Nomen: Adlereule, Berufskollege, Blutsverwandter, Bruder, Brüderlein, Eule, Feuerrost, Feuerstelle, Feuertopf, Freund, Gebrüll, Gefährte, Gitter, Heilhelfer, heulendes Wüstentier, Kachelofen, Kamin, Kaminfeuer, Kaminherd, Kerl, Kohlebecken, Kohlenbecken, Kohlenbecken als tragbare Heizung, lachende Hyäne, Landsmann, Nächster, Nachtvogel mit klagender Stimme, Ofen, Offiziersbursche, Rostfeuerung, Sanitäter, Schornstein, Schwester, Stammesgenosse, Standesgenosse, tierische Laute, Uhu, Verehrer, Verwandter, Volksgenosse
Verb(en), Adjektiv(e): ach, wehe
Zusätzliche Übersetzung: Bruder, Sanitäter; Kamin; Uhu (Zo. Bubo)
Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung: (der/ ein) Bruder/ Verwandte(r)/ Mitmensch/ Genosse/ Freund/ Nachste(r). (der/ ein) Kamin/ Feuertopf/ Uhu. (das/ ein) Kohlenbecken, (die/ eine) Eule, ach! (= Ausruf)
Kommentar: (Qere: A~CH = (geistiger) "SCHÖPFER+/- schöpfer~ISCH-E~Kollektion"), „UHU“ (= Zo. „Bubo“)
Tipp: חא = "Bruder"! חא = "schöpferische Kollektion";
ICH weiß: "Mein geistiger Bruder JCH = יX(=ת)-חא", d.h. "meine Quintessenz X"! תחא bedeutet "IM<P-er-F-Eck<T": "ICH W<Erde (von ICH, d.h. mir selbst) in SCHR-Ecken versetzt"! "P-er-F<Eck-T" = "Wissen(פ) erweckt(רע) die Facetten(פ)< der Eck-Spiegelungen" des "D-EL<TA>Spiegel"!
-> 49 Und ER STR<Eck<TE seine Hand aus über seine Jünger ( = seine Geistesfunken) und sprach: SI-EHE<DA, meine MUT<TeR und meine BRÜDER (sind N-ICH<T von dieser Welt)! -> 50 WER den WILLEN des VATERS IM "H-IM-MEL" tut, der ist mein BRUDER und meine SCHW-ESTeR und meine MUT<TeR! Matthäus 12: 49/50
|
Totalwert 9
Äußerer Wert 9
Athbaschwert 460
Verborgener Wert 510
Voller Wert 519
Pyramidenwert 10
|