..."AL<S DA<S Beste an"! EIN HEILIGER ZaDIQ<ZaDIQ lehrt ... ...und bringt dem MENSCHEN das LICHT der "HEILIGEN THORA"!
קדצ = (die) "Geburt (einer) geöffneten~Affinität", ק-דצ = "(NUR eine)Seite/(DeR)Rücken (dies~ER) Affinität") "Jupiter"(Astr. ein "PLA~N-ET"(= das "Wunder~(DeR) existierenden~Zeit"!) (Qere: "J-UP<iter") (= lat. "iter" = "(AUP) REI<SE"/"G-EHE<N"); pi. "rechtfertigen", "freisprechen"; "legitim", "berechtigt" (Adj.)
|
Totalwert 194
Äußerer Wert 194
Athbaschwert 109
Verborgener Wert 530
Voller Wert 724
Pyramidenwert 378
|
|
קיא |
100-10-1 |
Nomen: Ausgespieenes, Ausgespucktes, Auswurf, Brechen, das Ausgespiene, das Erbrochene, Erbrechen, Erbrochene, Erbrochenes, Gespei
Verb(en), Adjektiv(e): ausspeien, erbrechen
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (das/ein) Gespei/Ausgespieene(s)/Erbrechen/Erbrochene(s) (von)
Kommentar: (Qere: QI~A = "Ausgespieenes/Ausgespucktes/Erbrechen") (= ET~was)"ausspeien", hif. "ausspeien/erbrechen/sich übergeben"(= HQIA)
Tipp: אי~ק = (eine) "affine~intellektuelle Schöpfung"; "das Erbrochene", "das Ausgespieene"(= "weltlicher חור" einer geistlosen KI = "Künstliche Intelligenz" = יכ = "wie (ein) Intellekt" (zwanghaft bestimmend)"weil, wenn, wegen, denn, dass"... ); hif. איקה = "ausspeien", "erbrechen", "sich übergeben"; "kotzen" (siehe auch יק!)
|
Totalwert 111
Äußerer Wert 111
Athbaschwert 444
Verborgener Wert 200 206
Voller Wert 311 317
Pyramidenwert 321
|
|
קסם |
100-60-40 |
Nomen: Anziehung, Anziehungskraft, Aufregung, Bann, Betörung, Bezauberung, Bringer, Charme, Entführung, Erstaunen, Faszination, Glanz, Hexenkraft, Hexenkunst, Hexerei, Köder, Lieblichkeit, Liebreiz, Lockmittel, Magie, Mirakel, Reiz, Vergewaltigung, Verzauberung, Wahrsagerei, Wahrsagung, Weissagung, Zauber, Zauberei, Zauberer, Zauberkraft, Zauberkunst, Zauberspruch
Verb(en), Adjektiv(e): beschwerdefähig, bestricken, das Herz gewinnen, Erkundung der Zukunft, verzaubern, wahrsagen, weissagen, zauberhaft, zauberisch, zaubern
Zusätzliche Übersetzung: Zauberer; zaubern, das Herz gewinnen, bestricken fig.; Zauber, Charme
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (das/ein) Orakel, (die/eine) Wahrsagerei/Entscheidung/Wahrsagung. (der/ein) Gottesentscheid/Wahrsagerlohn/Wahrsagespruch. (der) wahrsagend/weissagend. (der) Orakel befragend, (der) falsch prophezeiend, (der) schneidend/teilend. (der/ein) Wahsager
Kommentar: (Qere: Q~SM = (die) "affine~raumzeitliche Gestaltwerdung") "Zauber/Charme", "Zauberer", "zaubern/ein H~ERZ gewinnen"; "bestricken" (fig.), hif. "verzaubern/entzücken" (= HQSIM)
Tipp: םס~ק = "affine raumzeitliche Gestaltwerdung" (siehe םס!); ם~סק = "IHRE<affine Raumzeit";
םסק = "Orakel, Wahrsagerei, Zauber, Charme", aber auch "das H<ERZ gewinnen", "VER<zaubern", "ENT<zücken";
Wenn ICH meinen "KoSM-ISCHeN WelTraum" als Hieroglyphe betrachte, erlebe ICH ein neues Wunder, denn םסק bedeutet "Zauber und Charme", aber auch "Zauberer" und ןשי bedeutet nicht nur "schlafend", sondern auch "momentan bestehende Existenz"!
hif. םיסקה = "VER<Z~AUB~ER<N"; "ENT<zücken"
|
Totalwert 760
Äußerer Wert 200
Athbaschwert 22
Verborgener Wert 186
Voller Wert 386
Pyramidenwert 460
|
|
קצב |
100-90-2 |
Nomen: Ende, Fleischer, Fleischhauerei, Geschwindigkeit, Gestalt, Gewicht, Kurs, Maß, Maßeinheit, Messapparat, Messlatte, Meter, Metzger, Mittel, Mörder, Periode, Preis, Rate, Rhythmik, Rhythmus, Runde, Schlächter, Schlachter, Schlag, Schritt, Steuer, Stunde, Takt, Taktschlag, Tempo, Zähler, Zeit, Zeitmaß, Zuschnitt, Zuteilung
Verb(en), Adjektiv(e): abschneiden, bemessen, das Maß bestimmen, rationieren, skandieren, zuteilen
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (die/eine) Form/Gestalt/Wurzel. (der/ein) Grund/Schnitt/Zuschnitt/Abschnitt. (das/ein) Ende, (er/es) schnitt ab
Kommentar: Takt/Rhythmus, zuteilen/das Maß bestimmen, Schlächter/Fleischer/Metzger
Tipp: בצק = "Schlächter", "Fleischer", "Metzger"; "Takt/Rhytmus" (Qere: "TA~KT"); "Zuschnitt" dah. "Gestallt/Form", "Ende"; kal. "zuteilen", "das Maß bestimmen"; pi. "zuteilen", "rationieren"; "skandieren"; hif. ביצקה = "zuteilen" (im Budget), "zumessen"
|
Totalwert 192
Äußerer Wert 192
Athbaschwert 309
Verborgener Wert 510
Voller Wert 702
Pyramidenwert 482
|
|
קרי |
100-200-10 |
Nomen: Begegnung, feindliche Begegnung, Pollution, Samenerguss im Schlaf, unwillkürlicher Samenerguss, Zufall
Verb(en), Adjektiv(e): das heisst, lies, lies!
Zusätzliche Übersetzung: Pollution; lies! (masoretische Lesart im Gegensatz zum geschriebenen Text der Bibel), das heißt (d.h.)
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: feindlich, zuwider, (feindlich gehen mit einem): jemandem entgegen seinem Willen handeln. (Chald): (er) wurde gelesen/gerufen/verkündet
Kommentar: (Qere: QR~I = "MEINE~Kälte" = Q~RI = (mein) "affiner rationaler~Intellekt") "Pollution" (= ein "unbewusster Samenerguß"/ein "feuchter Traum"), "das heißt (= d.h.)"/"lies!" (= eine dogmatische - nur "einseitig ausgelegte masoretische Leseart" - IM~Gegensatz zum symbolisch zu verstehenden "HEILIGEN geschriebenen Text" der Thora (= ein "symbolischer Komplex" UPsoluter geistiger TIEFE))
Tipp: ירק = "Pollution" (= ein "unbewusster Samenerguß"/ein "feuchter Traum"), "das heißt (= d.h.)"/"lies!" (= eine dogmatische - nur "einseitig ausgelegte masoretische Leseart" - IM<Gegensatz zum symbolisch zu verstehenden "HEILIGEN geschriebenen Text" der Thora (= ein "symbolischer Komplex" UPsoluter geistiger TIEFE); "Begegniß", "Begegnung", "feindliche Begegnung", "Widersetzung", "Entgegen-, Zuwidersein" (v. הרק) (nur in der Phrase: םע ירק ךלה = "jemandem zuwider handeln") (Qere: י~רק = "MEINE+/- Kälte" = יר~ק = (mein) "affiner rationaler~Intellekt")
|
Totalwert 310
Äußerer Wert 310
Athbaschwert 47
Verborgener Wert 400 406
Voller Wert 710 716
Pyramidenwert 710
|
|
קשש |
100-300-300 |
Verb(en), Adjektiv(e): auflesen, das Stroh sammeln, sammeln, suchen
Kommentar: pi. (Stroh) einsammeln
Tipp: (ששק) pi. ששוק = ("ST-roh") "einsammeln"
|
Totalwert 700
Äußerer Wert 700
Athbaschwert 8
Verborgener Wert 206
Voller Wert 906
Pyramidenwert 1200
|
|
רדה |
200-4-5 |
Verb(en), Adjektiv(e): beherrschen, das Brot aus dem Ofen herausziehen, den Honig schleudern, den Kelter treten, herausziehen, herrschen, nehmen, schleudern von Honig
Zusätzliche Übersetzung: herrschen, beherrschen; herausziehen (Brot aus dem Ofen), Honig schleudern bibl.
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: steige hinab (du)!, gehe herunter/hinab (du)!, komme hinab (du)!, (er/es) nahm heraus/weg. (er/es) kratzte aus. regierend, herrschend, beherrschend, tretend, niedertretend, überwältigend, sich kümmernd, gehend, zerbrechend, herrsche/beherrsche (du)!, tritt nieder (du)!
Kommentar: (Qere: R~DH = (eine) "rational~geöffnete WA~HR-nehmung") "herrschen/nehmen", "herausziehen"(= speziell: das "B-ROT"(= "IM ADaM) aus dem "Back-Ofen"(= "BK~OF(F)EN" = "IN IHM~offen") "heraus-ZI-EHE~N")
Tipp: "ReDE" = הדר bedeutet "herrschen und herausziehen"...
Die "logische-konstruierte Gedanken-Rede" eines "Gotteskindes" "GeN<ER>I<ER-T"(רע = "ER-W<ECK-T"!) "definitiv" auch dessen "persönliche Vorstellungen" IN dessen "IN<divi>Du-AL-Bewusstsein"! Die innere und äußere "ReDE"(הדר bedeutet "herrschen und herausziehen") eines "kleinen Gottes",d.h. "sein Denken, Sprechen und Handeln" SIN<D "EIN<schöpferischer Akt", der "geistreich ausgeführt W<Erden sollte"!
Für ein bewusstes Gotteskind "SIN<D Denken, Sprechen und Handeln" "IM-ME(E)R EIN<S"!
"DUR>CH" DA<S "EI-GeN<E DeN-KeN und SPRechen", d.h. "DUR>CH" DA<S "EI-GeN<E einseitige Inter-pre-TIER<eN" "ZER-B-RICH<T" der "geistige MENSCH<in wahrnehmbare Aspekte", die ER "IM EI-GeN<EN>B-ILD<E gespiegelt" zu "S-EHE<N bekommt"!
SI-EHE auch: דר!
|
Totalwert 209
Äußerer Wert 209
Athbaschwert 193
Verborgener Wert 741 745 750
Voller Wert 950 954 959
Pyramidenwert 613
|
|
שאב |
300-1-2 |
Verb(en), Adjektiv(e): das Wasser schöpfen, schöpfen, Wasser schöpfen
Zusätzliche Übersetzung: Wasser schöpfen, (Wasser) schöpfen
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (der) schöpfend
Kommentar: (Qere: SCH~AB = (ein) "log~ISCH-ES Aufblühen"), "schöpfen"(= von Wasser = "das Schöpfen von Gedankenwellen") (= DLH)
Tipp: באש = "LOGOS(des)VATERS"; בא-ש = "W-EL-CH-ER AUP<blüht";
Zwischen bewussten "schöpfen"(= באש = "LOGOS des VATERS") und unbewussten "er-SCH-Affen"(= ארב = "polare rationale Schöpfung") besteht ein großer Unterschied:
EIN bewusster Geist, der "IMME(E)R I<ST", "schöpft"(= בא-ש= "LOGOS der<aufblüht") jeden "IN IM SELBST<auftauchenden Moment" geistreich "aus sICH SELBST", dagegen "er-SCH-Affen", d.h. "denken sich" "unbewusste normale Menschen-Affen" für "jede ihrer momentanen Wahrnehmungen" eine "IM SELBEN<Moment logisch ausgedachte Veranlassung"( = "kausale Vergangenheit"), für ihre JETZT<ausgedachte "persönlichen Wahrnehmungen" aus, von der "sie glauben" dass diese ebenfalls JETZT<ausgedachte Veranlassung "angeblich vorher stattgefunden hätte"!
באש = "schöpfen" v. Wasser = Gedankenwellen
|
Totalwert 303
Äußerer Wert 303
Athbaschwert 702
Verborgener Wert 580
Voller Wert 883
Pyramidenwert 904
|
|
שאר |
300-1-200 |
Nomen: Angehörige, Ausruhen, Blutsverwandte, Blutsverwandter, das Übrige, Erholung, Fleisch, Halt, Leib, Nahrung, Pause, Rast, Rest, Restbetrag, Ruhe, Ruhelage, Ruhestellung, Sauerteig, Überlebende, übrig Gebliebenes, Übrige, Übriges, Verwandte, Verwandter
Verb(en), Adjektiv(e): ausruhen, bleiben, ruhen, säuern, übrig, zurückbleiben
Zusätzliche Übersetzung: Fleisch bibl., Blutsverwandte
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (das/ein) Fleisch/Ubriggelassene(s)/Ubriggebliebene(s)/Übrige(s) (von), (der/ein) Blutverwandte(r)/Rest/Überrest/Gärstoff/Sauerteig (von), (er/es) war/ist/blieb übrig
Tipp: רא~ש = (eine) "log-ISCH (unbewusst) schöpfer~ISCH~E Rationalität"; ראש = "RE~ST", "Übriggebliebene(s)", "Fleisch", "Blutsverwandte(r)" bibl.; kal. "B-Leib~eN", "allein gelassen werden"; pi. "säuern"(in Sauerteig umwandeln); nif. ראשנ = "B-Leib~eN", "übrig B-Leib~eN", "zurücklassen"; hif. ריאשה = "übrig lassen", "dalassen"; "so lassen, wie es ist";
רשב-ראש = "Blutsverwandter"
|
Totalwert 501
Äußerer Wert 501
Athbaschwert 405
Verborgener Wert 480
Voller Wert 981
Pyramidenwert 1102
|
|
שאת |
300-1-400 |
Nomen: Anerkennung, Anschwellen, Ansehen, Ehre, Erhabenheit, Erhebung, Erscheinung, Fleck, Geschwulst, Haltung, Hautfleck, Hautmal, Hoheit, Leid, Majestät, Mal, Qual, Schwellung, Stand, Tumor, Untergang, Vergebung, Verwüstung, Vornehmheit, Würde, Zerstörung
Verb(en), Adjektiv(e): das Leid und die Sorge tragen
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (um) zu erheben/heben/tragen. auzufladen. (das/ein) Tragen/Erheben/Ansehen (von), (die/eine) Würde/Erhebung/Erhöhung/Erhabenheit/Schwellung (von), (die/eine) Verwüstung von. (der/ein) Stolz
Kommentar: (Qere: "ER-HaBeN~HEIT/SCH~Wellung")
Tipp: תאש = "ER-HaBeN<H~EIT"; "Geschwulst" Med.; "SCH~Wellung"; "TR~age<N" (Leid, Sorge); (um) "zu erheben/heben/tragen" (siehe אשנ!)
|
Totalwert 701
Äußerer Wert 701
Athbaschwert 403
Verborgener Wert 176
Voller Wert 877
Pyramidenwert 1302
|
|
שמן |
300-40-50 |
Nomen: Erdöl, Erdölförderung, Fall, Fett, Fetthaltigkeit, Fettsack, Kernöl, Korpulenz, Mannhaftigkeit, Mineralöl, Oel, Öl, Öltank, Schamane, Schlag, Schmalz, Schmiere, Speisefett, Tapferkeit
Verb(en), Adjektiv(e): abstoßend, angeschwollen, beleibt, brutto, das Fett ansetzen, deftig, dick, dick werden, drall, einölen, fett, Fett ansetzen, fetthaltig, fleischartig, fleischig, gemästet, groß, korpulent, kräftig, mollig, ölen, ölig, pausbäckig, prall, schweinisch, stark, untersetzt, verschwollen, vollschlank, wannenartig, zunehmen
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (das/ein) Fett/Öl/Salböl (von), (die/eine) Fettigkeit/Fruchtbarkeit/Salbe (von), (der/ein) Reichtum/Olivenbaum (von), (die/eine) fruchtbare Gegend, fett, stark, wohlbeleibt, tüchtig, reichhaltig, fruchtbar, (der/das/ein) fette~ . (er/es) war/wurde fett
Kommentar: (Qere: SCHM~N = "I~HR D~ORT")(= das DeR "W~EI~BeR") "fett ansetzen/dick werden"
Tipp: ן~מש = "I~HR D~ORT" (= das DeR "W~EI~BeR"); ןמש = "Öl", "Ölhändler"; "Fett", "Schmalz" (ןמוש) (Qere: "SCHM-AL<Z"); "fett", "dick", "korpulent" (Adj.); kal. "Fett ansetzen", "dick W<Erden"; pi. "ölen"; hif. ןימשה = "dick machen", "fett W<Erden" (siehe auch: ןימ~שה!); המדא-ןמש = "Erdöl", "Petrolium" (siehe auch: טפנ!); החשמ-ןמש = "S-AL<B-Öl";
Die Ölung am 8.Tag ist der symbolische Hinweis auf den "erwachten Christus" und die Himmelfahrt. Im Griechischen bedeutet das Wort "χριστος" ("christos" = "Christus") "der Gesalbte", was sich vom gr. Wort "χριμα" ("chrima") ableitet und "Salbe, Salböl, Schmalz" heist.
"Jesus" = "ιησους" = "888"!
Die Zahl 8 steht also in einem engen symbolischen Zusammenhang mit dem Öl und der Salbung, sowie dem Erreichen einer "höheren Bewusstseinsstufe" (-> הנומש!)
|
Totalwert 1040
Äußerer Wert 390
Athbaschwert 21
Verborgener Wert 156
Voller Wert 546
Pyramidenwert 1030
|
|
הזאת |
5-7-1-400 |
Verb(en), Adjektiv(e): das, der, die, so
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (Sg): diese/jene (da)!, (interrog): (etwa) diese/jene (Sg) .
Kommentar: (= HSzH~T =)(Qere: HSzA~T = "DU~hast phantasiert = (ETwas) "vor-Dich-hin geträumt") (Qere: HSz~AT )
Tipp: תאזה = (Sg): "diese/jene (da)!", (interrog): (etwa) "diese/jene" (Sg) ( "dies" lat. = "TAG, TeR-M>IN, DA-TuM") (Qere: ת~אזה = "Du hast phantasiert" = (ETwas) "vor-Dich-hin geträumt")
|
Totalwert 413
Äußerer Wert 413
Athbaschwert 561
Verborgener Wert 177 181 186
Voller Wert 590 594 599
Pyramidenwert 443
|
|
הינו |
5-10-50-6 |
Verb(en), Adjektiv(e): also, das heißt
Tipp: וניה = "das heißt" (d.h.), "also" (Qere: "AL<SO")
|
Totalwert 71
Äußerer Wert 71
Athbaschwert 219
Verborgener Wert 67 68 71 72 73 74 76 77 78 81 82 83 86 87 92
Voller Wert 138 139 142 143 144 145 147 148 149 152 153 154 157 158 163
Pyramidenwert 156
|
|
הלזה |
5-30-7-5 |
Verb(en), Adjektiv(e): das, dieser, jener, so
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: dieser (da), (interrog): (etwa) dieser/jener/solcher/welche~
Tipp: הזלה = "QINTESSENZ LICHT +/- selektierte WA-HR-nehmung"... und bedeutet auch "dies, dies-er, dies-e und dies-es"... (Beachte: lat. "dies" = "Tag")!
"T<age" bedeutet "Spiegelungen AL<terni-er-eN"(= "age")... lat. "terni" steht für "die D-REI AL<S distributiva", "distributiva" bedeutet "EIN<Teilung<S-Zahl"!
"Dies<er"(= lat. "dies" = (er-W-Eck<TeR)"TAG<Tag") "fragmenTIER<T" sICH SELBST....
Ewigkeit kann "IM-ME(E)R<NUR" "AL<S Zeit-Momente" "IN ER<Scheinung treten"! Jeder wahrgenommene "Zeit-Moment" I<ST ein polares ER<leben eines "fragmentierten Moments"(siehe lat. "momentum" ↦ der "AuGeN<Blick", "AN<STOSS", "A<US-SCHL-AG"(an der "WA<age") "BE<Deutung", "BE<weg-Grund", "BE<weg-UNG", "EIN<fluss", "GE<W-ich-T", "Moment")!
|
Totalwert 47
Äußerer Wert 47
Athbaschwert 270
Verborgener Wert 106 110 114 115 119 124
Voller Wert 153 157 161 162 166 171
Pyramidenwert 129
|
|
הללו |
5-30-30-6 |
Verb(en), Adjektiv(e): das, jene, jener, jenes, so
Zusätzliche Übersetzung: diese f/pl.
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (sie) jubelten/priesen/rühmten/lobten. Preist (ihr)
Tipp: וללה = "diese" m, f/pl.; "jene" m, f/pl.; ו~ללה = "sie jubelten/priesen/rühmten/lobten", "lobet/preist ihr" (siehe ללה!)
|
Totalwert 71
Äußerer Wert 71
Athbaschwert 210
Verborgener Wert 95 96 99 100 104 105 109 114
Voller Wert 166 167 170 171 175 176 180 185
Pyramidenwert 176
|
|
ודאי |
6-4-1-10 |
Nomen: das Gewisse, das Sichere, das Zweifellose
Verb(en), Adjektiv(e): allerdings, begrenzt, beschränkt, bestimmt, echt, fraglos, gewiß, gewiss, selbstverständlich, sicher, sicherlich, stark, unfehlbar, untrüglich, unzweifelhaft, wirklich, zweifellos
Kommentar: das Gewisse/das Sichere/das Zweifellose
Tipp: יאדו = "das Gewisse", "das Sichere", "das Zweifelslose"; "gewiss", "sicher" (Adj.)
|
Totalwert 21
Äußerer Wert 21
Athbaschwert 620
Verborgener Wert 550 551 556 557 560 566
Voller Wert 571 572 577 578 581 587
Pyramidenwert 48
|
|
זוהי |
7-6-5-10 |
Verb(en), Adjektiv(e): das ist sie
Tipp: יהוז = "das ist sie"; "sie" (betont)
|
Totalwert 28
Äußerer Wert 28
Athbaschwert 280
Verborgener Wert 71 72 75 76 77 78 80 81 82 85 86 87 90 91 96
Voller Wert 99 100 103 104 105 106 108 109 110 113 114 115 118 119 124
Pyramidenwert 66
|
|
טובה |
9-6-2-5 |
Nomen: das Gute, Fracht, Gefallen, Gefälligkeit, Glück, Grund, Gunst, Gunsten, Güte, gute Tat, Gutes, Habe, Liebenswürdigkeit, Nutzen, Sachen, Sympathie, Tuba, Unterstützung, Ware, Wohl, Wohlstand, Wohlwollen, Ziel
Verb(en), Adjektiv(e): begünstigen, favorisieren
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: gut. vortrefflich, angenehm, lieblich, schön, vortrefflich, zweckmäßig, reichlich, gütig, freundlich, fröhlich, (die/eine) gute/angenehme/... (das/ein) Gute(s)/Wohlwollen/Glück, (das/ein) gute(s) Geschick, (die/eine) Güte/Freundlichkeit/Segensfülle. ihr (Sg) Gut/Gutes/Richtiges/Glück/Bestes. ihre (Sg) Güte/Vortrefflichkeit/Schönheit/Fröhlichkeit. (Sg): ihre (Sg) Güter
Kommentar: (Qere: ThWB~H / ThW~BH )
Tipp: הבוט = "Güte", das kommt von בוט, "G<UT", aber auch "G<UT sein und G<UT W<Erden"! הב~וט = "gespiegelt~aufgespannt IN ihr" d.h. "IN der Frau = DeR MATRIX-Traumwelt"!
Die wahrnehmende Hälfte ist sich etwas "Bestimmtem" bewusst... seine verborgene Hälfte ist dem Menschen (meist) nicht bewusst! Wenn DU bewusst "Gutes erlebst", ist unbewusst "Schlechtes" im geistigen Hintergrund! Wenn DU bewusst "Schlechtes erlebst", ist unbewusst "Gutes" im geistigen Hintergrund!
Bei jeder Deiner Wahrnehmungen befindet sich "IM-ME(E)R" auch das genaue "GeG<eN-Teil" AL<S "komplementäre Wellen-Hälfte" an Deiner "geistigen Oberfläche"!!!
|
Totalwert 22
Äußerer Wert 22
Athbaschwert 520
Verborgener Wert 827 828 831 832 836 837 841 846
Voller Wert 849 850 853 854 858 859 863 868
Pyramidenwert 63
|
|
מבחר |
40-2-8-200 |
Nomen: Anwahl, Art, Auserlesene, Auslese, Auswahl, das Beste, Gattung, Mischung, Selektion, Sortiment, Vielfalt, Wahl, Zuchtwahl
Verb(en), Adjektiv(e): auserlesen, ausgewählt
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: Mibhar. Beste, auserwählt, (die/eine) Auslese (von), (der/das/ein) beste ~ (von)
Tipp: רחבמ = "Auswahl", "Auserlesene", "ausgewählt"; "das Beste"(siehe auch: רוחבמ!); רחב-מ = "vom ER<wählen""(siehe רחב!)
|
Totalwert 250
Äußerer Wert 250
Athbaschwert 373
Verborgener Wert 1170
Voller Wert 1420
Pyramidenwert 382
|
|
מגלה |
40-3-30-5 |
Nomen: Anzeiger, Buchrolle, das Buch Esther, Detektor, Eiter, Entdecker, Entdeckerin, Enthüllung, Finder, Forscher, Forschungsreisender, Offenbarung, Schriftrolle
Verb(en), Adjektiv(e): aufgedeckt, aus dem Exil
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: von/(aus/...) Gilo. (die/eine) Rolle, (der) aufdeckend, (der/ein) aufdeckend(e(r)). entblößend, enthüllend, offenbarend, öffnend, mitteilend, entblößt, geöffnet, (der/ein) entblößt(e(r))/geöffnet(e(r))/(offene(r)). (Chald): (ein) Buch. (Chald): (eine) Schriftrolle
Kommentar: Eiter, offen/AUPgedeckt, Entdecker
Tipp: הלגמ = "Buchrolle, Schriftrolle" auch "offen, aufgedeckt" (siehe הלג!);
לגמ = "(מ)gestaltgewordenes (ג)geistiges (ל)Licht" bedeutet "S>ICH-EL" aber auch "GE<ST-alt>W<Erdung einer Welle"(= לג = Welle")
(lat. "evolutio" bedeutet "das Aufschlagen"(eines Heiligen Buches), aber auch "das Zurückwälzen"; darum nennt man ein "Heiliges Buch" auch "Wälzer", das kommt von הלגמ = "Buchrolle", speziell das "Buch ESTER")
Das "ER<le-BeN" eines "Menschen-Leben" gleicht dem Lesen eines Buches! Dieses Buch gab es, bevor MANN es gelesen hat! Die Worte treten NUR dann in einer "chrono-logischen REI<N-Folge" IN ER<Scheinung, wenn MANN ES unbewusst liest!
הל~גמ = "MaG<ISCH-E (phys.) Licht-WA-HR-nehmung" (siehe גמ, לג und הל!); הלגמ = "ENT<D-Eck~ER"; "EI<TeR"
|
Totalwert 78
Äußerer Wert 78
Athbaschwert 320
Verborgener Wert 155 159 164
Voller Wert 233 237 242
Pyramidenwert 234
|
|
מוחש |
40-6-8-300 |
Nomen: greifbar das Konkrete
Verb(en), Adjektiv(e): beschleunigt, konkret
Tipp: שחומ = "beschleunigt" (Adj.); "konkret", "greifbar" (Adj.); "das Konkrete"
|
Totalwert 354
Äußerer Wert 354
Athbaschwert 152
Verborgener Wert 516 517 526
Voller Wert 870 871 880
Pyramidenwert 494
|
|
מיהו |
40-10-5-6 |
Verb(en), Adjektiv(e): wer ist das?
Tipp: והימ = "wer ist das?"
|
Totalwert 61
Äußerer Wert 61
Athbaschwert 220
Verborgener Wert 51 52 55 56 57 58 60 61 62 65 66 67 70 71 76
Voller Wert 112 113 116 117 118 119 121 122 123 126 127 128 131 132 137
Pyramidenwert 206
|
|
מירע |
40-10-200-70 |
Nomen: das Schlimmste
|
Totalwert 320
Äußerer Wert 320
Athbaschwert 60
Verborgener Wert 414 420
Voller Wert 734 740
Pyramidenwert 660
|
|
מלאת |
40-30-1-400 |
Nomen: Beschneidung durch das Du, Fuge, Fülle, Wasserfülle
Verb(en), Adjektiv(e): dem Du gegenüber
Zusätzliche Übersetzung: Wasserfülle, Einfassung von Edelsteinen bibl.
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: voll, erfüllt, gefüllt, (die (PI)) volle(n) (von), voll/gefüllt/erfüllt zu sein, (das/ein)VollSein (von), (du) warst/wurdest voll, (du) warst/bist gefüllt/erfüllt. (du) fülltest/erfülltest, (du) machtest voll, (die/eine) Füllung/Einsetzung/Einfassung/Reihe von. (der/ein) Besatz von. (das/ein) Füllen/Erfüllen/VollWerden/Überfließen/VollendetSein/VollSein/Vollmachen (von), (die/eine) Fülle
Kommentar: Wasserfülle, Einfassung (von Edelsteinen)
Tipp: תאלמ = (die/eine) "Fülle" (siehe האלמ/אלמ!); "REI-CH<ER-Quell/Wasserfülle", "Fuge" (= "SP~alt", "ZW-ISCHeN-Raum"), "Einfassung" (von Edelsteinen, siehe auch: האולמ!); ת~אלמ = "Du hast gefüllt/vollgemacht") (Qere: תא-למ = das "beschnittene Du~Wunder")
|
Totalwert 471
Äußerer Wert 471
Athbaschwert 431
Verborgener Wert 200
Voller Wert 671
Pyramidenwert 652
|
|
מלוא |
40-30-6-1 |
Nomen: das Ganze, Ergänzung, Festung, Fülle, Füllung, Gänze, Gehalt, Inhalt, Inventar, Kapazität, Vollsein, Vollständigkeit
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: Millo. (Beth Millo). (die/eine) Auffüllung/Aufschüttung/Fülle (von)
Kommentar: Füllung/ZUR Gänze
Tipp: אולמ = "Millo" (NP top.) (Beth Millo); "AUP<füllung", "AUP<schüttung, Fülle, Füllung, ZUR Gänze, Wall (ein mit Schutt aufgefüllter Platz)"; "Festung", "Zitadelle" (siehe אלמ!)
|
Totalwert 77
Äußerer Wert 77
Athbaschwert 510
Verborgener Wert 200 201 210
Voller Wert 277 278 287
Pyramidenwert 263
|
|
משמע |
40-300-40-70 |
Nomen: Absicht, Audienz, Bedeutung, Bezeichnung, das Gehörte, Disziplin, Empfinden, Folgsamkeit, Gefühl, Gehör, Gehorsam, Gehorsamkeit, Gehörtes, Gerücht, Hinweis, Hören, Implikation, Publikum, Sinn, Unterton, Zuhören, Zuschauer
Verb(en), Adjektiv(e): disziplinieren
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: Mischma. vom Hören. von/(vor/...) zu hören/gehorchen/verstehen. von zuzuhören, (das/ein) Hören/Gehörte(s)/Hörensagen (von). von/(aus/...) (d~/ein~) Kunde/Nachricht/Ruhm/Ruf/Laut/Klang/Gerücht (von)
Kommentar: HÖREN, Bedeutung/Sinn, disziplinieren
Tipp: עמשמ = "HÖREN+/- das Gehörte"; "Gehorsam" (עמשימ); "Bedeutung", "SIN~N"; pi. "disziplinieren"; עמש-מ = "vom Hören", "von/(vor/...) zu hören/gehorchen/verstehen", "von zuzuhören" (siehe עמש!)
|
Totalwert 450
Äußerer Wert 450
Athbaschwert 29
Verborgener Wert 200
Voller Wert 650
Pyramidenwert 1210
|
|
משנה |
40-300-50-5 |
Nomen: Abgeordneter, Abschrift, das Doppelte, der Zweite, Doktrin, Doppel, Doppeltes, Duplikat, Handschwingen, Hofnarr, Lehre, Mangel, Mischna, mündliche Lehre, mündliche Überlieferung, Nebenabrede, Rangnächste, Rangnächster, Repräsentant, Sergeant, Stellvertreter, Unter-, Unterkonto, Unterlizenz, Unterpunkt, Verbrechen, Verdoppelung, Vize-, Witzbold, Zweifaches, Zweiter, Zweites, Zweitstellung
Verb(en), Adjektiv(e): absonderlich, doppelt, eigenartig, seltsam, verändert, wiederholt
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: zweiter, zweifach, doppelt, (die/eine) Verdoppeling/Wiederholung/Abschrift (von), (das/ein) Doppelte(s) (von), (der/ein) Zweite(r) (von), (die/eine) zweite Stelle (von), (der/ein) zweite(r) Rang (von), entstellend, (der/ein) entstellend(e(r)). verstellend, wechselnd, ändernd, verändernd, sich verstellend, sich wahnsinnig stellend
Kommentar: "Mischna" (= mündliche Lehre), seltsam/eigenartig/absonderlich (Qere: "vom Schlaf" / "vom Wiederholen"... des noch nicht "vollkommenen Verstandenen"!)
Tipp: הנשמ sprich "Mischna" = "(מ)vom (הנש)Schlaf" bedeutet "UP<sonder-L-ICH, eigen-artig, seltsam", aber auch "Stellvertreter, Zweiter, Repräsentant usw."... und das I<ST Dein ICH!
Du Geistesfunken bestimmst AL<S Repräsentant = הנשמ mit Deinem derzeitigen "limiTIERten ICH" "maß-GeB-L-ICH" über "AL<le-S"! Dein ICH urteilt einseitig in "gut oder böse", "richtig oder falsch"!
"Jüdische Schriftgelehrte" nennen ihre "mündliche Lehre" = הנשמ = "M-ISCH-NA" und ihre "traditionellen Gebete" nennen sie הלפת, was (laut Wörterbuch) auch "Anstößiges, Nichtigkeit, fades Gebet, Albernheit und ungereimtes Zeug" bedeutet!
Weil wir gerade DA>B-EI SIN<D: ירבע bedeutet "Hebräer, hebrä<ISCH"... ןירבע = "Gesetzesverletzer, Verbrecher" = ן-ירבע = "hebräische Existenz"!
|
Totalwert 395
Äußerer Wert 395
Athbaschwert 111
Verborgener Wert 157 161 166
Voller Wert 552 556 561
Pyramidenwert 1165
|
|
פלטה |
80-30-9-5 |
Nomen: das Übriggebliebene, Entrinnen, Platte, Portion, Rest, Rettung, Tafelbesteck, Teller
Verb(en), Adjektiv(e): herauslassen
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (die/eine) Ubriggebliebene/Entronnene. (der/ein) gerettete(r) Rest, (das/ein) Entkommen/Entrinnen. (die/eine) Rettung, rette/befreie/hilf (du)!, bring in Sicherheit (du)!, laß entkommen (du)!
Tipp: הטלפ = "ENT-R>INNEN"; "RE~ST" (הטליפ); "das Übriggebliebene" (siehe טלפ!); "Palette" (Qere: "P-AL<ET~TE")
|
Totalwert 124
Äußerer Wert 124
Athbaschwert 166
Verborgener Wert 460 464 469
Voller Wert 584 588 593
Pyramidenwert 433
|
|
תורה |
400-6-200-5 |
Nomen: das mosaische Gesetz, Doktrin, Entwurf, Evangelium, Gericht, Gesetz, Ismus, Kunde, Lehre, Lehren, Lore, Pentateuch, Prinzip, Recht, Theorie, Thora, Tora, Unterrichten, Urteil, Weisung
Verb(en), Adjektiv(e): so begib dich doch auf die Reise
Zusätzliche Übersetzung: die fünf Bücher Mosis
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (die/eine) die Lehre/Belehrung/Unterweisung/Weisung/Anweisung. (die) Thora
Kommentar: Pentateuch = "die 5 Bücher Mosis"/das mosaische Gesetz
Tipp: הרות = "GESETZ, LEHRE, ANWEISUNG"! -> "IM heiligen MATRIX-Programm", d.h. IN der "OR-IG-IN-AL<TOR<A"(הרות = "REI<He"... הרות = ה als Präfix = "IHR-E<רות(Reihe)" = "REI<He"...-> "SPIEGEL<Wahrnehmung"... = die "ת(Erscheinung) einer ו(aufgespannten) ר(Rationalität) ה(wahrnehmen)"...
Die הרות ist eine geheimnisvolle "REIHE" von "schöpferischen Zeichen" = "EL<EMenTaR>Energien"!
Die "BI=B-EL" - d.h. "IN MIR = IN GOTT!" - besteht aus einer magischen "REI<He"(= הרות, SPR-ICH: "Thora") geheimnisvoller "HIER<O-Glyphen", "27<an der Zahl", und diese "27 ENT<sprechungen" müssen von Dir Geist "AL<S Zahl", "AL<S Laut" und "Symbol" gelesen W<Erden, wenn Du den SIN<N dieser "göttlichen Botschaft" "VER<ST>EHE<N WI<LL-ST"! "Zahl und Laut = These und Antithese" -> "Symbol = Synthese"!
|
Totalwert 611
Äußerer Wert 611
Athbaschwert 174
Verborgener Wert 323 324 327 328 332 333 337 342
Voller Wert 934 935 938 939 943 944 948 953
Pyramidenwert 2023
|
|
תמות |
400-40-6-400 |
Verb(en), Adjektiv(e): das Wesentliche wiedergeben, zusammenfassen
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (du) stirbst, (du) bist tot. (du) wirst/(solltest) sterben, (sie) stirbt, (sie) ist tot. (sie) wird sterben
Kommentar: (Qere: T~MWT = "DU WIR~ST ST~ER~BeN") (Qere: TM~WT )
Tipp: תומ~ת = "IM<Perfekt gelesen": "Du WIR<ST ST~ER~BeN", aber auch "Du WIR<ST so viele gestaltgewordene aufgespannte Erscheinungen = ausgedachte Gedankenwellen" (siehe תמ und תומ!); תומ~ת = "sie stirbt"; תומת = "Harmlosigkeit"; "Vollständigkeit" (Qere: תו-מת)
|
Totalwert 846
Äußerer Wert 846
Athbaschwert 92
Verborgener Wert 58 59 68
Voller Wert 904 905 914
Pyramidenwert 2132
|
|
הגריל |
5-3-200-10-30 |
Verb(en), Adjektiv(e): auslosen, das Los werfen
Tipp: hif. לירגה = "verlosen"(siehe לרג!)
|
Totalwert 248
Äußerer Wert 248
Athbaschwert 353
Verborgener Wert 429 433 435 438 439 444
Voller Wert 677 681 683 686 687 692
Pyramidenwert 687
|
|
המודע |
5-40-6-4-70 |
Nomen: das Bewußte
|
Totalwert 125
Äußerer Wert 125
Athbaschwert 287
Verborgener Wert 537 538 541 542 546 547 551 556
Voller Wert 662 663 666 667 671 672 676 681
Pyramidenwert 281
|
|
הנדון |
5-50-4-6-50 |
Nomen: das Thema, der Gegenstand
Verb(en), Adjektiv(e): betrifft
Tipp: ןוד~נה = "SI-EHE+/- (die) Öffnung (einer) aufgespannten Existenz" (siehe ןוד!); ןודנה = "Betreff", "Thema", "Gegenstand"
|
Totalwert 765
Äußerer Wert 115
Athbaschwert 288
Verborgener Wert 549 550 553 554 558 559 563 568
Voller Wert 664 665 668 669 673 674 678 683
Pyramidenwert 299
|
|
העומד |
5-70-6-40-4 |
Nomen: das Bestehende
Tipp: דמועה = "das Bestehende" (siehe דמע!)
|
Totalwert 125
Äußerer Wert 125
Athbaschwert 287
Verborgener Wert 537 538 541 542 546 547 551 556
Voller Wert 662 663 666 667 671 672 676 681
Pyramidenwert 407
|
|
השתין |
5-300-400-10-50 |
Verb(en), Adjektiv(e): das Wasser lassen, pissen, urinieren, Wasser lassen
Tipp: hif. ןיתשה = "urinieren", "pissen" (F); "Wasser lassen" (siehe ןתש!)
|
Totalwert 1415
Äußerer Wert 765
Athbaschwert 142
Verborgener Wert 127 131 133 136 137 142
Voller Wert 892 896 898 901 902 907
Pyramidenwert 2495
|
|
חדלון |
8-4-30-6-50 |
Nomen: das Nichts
Tipp: ןולדח = "AUPhören" (v. לדח); "das NICH<T~S" (ןולדיח)
|
Totalwert 748
Äußerer Wert 98
Athbaschwert 269
Verborgener Wert 946 947 956
Voller Wert 1044 1045 1054
Pyramidenwert 208
|
|
לפניל |
30-80-50-10-30 |
Verb(en), Adjektiv(e): auf das Innere zu, früher, vormals, vorne, zum Angesicht hin
|
Totalwert 200
Äußerer Wert 200
Athbaschwert 95
Verborgener Wert 153 159
Voller Wert 353 359
Pyramidenwert 670
|
|
מגילה |
40-3-10-30-5 |
Nomen: Brötchen, Buchrolle, Charta, das Buch Esther, Namensliste, Rolle, Rollo, Rouleau, Schriftrolle, Semmel
|
Totalwert 88
Äußerer Wert 88
Athbaschwert 360
Verborgener Wert 159 163 165 168 169 174
Voller Wert 247 251 253 256 257 262
Pyramidenwert 307
|
|
מובחר |
40-6-2-8-200 |
Nomen: Anfangszeit, Auswahl, Blüte, das Beste, Geldstrafe, Wahl
Verb(en), Adjektiv(e): auserwählt, ausgesucht, ausgewählt, dünn, fein, geschliffen, gewählt, prinzipiell, vorzüglich
|
Totalwert 256
Äußerer Wert 256
Athbaschwert 453
Verborgener Wert 1176 1177 1186
Voller Wert 1432 1433 1442
Pyramidenwert 446
|
|
מישמע |
40-10-300-40-70 |
Nomen: das Gehörte, Hören
|
Totalwert 460
Äußerer Wert 460
Athbaschwert 69
Verborgener Wert 204 210
Voller Wert 664 670
Pyramidenwert 1290
|
|
מסכמה |
40-60-20-40-5 |
Nomen: Konvention das Herkömmliche
Tipp: המכסמ = "Konvention", "das Herkömmliche" (המכסומ)
|
Totalwert 165
Äußerer Wert 165
Athbaschwert 148
Verborgener Wert 221 225 230
Voller Wert 386 390 395
Pyramidenwert 585
|
|
מרבית |
40-200-2-10-400 |
Nomen: bitteres Haus, größter Teil, Mehrheit, Mehrzahl, Meisten, Menge
Verb(en), Adjektiv(e): das meiste
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (der/ein) Großteil/Aufschlag/Zuwuchs/Nachwuchs (von), (die/eine) Menge/Mehrheit/Größe (von), (der/ein) größte(r) Teil (von)
Tipp: תיברמ = "Menge", Größe", "Anwachs/Zuwachs"; "das Meiste", "Mehrheit", "junger ZweiG"; תיב~רמ = "bitteres Haus" (Qere: תי~ברמ = "von/(aus/...) (d~/ein~) Fülle/Menge (an) intellektuellen Erscheinungen")
|
Totalwert 652
Äußerer Wert 652
Athbaschwert 354
Verborgener Wert 770 776
Voller Wert 1422 1428
Pyramidenwert 1426
|
|
פליטה |
80-30-10-9-5 |
Nomen: Abgas, Abgasschalldämpfer, Abgasstrang, Abluft, Auslaugen, Auspuff, Auspuffanlage, Auspuffrohr, Ausrutscher, Ausscheiden, Ausschleusung, Ausschöpfen, Ausstoß, Auswurf, das Übriggebliebene, Ejakulation, Emission, Entformen, Entladen, Entleerung, Entrinnen, Entronnene, Erschöpfung, Hauch, Herauswerfen, Paff, Rest, Rettung, Spritzen, Spucke, Spucken, Stoff, Stoß, Straucheln, Überlebende, Überrest, Übriggebliebene
Verb(en), Adjektiv(e): auslaugen, ausschöpfen, entkommen, entrinnen, erschöpfen
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (das/ein) Entkommen/Entrinnen. (die/eine) Rettung, (der/ein) gerettete(r) Rest. (Sg) (die (PI)) Übriggebliebene(n)/Entronnene(n)
Kommentar: Herauswerfen/Ausscheiden, Auspuff
Tipp: הטילפ = "Herrauswerfen", "Aus~scheiden", (die/eine) "Rettung", (Sg) (die (PI)) "Übriggebliebene(n)/Entronnene(n)/Gerettete(n)/Entkommene(n)", "Auspuff"; (weib-L-ICH) "Flüchtling" (siehe טלפ!);
ערז-תטילפ = "Samenerguss", "Ejakulation"
|
Totalwert 134
Äußerer Wert 134
Athbaschwert 206
Verborgener Wert 464 468 470 473 474 479
Voller Wert 598 602 604 607 608 613
Pyramidenwert 573
|
|
אינסוף |
1-10-50-60-6-80 |
Nomen: das Unendliche, Unendliche, Unendlichkeit
Verb(en), Adjektiv(e): endlos, unendlich
Tipp: ףוס~ניא = das "UN-End-LICHT=E"(= die "unendliche geistige TIEFE"(= םוהת!)); "AIN SUP" (steht für die göttliche "ENERGIE"), "AIN SUP AUR" (steht für die geistige "LICHT-ENERGIE"), die "QUELLE allen LeBeN<S", als "REI-NER Geist" unbekannt und unerkennbar.
ףו~ס-ןיא = (das) "nicht existierende BEWUSST-SEIN (von) UP(םיהלא/86)"
|
Totalwert 927
Äußerer Wert 207
Athbaschwert 543
Verborgener Wert 241 242 247 248 251 257
Voller Wert 448 449 454 455 458 464
Pyramidenwert 528
|
|
מאפליה |
40-1-80-30-10-5 |
Nomen: das tiefste Dunkel, Dunkelheit, Dunkelheit des Jah
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (die/eine) Dunkelheit
Kommentar: von unterschiedlicher Behandlung/Diskriminierung
Tipp: הילפאמ = (die/eine) "Dunkelheit/Finsternis"
|
Totalwert 166
Äußerer Wert 166
Athbaschwert 566
Verborgener Wert 204 208 210 213 214 219
Voller Wert 370 374 376 379 380 385
Pyramidenwert 680
|
|
מוסכמה |
40-6-60-20-40-5 |
Nomen: Konvention, Konvention das Herkömmliche, Sinn, Tagung
|
Totalwert 171
Äußerer Wert 171
Athbaschwert 228
Verborgener Wert 227 228 231 232 236 237 241 246
Voller Wert 398 399 402 403 407 408 412 417
Pyramidenwert 655
|
|
מכניות |
40-20-50-10-6-400 |
Nomen: das Mechanische, Mechanismus, Routine
Tipp: תוינכמ = "das Mechanische", "Routine"
|
Totalwert 526
Äußerer Wert 526
Athbaschwert 170
Verborgener Wert 192 193 198 199 202 208
Voller Wert 718 719 724 725 728 734
Pyramidenwert 982
|
|
פנימיות |
80-50-10-40-10-6-400 |
Nomen: das Innere, Innerlichkeit
Tipp: תוימינפ = "Innerlichkeit"; "das INNERE"
|
Totalwert 596
Äußerer Wert 596
Athbaschwert 186
Verborgener Wert 121 122 127 128 131 133 134 137 143
Voller Wert 717 718 723 724 727 729 730 733 739
Pyramidenwert 1512
|
|